Hobbel
Stammgast
Auch bereits im Standgas?
Beste Grüße, Uwe
Nein, dort eben gerade nicht. Es ging ja nicht um Standgas, sondern um einen immer gleichen Drehzahlbereich, der höher liegt, als Stangas. Vorher wirken die Membranen nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auch bereits im Standgas?
Beste Grüße, Uwe
Nein, dort eben gerade nicht. Es ging ja nicht um Standgas, sondern um einen immer gleichen Drehzahlbereich, der höher liegt, als Stangas. Vorher wirken die Membranen nicht.
Eben deshalb schieden die Membranen aus dem Kreis der Verdächtigen aus!
Beste Grüße, Uwe
Danke für die Lösung, Hans!
Klebe doch auf die Rückseite des Plexiglas-Haltewinkels Deiner Uhren mit zweiseitigem Montage-Klebeband (also nicht das zum Verlegen von Teppichböden, sondern solches, welches man zum Ankleben von Zierleisten im Ipsomobilbereich nimmt) einen dieser irre starken Positionierungsmagnete für den Kopfarmmotor aus einer defekten Festplatte, dessen Unterseite Du wiederum mit Klebeband etwas abpolsterst. Damit haften die Uhren sehr gut auf dem Tank und Du musst nicht auf der Sitzbank nach ganz hinten rutschen.
[...]
Meinen Twinmax benutze ich auf diese Weise erfolgreich beim Fahren.
Beste Grüße, Uwe
Ich hätte bei der Problematik auch noch die Membranen im Auge gehabt. Unterschiedlich verschlissen oder nur einseitig getauscht, kann man sich nen Wolf einstellen und kommt nicht zu vernünftigen Ergebnissen.
Dazu ist halt akrobatisches Geschick nötig,und nicht zu vergessen,der Nervenkitzel,einhändig in voller Schräglage die Gaszüge einzustellen.Warum muss man zum synchronisieren fahren ?![]()
Warum muss man zum synchronisieren fahren ?![]()
Dazu ist halt akrobatisches Geschick nötig,und nicht zu vergessen,der Nervenkitzel,einhändig in voller Schräglage die Gaszüge einzustellen.![]()
Hallo,
die Vergasereinstellung mit 2 Uhren ist aus der Steinzeit als keiner so richtig wuste was an den Vergasern ablief. Besser und zuverlässiger war schon immer die Differenzdruckmessung. Zunächst mit einem gut funktionierenden Quecksilbermanometer, heute verdammt man so etwas aus allerlei Gründen, jetzt halt die Elektronik. Bei meinem ST 221 ist nur eine Leuchtdiodenreihe vorhanden. Vergaser so einstellen das die mittlere Diode leuchet, fertig.
Gruß
Walter
Dann gibt's noch die vorsteinzeitliche Methode, geht aber bei den ultramodernen Gleichdrückern nicht: In jeden Zergaser unter den Schieber einen 8er Bohrer klemmen, dann die Gaszüge so justieren, daß die Bohrer gleichzeitig rausfallen. Funktioniert meiner Erfahrung nach prima, mein Zerknalltreibling ruckelt nicht und läuft schön rund.die Vergasereinstellung mit 2 Uhren ist aus der Steinzeit
Servus!
Wo bekommt man den den Schlüssel (Ratschenansatz) zum Anziehen vom Ansaugstutzen. Ich google mir gerade die Finger wund...
Ein Tipp wäre super.
Danke schon mal vorweg.
Gruß
radexx
[...]
aber bei der Montage des rechten Vergasers liess sich der nicht ganz festziehen, als ich dran wackelte konnte ich sehen wie sich der Vergaserstutzen im Kopf bewegte.
[...]
Die hinteren Gewindegänge habe ich mit einem PTFE Dichtfaden (Temperaturbeständig bis 250°) eingedichtet.
Was ist das genau für ein Fermit? Da gibt's mehrere Varianten.
Gruß
radexx
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen