Schrauben Unterdruck-Anschlussrohr

Hallo Joachim,

diese Frage wurde schon häufig gestellt - und adäquat beantwortet. Die billigste Lösung ist, beim Elektroinstallateur nach alten Steckdosen und Schaltern zu fragen. Die früher verwendeten Klemmschrauben besitzen genau die passende Dimension.

Heute ist, auch aus Sicherheitsgründen, Installationsware ohne Schraubklemmverbindung üblich.

Beste Grüße, Uwe
 
Dann haste die wohl nicht richtig aufgesteckt. ;)
Das Problem in der Praxis ist eher, dass die nach längerem Nichtbenutzen sehr fest sitzen.

Aufgesteckt hat die der Walter. Der Motor hat ein paar mal in den Vergaser zurückgeschossen und weg waren sie. Zum Glück nicht weit weg von zu Hause.
 
Kann ich da auch A2 Schrauben reindrehen, oder sind die dann nach ein
paar Wochen fest?

Da das Gehäuse eine Alu-Legierung ist, hast du immer einen Materialmix -ob die Schrauben A2, verzinkt, vernickelt, ... sind. Ein Hauch Fett aufs Gewinde hilft immer. Werden die Schrauben 20 Jahre nicht bewegt, wirds trotzdem Probleme geben.
 
Halo,

bei allen meinen Vergasern bestehen diese Röhrchen zum Anschließen eines Synchrotesters aus Messing. Egal, Materialmix besteht auch so, jedoch habe ich noch nie Konsequenzen hieraus erlebt, obwohl ich die Schrauben stets trocken eindrehe.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten