Schraube Massekabel/Tachowelle dollgedreht

transexl

Aktiv
Seit
14. Aug. 2010
Beiträge
361
Ort
Viersen
Guten Abend

"There's always the unexpected" wie der Spanier sagt:

Nachdem klar war dass meiner Kuh doch weniger fehlt als gedacht - irgendwie funktioniert sie, und ich hätte sie ohne Tacho etc. fahrfertig gemacht - meinte mein Vater dass die Masseschraube "ruhig etwas fester" sein könnte.

Entgegen meiner Erwartungen reichte es nicht eine Scheibe unterzulegen - es war gad keine da - weil sie durchgedreht ist.
Saudoof dass das nicht dem Profi aufgefallen ist der den ganzen Antrieb auseinander hatte.
Denn zwei Fragen stellen sich ja von selbst :
- Kann man das in situ reparieren und
- Kann ich vorübergehend Masse irgendwo anders bekommen?

Viele entzügige Grüße und FROHE OSTERN

stefan
 
Hallo, die Masse kannst Du an einer der naheliegenden Getriebedeckelschrauben holen. Dazu brauchst Du eine Distanzhülse, 5mm lang und eine entsprechend längere Schraube (M6x25). Das Gewinde lässt sich in eingebautem Zustand mit ein wenig Geschick mittels Helicoil instandsetzen.
 
Hallo Stefan,
Lege doch den Massepunkt der Batterie an eine Getriebehalteschraube.
Masse.jpg

Dann hat die Tachowellenhalteschraube auch nicht mehr viel zu tun.
Wickel ein wenig Teflonband um die Schraube und rein damit.

Das Kabel macht dir Matze: KLICK

Oder der Elektriker vor Ort, der aber vermutlich nicht die richtige LEtung vorrätig hat.....


Edit: Franco war schneller, aber der ist auch Profi und ich musste noch das Bild suchen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
:hurra:

:applaus:

DANKESCHÖN!

Als ich mir die Getriebedeckelschrauben angesehen habe war ich erstmal ratlos - VERLÄNGERN ist das Zauberwort!

Und weil ich kein Helicoil habe konnte ich nicht abschätzen wie lang die Werkzeuge zum Einsetzen sind...

SUPER!
 
ich habe da als ersatz für die getriebedeckelschraube mit Hülse für die Distanz einen Stehbolzen genommen--den Deckel dann mit M6 mutter verschraubt , dann das Massekabel und das wieder mit einer hutmutter befestigt--so bleibt das gewinde im Gehäuse bei allen Basteleien :pfeif:unbefleckt !

und ich kann die länge leicht anpassen !
gruss jörg
 
Hallo zusammen,

ich hänge mich hier mal dran. Hab heute leider auch feststellen müssen, dass das Gewinde für die Entlüfterschraube im Getriebedeckel nicht mehr das Beste ist. Die Schraube hat leider sehr viel Spiel. Fühlt sich beim vorsichtigen Anziehen nicht gut an. Also Gewinde reparieren.
Hab mir nun mal solche Reparatursätze (klick) angeschaut. Reicht der Platz wirklich, um das im eingebauten Zustand zu machen? Hab noch nie mit HeliCoil gearbeitert. Ich würde denken, dass die Schwinge mindestens raus muss. Und selbst dann kommt es mir doch sehr eng vor, um ein neues Gewinde einzuschneiden. Oder gibt es dafür geeignetere Reparatursätze?

Danke und Grüße
Ingmar
 
Ich habe bei mir eine Timesertbuchse
gesetzt. Das geht ohne was wegzubauen.
Gruß bernd

Frohe Ostern Bernd,

Danke für die Antwort. Kannst Du bitte mal beschreiben, wie Du vorgegangen bist?
Hab mir das bei mir noch einmal angeschaut (siehe Bilder). Ich kann selbst die Schraube nur gerade ansetzen, wenn ich den Gummibalg etwas zu Seite drücke. Ich glaube nicht, dass ich eine Chance habe z.B. einen Gewindeschneider senkrecht aufzusetzen.

Danke und Grüße
Ingmar
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 142
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 136
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 132
  • Bild 4.jpg
    Bild 4.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 121
Hallo,

ich habe diese Reparatur, als sie bislang ein Mal erforderlich wurde, nicht geschafft, ohne zumindest die Schwinge abzubauen. Allerdings ist die Monolever-Schwinge auch deutlich kräftiger als die anderer Modelle, sodass man dort vielleicht mehr Glück haben könnte.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich hab das mit Verlängerungen und Ratsche hinbekommen...

Passt der Gewindeschneider in irgendeine Nuss? Mit meinen M6- und M7-Gewindeschneidern klappt das leider nicht.
Hab gerade mal nach den Time-Sert Reparatursets gegoogled. Die scheint es nicht an jeder Ecke zu geben. Machen aber auf mich einen hochwertigen Eindruck. Woher hast Du so eine Set bekommen?

Grüße
Ingmar
 
Hallo,

ich habe diese Reparatur, als sie bislang ein Mal erforderlich wurde, nicht geschafft, ohne zumindest die Schwinge abzubauen. Allerdings ist die Monolever-Schwinge auch deutlich kräftiger als die anderer Modelle, sodass man dort vielleicht mehr Glück haben könnte.

Beste Grüße, Uwe

Wenn´s nur die Schwinge ist, geht´s ja noch. Beim Parallever könnte es tatsächlich mit eingebauter Schwinge gehen. Ich werde aber wahrscheinlich zumindest den oberen Gummibalg lösen und bis an die Welle schieben. Das gibt ein paar Millimeter.

Grüße
Ingmar
 
Hallo Ingmar,

die Paralever-Schwinge ist ja noch dicker als die der Monolever.

Ich hatte damals das Getriebe ausgebaut, um sauber lotrecht bohren zu können. Dabei den Bohrer und auch den Gewindeschneider dick einfetten, damit möglichst keine Späne ins Getriebe fallen, und/oder die Öffnung für die Tchowelle mit einem passenden Korken verschließen.

Mein Original-Helicoil-Werkzeug zum Eindrehen der Einsätze hat eine zeimlich weit ausladende Kurbel, mit der ich niemals gar nie nicht an der Schwinge vorbei gekommen wäre. Und diese Kurbel muss kontinuierlich und möglichst ohne Absetzen gedreht werden, da gibt's keine Ratsche!

Beste Grüße, Uwe
 
Über Würth bekommst du timesert.
Gruß bernd
Hallo Bernd,
auf deren Internetseite war ich gestossen. Allerdings steht dort, dass sie nur an Gewerbetreibende verkaufen. Ich hab hier ca. 35 Km entfernt eine Niederlassung von denen. Da kann ich es mal versuchen, wenn die Corona-bedingt nicht geschlossen haben ?(

Danke.

Tach Igmar,
würde ein Ringratschenschüssel in passender Größe helfen?
Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo
Hallo Ingo,
das weiß ich nicht genau. Beim M6- und M7-Schneider klappt das nicht. Jedenfalls nicht bei meinem Satz. Ich weiß allerdings nicht, ob es die Gewindeschneider auch mit unterschiedlich großen Aufnahmen gibt.
Auch wenn ich wirklich gerne an meiner Q bastle (es ist nach vielen Wintern vieles nicht mehr original), würde ich, nachdem ich in den letzten Tagen gerade erst das Lenkkopflager getauscht habe, gerne mal wieder einfach fahren mmmm


Grüße
Ingmar
 
Hallo zusammen,

hab am Wochenende Zeit gefunden und das Gewinde repariert (Danke nochmal an Bernd für die Buchse). Getriebe konnte ich drin lassen. Aber ohne den Ausbau der Schwinge ging es bei mir nicht.

Grüße
Ingmar
 
Abend Ingmar,

schön das es geklappt hat. :gfreu:

Nun würde ich das Massekabel an einer anderen Schraube befestigen. M.M.n. haben die ausgerissenen Gewinde oft was damit zu tun das das Massekabel eine Hebelwirkung, auf die Entlüftungsschraube ausübt. Ob das stimmt :nixw:

Ich befestige die Massekabel, mit einer Distanz immer an einer Getriebedeckelschraube, die gut zugänglich ist. Außerden entfällt das Gefummel um die Entlüftungschraube zu entfernen.
Da man das Massekabel deutlich öfter entfernt, als die Tachowelle, passt das ganz gut.

Wünsche dir eine entspannte Woche weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo
 
Hallo Ingo,

... M.M.n. haben die ausgerissenen Gewinde oft was damit zu tun das das Massekabel eine Hebelwirkung, auf die Entlüftungsschraube ausübt. Ob das stimmt :nixw:
...

das ist nicht ganz unwahrscheinlich.

Hast Du das originale Massekabel irgendwo anders angebracht oder eine neues (längers?) dafür gestrickt?

Grüße
Ingmar
 
Abend Ingmar,

schön das es geklappt hat. :gfreu:

Nun würde ich das Massekabel an einer anderen Schraube befestigen. M.M.n. haben die ausgerissenen Gewinde oft was damit zu tun das das Massekabel eine Hebelwirkung, auf die Entlüftungsschraube ausübt. Ob das stimmt :nixw:

Ich befestige die Massekabel, mit einer Distanz immer an einer Getriebedeckelschraube, die gut zugänglich ist. Außerden entfällt das Gefummel um die Entlüftungschraube zu entfernen.
Da man das Massekabel deutlich öfter entfernt, als die Tachowelle, passt das ganz gut.

Wünsche dir eine entspannte Woche weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo
Da ist ein Batterietrennschalter eine hilfreiche Einrichtung.
 
Morgen Ingmar,

Hallo Ingo,



das ist nicht ganz unwahrscheinlich.

Hast Du das originale Massekabel irgendwo anders angebracht oder eine neues (längers?) dafür gestrickt?

Grüße
Ingmar

ich habe mir passende Kabel teilweise anfertigen lassen. Es kommt darauf an ob der Batteriekasten quer oder längs ein gebaut ist.

An der G/S ist der Kasten quer eingebaut, es wurde das GS-Kabel verwendet.

An der GS ist der Kasten längs eingebaut, das ist ein angefertigtes Kabel.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo
 
Noch einmal zurück zur Halteschraube der Tachowelle: die hat ja nicht viel zu halten, wenn das Massekabel umgeklemmt ist. Ich würde ja als erstes versuchen, mit einem dick eingefetteten Gewindebohrer M7 ein größeres Gewinde zu schneiden, und dann eine hohlgebohrte M7 Schraube einzusetzen. Die ist im Radius 0,5mm dicker, das sollte weder an der Tachowelle noch im "Fleisch" des Getriebes ein Problem sein. Letzteres wäre ja auch ein Thema für einen Gewindeeinsatz.
 
Da ist ein Batterietrennschalter eine hilfreiche Einrichtung.
Grüße, Dirk

Hallo zusammen,

beim Einbau des Batterietrennschalters habe ich die Schraube auch dollgedreht.:D

Die alte Tachowellenschraube habe ich eingeklebt, mit der Hoffnung, dass dies so lange hält, bis ich die Zeit finde, für eine Reparatur des Gewindes.

Die Schraube des Getriebedeckels, neben der Tachowelle heraus geschraubt, Buchse und Halteblech für den Batterietrennschalter angefertigt und mit einer längeren Innensechskantschraube wieder ins Getriebe geschraubt. Batterietrennschalter mit dem Halteblech verschraubt.

Jetzt hoffe es hält.

Grüße

Josef
 
Morgen Ingmar,

ich habe mir passende Kabel teilweise anfertigen lassen. Es kommt darauf an ob der Batteriekasten quer oder längs ein gebaut ist.

An der G/S ist der Kasten quer eingebaut, es wurde das GS-Kabel verwendet.

An der GS ist der Kasten längs eingebaut, das ist ein angefertigtes Kabel.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo

Hallo,

hab den originalen längs eingebauten Kasten drin. Ich werde mir also mal eine hübsche Schraube ausgucken und schauen wie lang dann ein passendes Kabel sein müsste.

Danke und Grüße
Ingmar
 
Zurück
Oben Unten