• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

schwarzes Kälbchen zugelaufen

Birzelbub

Das Maß ist nicht ganz voll
Seit
03. März 2007
Beiträge
4.881
Seit Heute ist mir eine R80R für 2750€ zugelaufen.
EZ 1994 mit 36800km und 3 Vorbesitzer.
Der Vorbesitzer hat die letzten 30000km mit ihr verbracht und sie 2005 abgemeldet. Insgesamt ein ehrliches Motorrad zu einem fairen Preis.
Bilder kann ich momentan nicht liefern, da das Motorrad erst Mitte März bei mir ist. Sie hat einen schwarzen Rahmen und eine zweite Scheibe am Vorderrad sowie einen technisch guten Motor samt Getriebe. Ob die Wellendichtringe noch gut sind wird sich rausstellen. Der Achsantrieb ölt ein wenig. Keinerlei schwerwiegende Kratzer oder Abnutzungen, eben noch ein Kälbchen. Ich freue mich wieder Besitzer eines alten Boxers zu sein um meinem Boxerkunstspieltrieb freien Lauf lassen zu können.
 

Anhänge

  • Schwarzes-Kaelbchen-zugelaufen_pdaArticleWide.jpg
    Schwarzes-Kaelbchen-zugelaufen_pdaArticleWide.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 657
Glückwunsch, Thomas!

Eine R80R mit schwarzem Rahmen ist eine echte Rarität.
Von 1993 bis 1995 besass ich eine, bevor ich 18 Jahre Engländer fuhr.

Gruss
Carsten )(-:
 
Na endlich..... freut mich Thomas, dass du wieder dabei bist. :applaus:

Es spricht übrigens überhaupt nix dagegen, die RR optisch an eine /7 anzupassen. :D
Das tolle Fahrwerk mit der RR-Tele und Paralever, gepaart mit der Optik der schönsten Modellreihe ;) , hat das Potential deine Liebe fürs Leben zu werden. Glaubs mir einfach :cool:

Bild157.jpg
 
Moin Thomas,

Glückwunsch zum Neuerwerb und -projekt.

Da auch ich ein Projekt Umbau RxxR (bei mir auf Monolever /7 Optik) für die Zukunft plane, wird dies mein neuer Lieblingsfred :gfreu:

Berichte also fleißig und zeige viele Bilder.

Gruß
Thorsten
 
Genau das habe ich mir bei diesem Umbau vorgenommen, weil ich bei diesem Thema schon immer versagt habe. Ich mache Fotos und stelle sie regelmäßig ein, versprochen. Nachdem sie im Stall ist wird sie ganz langsam vom Altöl und ihren nicht stinkenden Spritresten befreit. Konnte ich kaum fassen nach 10 Jahren Standzeit.
 
Genau das habe ich mir bei diesem Umbau vorgenommen, weil ich bei diesem Thema schon immer versagt habe. Ich mache Fotos und stelle sie regelmäßig ein, versprochen. Nachdem sie im Stall ist wird sie ganz langsam vom Altöl und ihren nicht stinkenden Spritresten befreit. Konnte ich kaum fassen nach 10 Jahren Standzeit.


... und rechtzeitig melden, wenn du sie wieder verkauftst :&&&:
 
Na endlich..... freut mich Thomas, dass du wieder dabei bist. :applaus:

Es spricht übrigens überhaupt nix dagegen, die RR optisch an eine /7 anzupassen. :D
Das tolle Fahrwerk mit der RR-Tele und Paralever, gepaart mit der Optik der schönsten Modellreihe ;) ...

Genau. Und deswegen soll er eine RT-Verkleidung anbauen.
Mystikrotmetallic.
Was geileres, auch vom Fahrwerk, gibt es nicht:sabber: .

Gruß: Joachim
 
wir könnten mal wieder:bier: in 2015
 

Anhänge

  • Jörg 040.jpg
    Jörg 040.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 400
Moin,
ein für mich neuer aber interessanter Gedanke, ne junge Q mit einer /7 er Optik zu versehen. Da komme ich glatt ins Grübeln. Was ist denn zu beachten, von der Anbauart zu ändern? Ich hänge mich hier mal dran und freue mich über Infos.
Dir, Thomas, herzlichen Glückwunsch! Bin gespannt, wie es bei dir wird...
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ein für mich neuer aber interessanter Gedanke, ne junge Q mit einer /7 er Optik zu versehen. Da komme ich glatt ins Grübeln. Was ist denn zu beachten, von der Anbauart zu ändern? Ich hänge mich hier mal dran und freue mich über Infos.
Dir, Thomas, herzlichen Glückwunsch! Bin gespannt, wie es bei dir wird...
Thomas

Je nach dem, wie nah man an das /7-Bild rankommen möchte, kann das zum Schluss ne ganze Menge sein. Nur mal so als grobe to do Liste:

- Kotflügel vorne mit Halterung
- Tacho-/Drehzahlmesserkombi mit Halterung
- Lampe mit Halterung
- Tank mit Halterungen am Hauptrahmen ändern
- Heckrahmen von /7 an oberen Halterungen anpassen und rechtes
Beinchen gegen geknicktes (GS oder R) Beinchen austauschen (Flex + schweißen)
- Sitzbank passt dann an o.g. Heckrahmen
- Kotflügel hinten von /7 anpassen (Federbein und Para)
- Rücklicht
- die absolute Krönung ist die /7-Auspuffanlage :D dazu muss ein Fußbremshebel gefertigt werden und Halterungen für Endtöpfe.... (und man darf kein Perfektionist in Sachen Symmetrie sein :---) )

- das i-Tüpfelchen sind dann noch mittig gespeichte Räder

- Rückbau des Motors auf "runden LuFi" ist Ehrensache :cool:

Geht doch..........
 
Je nach dem, wie nah man an das /7-Bild rankommen möchte, kann das zum Schluss ne ganze Menge sein...

- das i-Tüpfelchen sind dann noch mittig gespeichte Räder

- Rückbau des Motors auf "runden LuFi" ist Ehrensache :cool:

Geht doch..........
Danke! Na das ist ja schon ein Haufen an Änderungen. Da werde ich mal genau drüber nachdenken.
 
Außer das der Eimer vor dem Kalb kein Wasser hat, fehlt nicht viel.
Putzen ist angesagt, kaum Ölnebel entdeckt.
Das Alu ist ein wenig weiß angelaufen und die Stoßstangenrohre sind rostig.
Alle Lackteile sind vollkommen ok, classic schwarz mit weißer Doppellinie.
Eine durchsichtiges senkrechtes Windschott am Lenker, gefühle 5x so groß wie bei einer RT, wird natürlich entfernt und als Rodel im nächsten Winter verwendet. Es sei denn es möchte jemand für Unsummen erwerben.
Ich würde sie gerne erst fahren, doch es ist nicht notwendig. Das Motorrad ist vollkommen ok. Es rentiert sich nicht sie anzumelden. Also Schlachtung und abgebaute Teile reinigen.
Übrig bleiben sollten nach meiner momentanen Vorstellung:
Auspuffanlage, Kofferhalter, Soziusgriff, Gepäckträger, Sitzbank, Lackteile, Instrumente, Beleuchtung, sowie Elektrik. Bitte nicht in den Tread schreiben, falls Teile gesucht werden. Dafür gibt es den Marktplatz im Forum.
Ich erhoffe mir ein gutes Startkapital für den Umbau, ich geh mal so von bis zu 1000€ aus.
Es wird nicht ein Umbau auf /7 Optik werden, nur weil ein Paraleverfahrwerk das Bessere ist. Mögen sie noch so gut fahren, was ich schon oft erleben durfte. In erster Linie steht die Veränderung dieses schrecklichen Entwurfes von 1994 im Vordergrund. Noch nicht einmal die schwarzlinierten Lackteile sind hier ausschlaggebend, die finde ich noch nicht mal schlecht. Die Instrumente, Sitzbank und die Auspuffanlage sind es. Holgers Idee der schwarz silber Kombination am Motor war nicht ganz unschuldig an der Wahl für die Basis. Welchen Tank ich auf den Rahmen setzen werde, steht noch nicht fest, der Schönste ist ein Kawasaki Tank. Die Sitzbank könnte trotz meiner Solofahrten einen Notsitz für das zweite Persönchen vertragen. Den Mut, mich über die Soziusausleger am Rahmen herzumachen habe ich noch nicht. Ich liebe Faltenbälge über den Holmen sowie Rundluftfilter, fehlende Ölkühler und eine schwarze Auspuffanlage. Motor bleibt 800ccm original, fehlende Leistung wird mit Schräglage weggemacht. Sollte ich geeignete Schiebervergaser bekommen, eigentlich Spinnerei.
 
Guten Morgen Walter,

der Mut hat mich verlassen einen alten Motor zu kaufen. Ich hatte Angst vor zu viel Kohle hineinstecken. Das hätte mir momentan den Spaß vermiest.
Ich weiß noch nicht wie das mit der R80R ausgeht, falsch war der Kauf nicht.
Eile habe ich auch nicht, die modernen Motorräder sind die die nächste Zeit bestens gerüstet. Vater geht es so gut, das ich mehr Zeit habe wie gedacht. Das nutze ich mit Boxerkunst und dem geilen Forum hier aus, wer weiß was morgen ist. Bis bald mal wieder.
 
Hast Du gute gemacht Thomas. Glückwunsch übern Rhein ! Und sollten Dir mal die Ideen zum Verhübschen ausgehn, trinken wir mal wieder ein Bier zusammen. Wenn´s um R xx R geht, bin ich da ein schier unerschöpflicher Quell ! :D

Viel Spass mit der Q !

Gruß
Claus
 
Jetzt hast Du es verraten, das ist mein Fell auf der Sitzbank und mehr wollte ich sowieso nicht umbauen.:D
 
Zurück
Oben Unten