Schraube der Nockenwelle klemmt

Original von Hofe
Ein "Halbmondkeil" ist eine Scheibenfeder.
Die Passfeder ist eher ein Langlochkeil :D

Kleiner Tip am Rande:

Eine Scheibenfeder läßt sich bei Bedarf leicht selbst herstellen, wenn man Zugang zu einer Drehbank hat. Ein geeignetes Stahl-Rundmaterial auf den passenden Durchmesser (Radius) abdrehen und dann in der richtigen Breite eine Scheibe abstechen. Aus dieser ein Segment in richtiger Größe absägen und auf Maß feilen - fäddisch!

Hat sich schon mehrfach bewährt bei Eil-Reparaturen am Wochenende oder wenn, z.B. bei einem Alt-Moped, einer Wasserpumpe und dgl. Teilebeschaffung umständlich ist.

Grüßle, Fritz.
 
Tach Gemeinde,

hab es nun mal mit der neuen Wellenstcknuß probiert. Nix !! bewegt sich. Ich glaube fast, die ist festgeklebt. Aber der Tipp mit abziehen des Kettenrades von der Nocke hab ich sauber hinbekommen.Somit ist das Thema "vermurkste Schraube erst mal vom Tisch, aber...

trotz Abzieher geht nun der Hauptlagerdeckel von der Kurbelwelle nicht ab.

Ich krieg die Motten !!!!!!! :(

Mach ich da was falsch? :nixw:
 
Hast du ringsherum schön warm gemacht mit einem Heißluftgebläse?

das Kettenrad der Kurbelwelle sollte auch runter, sonst kannste den Lagerdeckel nicht drüberkriegen. Hier auch richtig WARM machen!
 
Drehst Du die Schrauben auch gegen den Uhrzeigersinn?

Und: Nein, ich meine nicht die Bayerische Uhr!

uhr-1.jpg
 
Original von Hajokl
Tach Gemeinde,

hab es nun mal mit der neuen Wellenstcknuß probiert. Nix !! bewegt sich. Ich glaube fast, die ist festgeklebt. Aber der Tipp mit abziehen des Kettenrades von der Nocke hab ich sauber hinbekommen.Somit ist das Thema "vermurkste Schraube erst mal vom Tisch, aber...

trotz Abzieher geht nun der Hauptlagerdeckel von der Kurbelwelle nicht ab.

Ich krieg die Motten !!!!!!! :(

Mach ich da was falsch? :nixw:

Meist sitzt der Lagerträger nicht all zu fest, manchmal aber doch. :(
Schau mal hier.
 
Hallo Hajokl,
könnte dir am Sonntag dabei helfen. Morgen geht leider nicht. Melde dich, wenns noch nötig sein sollte!
 
Original von hubi
Original von mk66
.

Meine Meinung: Bei den Preisen für ordentliche gebrauchte Kurbelwellen lohnt das Aufarbeiten auch finanziell nicht.
Da bin ich auch ganz Deiner Meinung. Die Sache sieht bei teuren Wellen schon anders aus. Nur haben die meist auch nicht die Biegebelastung einer ellenlangen (bezogen auf die Hauptlagerabstände) Boxerwelle.
@
Hajokl: Mach mal ein schönes Bild von der Bruchfläche, bitte! :wink1:


So, hier nun mal was Hubi haben möchte, ein (hoffentlich) schönes Bild der Kurbelwelle.


Nun bin ich ja mal gespannt, was Ihr dazu sagt. Sollte es nicht ausreichen, meht Bilder sind kein Problem.

Die andere Kurbelwelle hab ich auch schon liegen.

Gibt es da was zu beachten??? beim Einbau
 

Anhänge

  • DSCI0017.jpg
    DSCI0017.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 238
Hallo Achim,

bitte näher ran bei den Bildern (Nahaufnahmemodus) und von mehreren Seiten.

Nach einem Rissursprung im Radius sieht es momentan nicht aus.
 
Original von manzkem
Hallo Achim,

bitte näher ran bei den Bildern (Nahaufnahmemodus) und von mehreren Seiten.

Nach einem Rissursprung im Radius sieht es momentan nicht aus.

Versuch Nummer zwei: :D


Hier kommen die Bilder !!!! :wink1:
 

Anhänge

  • DSCI0031_Bildgröße ändern.jpg
    DSCI0031_Bildgröße ändern.jpg
    193,7 KB · Aufrufe: 297
  • DSCI0030_Bildgröße ändern.jpg
    DSCI0030_Bildgröße ändern.jpg
    166,2 KB · Aufrufe: 295
  • DSCI0028_Bildgröße ändern.jpg
    DSCI0028_Bildgröße ändern.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 305
  • DSCI0027_Bildgröße ändern.jpg
    DSCI0027_Bildgröße ändern.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 290
  • DSCI0026_Bildgröße ändern.jpg
    DSCI0026_Bildgröße ändern.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 300
  • DSCI0024_Bildgröße ändern.jpg
    DSCI0024_Bildgröße ändern.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 297
  • DSCI0023_Bildgröße ändern.jpg
    DSCI0023_Bildgröße ändern.jpg
    194 KB · Aufrufe: 303
Hoffe, du hast dich nicht von Heike erwischen lassen, wie du die KW-Reste auf eurem Wohnzimmertisch fotografierst :entsetzten:
Wir sehen uns gleich.
 
Nun kann man erkennen, dass der Riss aus dem Radius kam.
Etwa zwei Drittel läuft der Riss am Umfang genau durch den Bereich; der Bruch geht sogar an einer
Stelle bis in die Wange.
Es wäre interessant, den Radius zu bestimmen, wo er noch intakt ist.
 

Anhänge

  • Image2.jpg
    Image2.jpg
    13,5 KB · Aufrufe: 315
Original von manzkem
Nun kann man erkennen, dass der Riss aus dem Radius kam.
Etwa zwei Drittel läuft der Riss am Umfang genau durch den Bereich; der Bruch geht sogar an einer
Stelle bis in die Wange.
Es wäre interessant, den Radius zu bestimmen, wo er noch intakt ist.

Sorry, aber verstehe nur Bahnhof ?( ?(

Aber mal eine andere Frage. Habe nun das nächste Problem. Die andere Kurbelwelle passt nun nicht in die hintere Hauptlagerbuches hinein, da diese aufgrund des ersten Übermaßes der gebrochene Kurbelwelle zu dick ist. Nun habe ich ja noch den anderen Rumpfmotor, wo die originale Kurbelwelle, ohne Übermaß, drin war. Nun brauch ich daraus die hintere Hauptlagerbuchse, damit die Kurbelwelle in den RS Motor reinpasst. Wie bekomme ich die nun raus, :nixw: oder kann mir jemand mit einem Ein-oder Auspressdorn aushelfen??????
 
Hallo,

mit einer Presse geht es ganz einfach. Das Gehäuse hinten auf 100°C erwärmen. Das neu Lager auf das alte Lager legen und mit ein Platte dazwischen das Lager auspressen. Vorn kann man es genauso machen. Nur vorher die Stift nach innen austreiben.

Gruß
Walter
 
Hall 2 V Gemeinde,

so, es ist vollbracht. Neue Lagerschale der hinteren Kurbelwelle ist drin. :applaus: Ein Kumpel hat mir einen Ausschlagdorn aus Volleisen gedreht. Hatte tolle Unterstützung von Reinhold aus Kalkar. Kurbelwelle und Pleuel sind drin, auch die Zylinder und Köpfe. Nun geht es weiter mit den anderen Teilen und dannn ab in den Rahmen damit. Und ..anlassen................ A%!
 

Anhänge

  • .1.jpg
    .1.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 198
  • .2.jpg
    .2.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 193
Hallo Achim,

verständlicherweise hast du jetzt erst mal andere Interessen.
Aber würdest du die Kurbelwelle zur Verfügung stellen für Fotos?
Vielleicht hast du ja schon gesehen, dass unser Udo professionelle Arbeit abliefert. ;)
Eine gebrochene Kurbelwelle ist natürlich ein exponiertes Modell.
 
Nicht, daß ich hier meckern will: Die Schale wird niemals aus- und eingeschlagen, sie wird gepresst. Hast Du sie denn auch nach der Montage vermessen? Jedes hunderststel vermeidbare Luft ist für den Öldruck höchst kostbar.
 
Original von hubi
Nicht, daß ich hier meckern will: Die Schale wird niemals aus- und eingeschlagen, sie wird gepresst. Hast Du sie denn auch nach der Montage vermessen? Jedes hunderststel vermeidbare Luft ist für den Öldruck höchst kostbar.

Hallo Hubi,

in den Anfangszeiten, ohne Ahnung, habe ich die KW Schalen mit dem Vorschlaghammer 2 kg gewechselt. Es sind keine bleibenden Schäden bekannt. Uhrmacherarbeit war früher nicht angesagt. Es ist unbestreitbar besser die Lagerschalen einzupressen.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
..
Hallo Hubi,

in den Anfangszeiten, ohne Ahnung, habe ich die KW Schalen mit dem Vorschlaghammer 2 kg gewechselt. Es sind keine bleibenden Schäden bekannt. Uhrmacherarbeit war früher nicht angesagt. Es ist unbestreitbar besser die Lagerschalen einzupressen.

Gruß
Walter

:entsetzten:
Straßenbau :piesacken: :&&&: :D
 
Original von Q-Schrauber
Original von Euklid55
..
Hallo Hubi,

in den Anfangszeiten, ohne Ahnung, habe ich die KW Schalen mit dem Vorschlaghammer 2 kg gewechselt. Es sind keine bleibenden Schäden bekannt. Uhrmacherarbeit war früher nicht angesagt. Es ist unbestreitbar besser die Lagerschalen einzupressen.

Gruß
Walter

:entsetzten:
Straßenbau :piesacken: :&&&: :D

Zum Einpressen mit der Dampfwalze drüberfahren ... :pfeif:
 
Original von manzkem
Hallo Achim,

verständlicherweise hast du jetzt erst mal andere Interessen.
Aber würdest du die Kurbelwelle zur Verfügung stellen für Fotos?
Vielleicht hast du ja schon gesehen, dass unser Udo professionelle Arbeit abliefert. ;)
Eine gebrochene Kurbelwelle ist natürlich ein exponiertes Modell.

Aber natürlich. Ich würde die Welle sonst in den Schrott werfen.
 
Zurück
Oben Unten