• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Schuberth c2

Hallo Rainer,

ich bin äußerst zufrieden mit dem Helm. Passform gut, Belüftung gut. :] Ist aber auch eine Sache der eigenen Empfindung.
Wenn Du einen kaufen willst, probiere ihn an und mach eine Probefahrt.
 
Hallo Rainer,

habe den C2 seit Oktober 2008 und bin schon etliche tkm damit gefahren. Sitzt sehr gut, ist leise und für mich als Brillenträger ist die integrierte Sonnenblende eine große Erleichterung. Nicht so gut weg kommen lt Beurteilungen die Visiere (Beschlagfreiheit!!). Die Sonnenblende :cool: musste ich schon bald nach dem Kauf reklamieren, wurde aber anstandslos ersetzt. Nachträglich habe ich mir noch ein bluetooth-Set von Cardo eingebaut. Navi und Telefon funktionieren einwandfrei, da der Helm sehr leise ist. Lüftung im Sommer ist ebenfalls ok. Bin insgesamt sehr zufrieden damit, zumal ich das Ding bei Louis als Auslaufmodell sehr günstig gekauft habe.

MfG

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Tom,

ich habe einen bei Polo bestellt der ist auch gekommen.

Leider ist der Helm zu klein, ist aber kein Problem ich kann ihn zurück schicken.

Kann es sein das die Schuberth Helme im Gegensatz zu anderen etwas kleiner ausfallen?

Kannst du das auch so bestätigen, die bei Polo sagten dies jedenfalls.
 
Hallo Rainer,

ich habe vorher einen BMW Systemhelm IV gehabt und den Schuberth C2 (da ich unbedingt einen Klapphelm haben wollte) wegen der durchweg positiven Testberichte und der geringsten Geräuschentwicklung gekauft.
Er ist tatsächlich deutlich leiser und hervorragend verarbeitet und das im Helm integrierte Sonnenschutzvisier (wie bei Jetpiloten) ist entwicklungstechnisch ganz weit vorn.
So weit so gut.
Es gibt aber auch Nachteile:
- Ohne das Doppelscheibenvisier (ca. 70 Euro) wirst Du bei Regenwetter nicht froh.
- Das Öffnen mit der Verriegelungstaste an der Seite (beim BMW Helm zentral) ist stark gewöhnungsbedürftig.
Evtl. ist beim Nachfolgemodell C3 darauf eingegangen worden, das müsstest Du einfach mal vergleichen.
Bei Tante Luise lässt man Dich den auch jederzeit mal probefahren.
 
Danke Manfred,

mal sehn was ich da so ergattert habe ich habe ihn auch für meine begriffe günstig bekommen.

Reduziert und 20 % runter
 
Hi Mauli,

hmmm 70 Euro ist ein Solzer Preis für ein Visier.

Aber wenn es sonnst nichts auszusetzen gibt was Gravierend ist dann geht das ja auch noch.

Bei Regen fahre ich ja nicht es sei denn ich komme unverhofft rein. Aber das ist doch nicht nur für Regen gut diese Doppelte Scheibe, ich könnte mir denken das es auch bei Temperaturunterschieden sehr nützlich ist. Oder?
 
... ich könnte mir denken das es auch bei Temperaturunterschieden sehr nützlich ist. Oder?

...natürlich kommt es beim Einscheibenvisiser zusätzlich bei niedrigeren Außentemperaturen sehr leicht zu Beschlagneigung, was dann einer kurzen Nebelbankdurchfahrt gleichkommt :( .
Das könnten dann aber auch die entscheidenden Sekunden für Dein Leben sein und deshalb war ich auch etwas sauer auf die Fa. Schuberth, die diesen Einwand nicht in eine Kulanzlösung (z.B. Pinlock-Visier zu einem Sonderpreis) umgesetzt haben X(.
Mit den sehr guten Belüftungsmöglichkeiten kann man da zwar gegensteuern, aber wenn's draußen kalt ist, wird's im Helm halt auch kalt :pfeif:
 
ich habe jetzt schon den 3 schubert aber ich bin am überlegen ob ich
mir eine 4 kaufe. nicht das der helm schlecht ist, das visir ist aber
der letzte müll. bei allen 3 helme hat sich nach kurzer zeit die innen
beschichdung gelöst. kälte mögen die visire auch nicht rissbildung,ersatz richtig teuer
 
Hi Mauli,

hmmm 70 Euro ist ein Solzer Preis für ein Visier.

Aber wenn es sonnst nichts auszusetzen gibt was Gravierend ist dann geht das ja auch noch.

Bei Regen fahre ich ja nicht es sei denn ich komme unverhofft rein. Aber das ist doch nicht nur für Regen gut diese Doppelte Scheibe, ich könnte mir denken das es auch bei Temperaturunterschieden sehr nützlich ist. Oder?

Visier, schau hier
 
hab den C2 8 Jahre gefahren und war nie 100prozentig zufrieden .Absoluter Mist ist das Beschlagen des Visieres bei Feuchtigkeit und niedrigen Temperaturen .Alle möglichen Zaubermittel helfen nicht wirklich . Nach ca 2 Jahren war die Visiermimik ausgeleiert , so das ab 70 km/h der Fahrtwind das Visier zugedrückt hat , also mit offenem Visier fahren war auch nicht möglich ..Ich fahre seit 1 Jahr den C3 mit serienmäßigem PinLock Visier und möchte dieses Visier nicht mehr hergeben .Sowohl den C2 als auch den C3 empfinde ich als zu laut , wobei Klapphelme eh meist lauter sind als normale Helme .Das ist aber auch von Moped zu Moped unterschiedlich .Hab bei meiner GS die hohe Zubehörscheibe abgebaut und fahre wieder Originalscheibe , seitdem sind die Geräusche etwas weniger geworden .
Belüftung , Klickverschluß , Auf- und absetzen , Brillenträgergeeignet ,Helmfutter waschbar , sprechen für den C2 .
Zur Größe : es geht auch um die Kopfform . Ich hab einen " Schuberthkopf " und keine Kopfform für einen Nolanhelm . Bei meiner Frau z.B. ist das wieder anders .
Fahr im April/Mai zu Polo und Co , probier verschiedene Helme auf und mach ne Probefahrt und laß dir das mit dem Pinlock Visier nochmal durch den Kopf gehen .
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli

PS : Wenn es denn ein C2 wird , die Kopfbelüftung abnehmen und ab und an mit Druckluft durchblasen .Da kommen dann manchmal tote Fliegen raus die die Belüftung beeinträchtigen .
 
Super,
ich danke für die vielen und wie immer super schnellen Antworten.

Ich werde in zukunft einen C2 Fahren.

1. Weil ich den dehr günstig bekomme.
2. Wegen den Noten.
3. Weil ich in den 80 ern mal einen Schuberth hatte.

Ich habe jedenfalls erst einmal :gfreu::gfreu::gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem Polopreis fürs kratzfeste Pinlockvisier beim C2 würde ich 2 Stck kaufen . Wenn du den C2 mehrere Jahre fährst kommst du mit einem Visier wohl nicht aus .
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli
 
Kann es sein das die Schuberth Helme im Gegensatz zu anderen etwas kleiner ausfallen?

Nachtrag, auch wenn das Thema hier schon durch ist:

Auch innerhalb der Schuberth-Palette fallen die Helme unterschiedlich aus.

Ich habe einen C2 und den J1. Den C2 musste ich eine Nummer größer wählen als den J1, sonst wäre er definitiv zu klein gewesen.

Der C2 ist schön leise, aber im Vergleich mit dem J1 komme ich mir hinter dem voluminösen Kinnteil eingeengt vor, so dass ich den C2 nur bei niedrigen Temperaturen nutze. Der C2 ist ok, den J1 liebe ich, auch wenn er nicht wirklich schön ist und bauartbedingt wahrscheinlich auch nicht ganz die Sicherheit wie der C2 hat.

Grüße
Marcus
 
Tach zusammen,

So nun meine kurze Erfahrung mit dem C2.


Ich habe immer Größe 58/59

den Schuberth in dieser Größe bekam ich nicht über den Kopf,

dann habe ich eine Nr größer genommen. 60/61

Der geht zwar über den Kopf rutscht aber ins Sichtfeld, müsste Ihn immer nach oben drücken.

Und beim aus und anziehen reist es mir an den Ohren, so dass es mir richtig weh tut.

Fazit nix für mich Leider!!!

Ich bin fest der Überzeugung das der 58/59 wenn ich den drüber bekäme passen würd.:(
 
Hallo Rainer,

ich gehe zwar davon aus, dass Du das weißt, aber das wichtigste an einem Helm ist, dass er DIR PASST!!! und nicht welcher Markenname da drauf steht. Meinen Schubert C3 habe ich mir nur deshalb gekauft, weil er auf meinen Kopf im Vergleich zu allen anderen am besten passte. Rabatte, Bonus, Sonderangebote etc. sind mir beim Helmkauf nebensächliche Argumente...hier geht es mir um Sicherheit und Tragekomfort.

Also kauf Dir den der auf Deine „Birne“ passt und den Du auch gerne über die Ohren ziehst…

Wohlfühlhelmfahrende Grüße

Bernhard
 
Ich fahre auch einen C2 seit einem Jahr. Bin soweit sehr zufrieden, insbesondere, wie schon von anderen erwaehnt, ist das Sonnenvisier super.
Ein C3 ist sicher besser, aber im Angebot kostete der C2 gerade mal die Haelfte.
Nach der ersten Regenfahrt loeste sich auch bei mir die Visierbeschichtung, Schubert war aber extrem kulant, hat das Visier getauscht und zusaetzlich ein PinLockVisier zum Sonderpreis angeboten. Dieses funktioniert gut, einziger Nachteil fuer mich ist, dass ich auf meiner K1 von der Sitzposition und Kopfhaltung her genau gegen die obere Kante des PinLock schaue. Bei der aufrechteren Sitzweise auf der R ist das kein Problem.
Wuerde ihn wieder kaufen.

Gruss
Bernd
 
Und beim aus und anziehen reist es mir an den Ohren, so dass es mir richtig weh tut.
Ich bin fest der Überzeugung das der 58/59 wenn ich den drüber bekäme passen würd.:(

mal ne ganz dumme Frage : Weißt du wie man einen C2 Helm aufsetzt ?
An den Verschlußriemen in die Breite ziehen ( da geht nix kaputt ) mit dem Kopf reintauchen , dabei die Brille auflassen .
Wenn Kopf drin Verschlußriemen loslassen und gut is .Sieht blöd aus aber funzt gut .Ist beim C3 genauso .Auch mit einer empfindlichen filigranen Brille problemlos , ist wie in den Lieblingsturnschuh reinschlüpfen .
Stolli

PS : der Fliegenlandeplatz kommt nicht vom Schuberthhelm .
 

Anhänge

  • c2.jpg
    c2.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 58
mal ne ganz dumme Frage : Weißt du wie man einen C2 Helm aufsetzt ?
An den Verschlußriemen in die Breite ziehen ( da geht nix kaputt ) mit dem Kopf reintauchen , dabei die Brille auflassen .

Hi Stolli,
Aber das ging gar nicht zu ziehen? Oder doch, das hat mir bei Polo auch keiner gesagt.

Oder habe ich mich nur nicht getraut, weil ich dachte das was kaputt gehen könnte.

Also richtig mit schmackes weit auseinander ziehen und druff die Murmel??


Wenn das so ist wie du schreibst kann ich ja noch mal einen versuch starten.

Aber ich werde es nur mit genehmigung des Verkäufers tun.

Als dann Danke für deinen Kommentar.
 
Also richtig mit schmackes weit auseinander ziehen und druff die Murmel??
Aber ich werde es nur mit genehmigung des Verkäufers tun.
.
Hallo Rainer , nochmal ganz langsam zum mitschreiben :

1.Klappe hochmachen
2.an den Verschlußbändseln den Helm halten und Richtung Fußboden baumeln lassen.
3.Helm an den Bändseln nach rechts und links auseinanderziehen ( ca 30 mm ? ).
4.mit dem Kopf in den Helm hinein wie in einen Schuh .Du merkst jetzt an den Ohren wie weit du den Helm auseinanderziehen mußt .
Wichtig ist , das der Helm , wie auf dem Fliegenlandeplatzbild , nach unten hängt .
Das hat mir ein Verkäufer bei Polo/Hamburg vor etlichen Jahren beim Kauf des C2 so erklärt .Der Verkäufer hat Recht gehabt . Ich habe eine recht empfindliche Brille ( randlos , dünne Bügel )und nie Schwierigkeiten gehabt .

Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli
 
Hallo Rainer , nochmal ganz langsam zum mitschreiben :

1.Klappe hochmachen
2.an den Verschlußbändseln den Helm halten und Richtung Fußboden baumeln lassen.
3.Helm an den Bändseln nach rechts und links auseinanderziehen ( ca 30 mm ? ).
4.mit dem Kopf in den Helm hinein wie in einen Schuh .Du merkst jetzt an den Ohren wie weit du den Helm auseinanderziehen mußt .
Wichtig ist , das der Helm , wie auf dem Fliegenlandeplatzbild , nach unten hängt .
Das hat mir ein Verkäufer bei Polo/Hamburg vor etlichen Jahren beim Kauf des C2 so erklärt .Der Verkäufer hat Recht gehabt . Ich habe eine recht empfindliche Brille ( randlos , dünne Bügel )und nie Schwierigkeiten gehabt .

Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli

Reif für die Datenbank:&&&:
 
Grüß dich Reinhard , du kennst wahrscheinlich das Problem mit den Helmen .Früher als ich noch geraucht hab :
Brille abnehmen , Helm abnehmen ,rauchen , Helm wieder aufsetzen , Regentropfen auf den Brillengläsern , Regentropfen abwischen , Beim reinfummeln der Brille in den Helm die Brillenbügel verbogen , alles zurück , Bügel zu 95 % geradegebogen , aufgesetzt und die Bügel drücken unter dem Helm weil nicht 100%ig gerade .
Mit anderen Worten der goldene Griff ins Klo .
Die C2helmaufsetzanleitung hört sich kompliziert an , es sieht auch bescheuert aus , aber Helmaufsetzen dauert mit etwas Übung ca 2-4Sekunden und funktioniert .
Stolli
 
An den Verschlußriemen in die Breite ziehen ( da geht nix kaputt ) mit dem Kopf reintauchen , dabei die Brille auflassen .
Wenn Kopf drin Verschlußriemen loslassen und gut is .Sieht blöd aus aber funzt gut .Ist beim C3 genauso .

Bei ausreichender Deckenhöhe ist diese Prozedur auch in aufrechter Haltung möglich.:lautlachen1:
 
Zurück
Oben Unten