• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schrauben entrosten Brembo Bremssattel

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
678
Ort
BKS
Hallo,
zurzeit versuche ich meine Cruiser (BMW R1200C) wieder optisch aufzubessern, klappt auch ganz gut bis auf die Bremssättel.

Wie man auf dem Bild sieht sind die Schrauben der Bremsanlage stark verrostet, diese möchte ich entrosten und dann mit Zinkfarbe zukünftig schützen.

Mein Problem ist das ich diese rausdrehen und bearbeiten möchte, leider weiß ich nicht ob man die Schrauben z.B. paarweise herausnehmen könnte, dann bearbeiten und mit welchen Drehmoment diese dann wieder eingeschraubt werden.


Viele Grüße, Danke für Eure Unterstützung

Hajo
 

Anhänge

  • 20160505_170603.jpg
    20160505_170603.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 193
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hajo,
ich hab das vor Jahren mit jeder Schraube einzeln gemacht.
Und das waren nur zwei. (Die alten Brembo 2k Zange)
Solange du bei ausgebauter Schraube die Finger von der Bremse lässt,
sollte das ohne Komplettzerlegeung funktionieren.(Schraubensicherung nicht vergessen)
Und wenn du eine Musterschraube draußen hast, kannst du auch gleich
nen ganzen neuen Satz besorgen.
Gruß, Axel
 
Hallo Hajo,
ich hab das vor Jahren mit jeder Schraube einzeln gemacht.
Und das waren nur zwei. (Die alten Brembo 2k Zange)
Solange du bei ausgebauter Schraube die Finger von der Bremse lässt,
sollte das ohne Komplettzerlegeung funktionieren.(Schraubensicherung nicht vergessen)
Und wenn du eine Musterschraube draußen hast, kannst du auch gleich
nen ganzen neuen Satz besorgen.
Gruß, Axel

Hallo Axel,
leider habe ich keine technsiche Zeichnung von diesen Bremssättel gefunden um nachzuschauen ob das evtl. Spezialschrauben sind.
Wenn ich Dich richtig verstehe sind das "normale" Schrauben die ich austauschen könnte.
Jetzt fehlt mir nur noch Drehmomentwert.

Danke Dir!

Hajo
 
Moin,

die Schrauben gibts in jeder Schraubenbude - sind Zylinderkopfschrauben nach DIN.
Anzugsmomente: äußere Schrauben 10Nm, innere Schrauben 30Nm - jeweils MIT Schraubensicherung.
Die Anleitung (incl. Anzugsmomente !!) findest du im WHB für die R100R . Die Schrauben sind recht fest gesichert und neigen wohl auch dazu festzugammeln => Wärme und ggf . Kriechöl und Geduld - ein vermurkstes Gewinde im Sattel wird teuer.
Die Schraubenmaße habe ich nicht im Kopf => messen. Die Festigkeitsklasse sollte auf dem Schraubenkopf zu finden sein. (Beim 2-Kolben Sattel sind das 8.8er - aber OHNE Garantie, daß das beim 4-K Sattel auch so ist.)

Grüße,
Jörg.

Nachtrag:
Aus Erfahrung mit anderen Vierkolbensätteln (auch Brembo): Die Anzugsmomente sind penibel einzuhalten, sonst wird der Sattel nicht dicht.

Nachtrag2:
Festigkeitswerte: außen 12.9, innen 8.8 (Quelle: @MK66, hier im Forum.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen
So jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.....;).

Ich bin doch immer wieder überrascht mit welcher Leichtigkeit hier durchaus fundierte Ratschläge gegeben werden.

Ich bin mir nicht sicher dass die Fragesteller hier in der Abteilung Bremsen immer ganz genau wissen was Sie denn eigentlich tun....bzw Sie eigentlich gar nicht wissen was oder wie Sie es tun sollen.

Sorry Hajo...ich meine nicht Dich speziell jetzt....nur mache ich mir manchmal so meine Gedanken ob das alles gut geht was hier so alles freizügig besprochen wird. Immerhin reden wir hier vom dem wichtigsten Teil eines Fahzeuges......und was da manchmal gefragt oder gebastelt wird...da stellen sich mit die Nackenhaare auf.

Immerhin werden die Beiträge hier von Tausenden angemeldeten oder fremden Usern in aller Welt gelesen und der Ein oder Andere fühlt sich dadurch in seinem Tun bestärkt....ohne davon wirklich Ahnung zu haben.

Vielleicht kann man, und das bitte jetzt mal als Vorschlag betrachten, etwas ähnliches als immer aufspringenden Text schreiben, ähnlich wie bei den Verkaufsanzeigen.

Nur mal meine Meinung dazu.

Gruß Ralf
 
Guten Morgen
So jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.....;).

Ich bin doch immer wieder überrascht mit welcher Leichtigkeit hier durchaus fundierte Ratschläge gegeben werden.

Ich bin mir nicht sicher dass die Fragesteller hier in der Abteilung Bremsen immer ganz genau wissen was Sie denn eigentlich tun....bzw Sie eigentlich gar nicht wissen was oder wie Sie es tun sollen.

Sorry Hajo...ich meine nicht Dich speziell jetzt....nur mache ich mir manchmal so meine Gedanken ob das alles gut geht was hier so alles freizügig besprochen wird. Immerhin reden wir hier vom dem wichtigsten Teil eines Fahzeuges......und was da manchmal gefragt oder gebastelt wird...da stellen sich mit die Nackenhaare auf.

Immerhin werden die Beiträge hier von Tausenden angemeldeten oder fremden Usern in aller Welt gelesen und der Ein oder Andere fühlt sich dadurch in seinem Tun bestärkt....ohne davon wirklich Ahnung zu haben.

Vielleicht kann man, und das bitte jetzt mal als Vorschlag betrachten, etwas ähnliches als immer aufspringenden Text schreiben, ähnlich wie bei den Verkaufsanzeigen.

Nur mal meine Meinung dazu.

Gruß Ralf

Und was war Deiner Meinung nach kritisch an den bisherigen Beiträgen?
Aus meiner Sicht gar nichts. )(-:
 
Hallo Dirk

Ich will mit Dir hier nicht diskutieren, Du kennst jeden BremsenBeitrag besser als ich. Wenn Du es für Dich in ordnung findest dass hier öffentlich sachen besprochen werden, die in die Hände von qualifizierten Fachleuten gehören., ist das Deine Ansicht. Meine nicht. Nicht umsonst verkauft BMW eigentlich keine Rep. Sätze für Bremsen an Privatpersonen.
 
Guten Morgen
So jetzt muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.....;).

Ich bin doch immer wieder überrascht mit welcher Leichtigkeit hier durchaus fundierte Ratschläge gegeben werden.

Ich bin mir nicht sicher dass die Fragesteller hier in der Abteilung Bremsen immer ganz genau wissen was Sie denn eigentlich tun....bzw Sie eigentlich gar nicht wissen was oder wie Sie es tun sollen.

Sorry Hajo...ich meine nicht Dich speziell jetzt....nur mache ich mir manchmal so meine Gedanken ob das alles gut geht was hier so alles freizügig besprochen wird. Immerhin reden wir hier vom dem wichtigsten Teil eines Fahzeuges......und was da manchmal gefragt oder gebastelt wird...da stellen sich mit die Nackenhaare auf.

Immerhin werden die Beiträge hier von Tausenden angemeldeten oder fremden Usern in aller Welt gelesen und der Ein oder Andere fühlt sich dadurch in seinem Tun bestärkt....ohne davon wirklich Ahnung zu haben.

Vielleicht kann man, und das bitte jetzt mal als Vorschlag betrachten, etwas ähnliches als immer aufspringenden Text schreiben, ähnlich wie bei den Verkaufsanzeigen.

Nur mal meine Meinung dazu.

Gruß Ralf

Moin,

Bin ganz bei Dir. Allerdings gibts hier so Leuds wie den Spitzendiplomaten, die alle gut gemeinten Ratschläge für "Bastler" ad absurdum führen.

Spar Dir das und ärgere Dich nicht. Bringt nix.

Kannst nur hoffen, dass DU grad nicht in der Nähe bist, wenn da sich einer mit ner selbst verbastelten Bremse grad auf Sabbel legt...

gruß
 
Hallo Dirk

Ich will mit Dir hier nicht diskutieren, Du kennst jeden BremsenBeitrag besser als ich. Wenn Du es für Dich in ordnung findest dass hier öffentlich sachen besprochen werden, die in die Hände von qualifizierten Fachleuten gehören., ist das Deine Ansicht. Meine nicht. Nicht umsonst verkauft BMW eigentlich keine Rep. Sätze für Bremsen an Privatpersonen.

Das Prinzip heißt Eigenverantwortung.
Jeder Motorradfaher weiß, daß Bremsen ein sicherheitsrelevantes Bauteil sind.
Nach Deiner Logik dürften nicht einmal die genannten Normschrauben verkauft werden. Daß BMW derartige Teile nicht mehr verkauft ist nur eine Entscheidung, andere Anbieter tun dies weiterhin.
Jeder muß selbst beurteilen, was er sich zutraut und was nicht.
Ansonsten haben wir USA-Verhältnisse, wo überall Warnhinweise aufgedruckt sind und sich der Verbraucher dahinter versteckt und sich selbst entmündigt.
 
Das Prinzip heißt Eigenverantwortung.
Jeder Motorradfaher weiß, daß Bremsen ein sicherheitsrelevantes Bauteil sind.
Nach Deiner Logik dürften nicht einmal die genannten Normschrauben verkauft werden. Daß BMW derartige Teile nicht mehr verkauft ist nur eine Entscheidung, andere Anbieter tun dies weiterhin.
Jeder muß selbst beurteilen, was er sich zutraut und was nicht.
Ansonsten haben wir USA-Verhältnisse, wo überall Warnhinweise aufgedruckt sind und sich der Verbraucher dahinter versteckt und sich selbst entmündigt.

Und ich werde ich auch weiterhin vor Deinen hausgemachten schwachsinnigen Basteltipps an fahrzeugtechnisch sicherheitsrelevanten Bauteilen warnen, lieber Dirk. ;)
 
Und ich werde ich auch weiterhin vor Deinen hausgemachten schwachsinnigen Basteltipps an fahrzeugtechnisch sicherheitsrelevanten Bauteilen warnen, lieber Dirk. ;)

Der Beitrag zum selbermachen kam von mir, "Nichtfachmann"!
Im Übrigen muss jeder für sich selbst entscheiden, wie auch sonst im richigen Leben.
Und sicherheitsrelevante Teile gibs ne menge am Motorrad,also besser "Figer weg".
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich werde ich auch weiterhin vor Deinen hausgemachten schwachsinnigen Basteltipps an fahrzeugtechnisch sicherheitsrelevanten Bauteilen warnen, lieber Dirk. ;)

Lies & denk doch einmal, bevor Du Dich wieder vergaloppierst!
Von mir gab es keine "hausgemachten schwachsinnigen Basteltipps". )(-:
 
Der Beitrag zum selbermachen kam von mir, "Nichtfachmann"!
Im Übrigen mus jeder für sich selbst entscheiden, wie auch sonst im richigen Leben.
Und sicherheitsrelevante Teile gibs ne menge am Motorrad,also besser "Figer weg".
Gruß, Axel

Kein Grund zur Sorge, das war nur mal wieder eine reflexartige Schnappatmung vom "Fachmann". ;)
 
Dabei haben wir doch schönes Wetter :hurra:

Dummerweise ist doch ein Forum genau für diese Tipps da.
Ansonsten könnten wir es lassen und immer schön zum Freundlichen fahren,
um ja alles "fachmännich" machen zu lassen.
Selbst mein demnächst eventuell selbst angebrachtes Hitzeblech kann bei der Fahrt abfallen und jemanden erschlagen/erstechen/köpfen.........

Es ist gut zu warnen, aber die Eigenverantwortung kann niemandem abgesprochen werden.
Grüße
Nico
 
Und sicherheitsrelevante Teile gibs ne menge am Motorrad,also besser "Figer weg". Gruß, Axel

Eben.

Kein Grund zur Sorge, das war nur mal wieder eine reflexartige Schnappatmung vom "Fachmann". ;)

gun.gif


Dummerweise ist doch ein Forum genau für diese Tipps da.
Nein, nicht bei Bremsen, Reifen und Fahrgestellen. Bei allen anderen Teilen isses mir (ziemlich) egal. Naja, Ölablassschrauben mal ausgenommen. Leider gibts genügend Hirnlose die solche Tipps ohne nachzudenken und/oder die Möglichkeit oder den Willen eigenen Fähigkeiten richtig einschätzen zu können umsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

DOCH, genau dafür und auch und insbesondere für 'kritische' Fälle sind Foren da. Weil umgesetzt wird das jeweilige Vorhaben - von wenigen Ausnahmen abgesehen - i.d.R. sowieso, nur sonst halt ggf. komplett ohne das notwendige Wissen.

Wenn ich der Logik folgen wollte müßte ich dringend empfehlen die WHB's offline zu nehmen (die sind ja sonst 'aus gutem Grund' nicht für den Endverbraucher zugänglich und das Forum bis auf die 'Sonstiges' Rubrik durch eine Werkstattliste - ggf. ergänzt durch die Richtzeitentabelle etc. - zu ersetzen.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also

Dann wiederhole ich vielleicht nochmal meinen Vorschlag

Man könnte doch einen Warntext , ähnlich in gelb unterlegt wie beim Biete Fred, vorschalten.

Ich fände es eine gute Idee. Die Admins könnes es ja mal diskutieren.

Danke zumindest von mir dafür.

Gruß Ralf
 
Moin,



Wenn ich der Logik folgen wollte müßte ich dringend empfehlen die WHB's offline zu nehmen (die sind ja sonst 'aus gutem Grund' nicht für den Endverbraucher zugänglich und das Forum bis auf die 'Sonstiges' Rubrik durch eine Werkstattliste in Verbindung - ggf. ergänzt durch die Richtzeitentabelle etc. - zu ersetzen.

Grüße,
Jörg.

Hallo Jörg, es geht hier ums allgemeine Wissen wo ich die passende Sicherung finde.

MIR gehts darum denn manchmal laschen Umgang mit dem Thema Bremse etwas in den Sinnen derer zu schärfen die daran "rumbasteln" ohne sich darüber im klaren zu sein, bzw vielleicht sogar nicht mal die Gefahren daraus abschätzen können. Und jetzt bitte nicht wieder mit der Eigenverantwortung kommen.....auch wenn Du es nicht warst.

Ich habe meine Idee dazu geäußert...und mal sehen was passiert.

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Alsterboxer,

habe in einem anderen Thread auch von Deinen beruflichen Erfahrungen gelesen.
Klar siehst Du das mit dem Hintergrund anders. Aber dann sind ALLE
Arbeiten die am Moped mit Schrauberei zu tun haben gefährlich.
Der eine schraubt den Lenker nach der Lenkererhöhung nicht fest, der nächste verlegt einen Überlauf genau vors Hinterrad.....irgendeine Schraube kann man immer vergessen.
Da ist mir doch eine gute Anleitung die solche Sachen auch anspricht lieber, als wenn die Leute so drauflos schrauben.
Eine gelbe Warnung kann, muss aber nicht. Jeder der hier liest und etwas umsetzt sollte das Hirn einschalten.
Grüße
Nico
 
Hi Alsterboxer,

habe in einem anderen Thread auch von Deinen beruflichen Erfahrungen gelesen.
Klar siehst Du das mit dem Hintergrund anders. Aber dann sind ALLE
Arbeiten die am Moped mit Schrauberei zu tun haben gefährlich.
Der eine schraubt den Lenker nach der Lenkererhöhung nicht fest, der nächste verlegt einen Überlauf genau vors Hinterrad.....irgendeine Schraube kann man immer vergessen.
Da ist mir doch eine gute Anleitung die solche Sachen auch anspricht lieber, als wenn die Leute so drauflos schrauben.
Eine gelbe Warnung kann, muss aber nicht. Jeder der hier liest und etwas umsetzt sollte das Hirn einschalten.
Grüße
Nico

Guten Morgen,
das ich das gefragt habe tut mir jetzt echt leid!

So wie es jetzt verstehe habe ich jetzt 2 Möglichkeiten:

Von einem Fachbetrieb mir die Spezialschrauben wechseln zu lassen, also Bremsflüssigkeit raus, Bremssättel einschicken und machen lassen.
Im eingebauten Zustand versuchen den Rost zu entfernen, evtl. Zinkfarbe und dann die Kappen darüber zu stecken.
So was bekomme ich sicherlich nicht mit Chemie hin, mit dem Dreml eingebaute Schrauben zu bearbeiten ohne das Bremssattelgehäuse zu beschädigen ist mir zu gefährlich.

Was würde die 1. Variante bei Herrn F machen zu lassen, mach Dir doch mal ein Angebot, bei BMW frage ich noch nach.

Oder besser direkt bei BMW, das Zeug muss ja auch noch eingebaut werden, sicher ist sicher.

So verstehe ich jetzt Eure Antworten, das Ralf Bedenken hat ist für mich verständlich, er kennt meine Schrauberkenntnisse nicht, warum diese Kommentare bei Ihm?

Ich bitte jetzt wegen meiner Frage bitte objektiv zu bleiben, lieber keinen Kommentar oder einen Tipp geben wie ich vorgehen sollte, selber machen oder Werkstatt.

Viele Grüße

Hajo
 
Hallo Hajo

freut mich dasDu es so entspannt siehst.

um alles mal gedanklich abzuarbeiten was sein " kann"., stellen sich folgende Fragen.

Wie bringe ich die Schrauben auf. Nach dem optischen Eindruck dürfsten die auch innen ziemlich festgerostet sein.

Wenn noch an der Gabel montiert...halten die beiden Befestigungsaugen die riesigen Kräfte aus?

Werden die beiden Sattelhälften wieder dicht wenn ich die Schrauben nur nacheinander wechsle?

Das sind schon mal die ersten Fallstricke....;;-)
 
Was würde die 1. Variante bei Herrn F machen zu lassen, mach Dir doch mal ein Angebot, bei BMW frage ich noch nach.

Oder besser direkt bei BMW, das Zeug muss ja auch noch eingebaut werden, sicher ist sicher.

Mach mal besser direkt bei BMW, das Zeug muss ja auch noch eingebaut werden, sicher ist sicher.
 
Hallo Hajo

freut mich dasDu es so entspannt siehst.

um alles mal gedanklich abzuarbeiten was sein " kann"., stellen sich folgende Fragen.

Wie bringe ich die Schrauben auf. Nach dem optischen Eindruck dürfsten die auch innen ziemlich festgerostet sein.

Wenn noch an der Gabel montiert...halten die beiden Befestigungsaugen die riesigen Kräfte aus?

Werden die beiden Sattelhälften wieder dicht wenn ich die Schrauben nur nacheinander wechsle?

Das sind schon mal die ersten Fallstricke....;;-)

Hallo,
den Gedanken hatte ich auch schon, aber das sollte bei einer fachmännischen Überholung kein Thema sein.

Na, dann bin ich gespannt wer das macht, was das kostet und ob es noch eine Alternative gibt 5 Schrauben eines italienischen Herstellers wieder schön zu machen.

Kein Tipp, kein Angebot???

Gruß aus Bonn

Hajo
 
Mach mal besser direkt bei BMW, das Zeug muss ja auch noch eingebaut werden, sicher ist sicher.

Hallo Franco,
schade, gerne unterstütze ich die Fachleute aus dem Forum, ist der Einbau der Bremssättel zu aufwendig, ich habe Stahlflexleitungen?

Grüße aus Bonn

Hajo
 
Hi Alsterboxer,
Jeder der hier liest und etwas umsetzt sollte das Hirn einschalten.
Grüße
Nico

Wenn dem so wäre, wäre ich als Gerichts-SV-arbeitslos.

Das gilt für beide Seiten des Tresens.

Dem ist aber nicht so. Leider. :(

Eine Bremse ist doch weder eine Mondrakete noch ein Atomkraftwerk!
Könnte einem aber so vorkommen....

Stimmt. Bringt aber falsch zusammengebaut/montiert auch Menschen um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

DOCH, genau dafür und auch und insbesondere für 'kritische' Fälle sind Foren da. Weil umgesetzt wird das jeweilige Vorhaben - von wenigen Ausnahmen abgesehen - i.d.R. sowieso, nur sonst halt ggf. komplett ohne das notwendige Wissen.

Mein Reden: totale Selbstüberschätzung bei völliger Ahnungslosigkeit.. naja übertrieben.. zugegeben. :rolleyes:

Aber das "hab ich im Forum gelesen, machen die dort alle selbst (woher weiß man das??), ist ganz einfach beschrieben, versuch ich dann auch mal selbst..." kann verheerend sein. Muss nicht, kann.

Wenn ich der Logik folgen wollte müßte ich dringend empfehlen die WHB's offline zu nehmen (die sind ja sonst 'aus gutem Grund' nicht für den Endverbraucher zugänglich und das Forum bis auf die 'Sonstiges' Rubrik durch eine Werkstattliste - ggf. ergänzt durch die Richtzeitentabelle etc. - zu ersetzen. Grüße, Jörg.

Klar gibts das "learning by doing", aber an manchen Dingen gehörts eben nicht hin. Das ich das nicht verhindern kann ist mir auch klar. Aber eindringlich Warnen muss weiterhin gestattet sein, auch wenns kein Atomkraftwerk oder ne Mondrakete ist. Ich gehe zu Hause ja auch nicht in die 400V Stromverteilung, die Gasheizung, etc. und fang dort an zu basteln...

Genug jetzt. Ich hab meine Meinung kund getan und bin dann mal weg.
 
))):, wenn der Bremssattel keine Generalüberholung braucht, könnte man die Kosmetik auch mit einem Glasfaserstift machen, etwas Geduld und Farbe, dann ist,s gut bis zur richtigen Revision, wenn auch die anderen Dinge kommen und die Anlage kompl. überholt wird.
Gruß Beem :D
 
Zurück
Oben Unten