• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schweißarbeiten Änderungen am Rahmen mit TÜV Eintrag

sven 1

Aktiv
Seit
03. Feb. 2015
Beiträge
140
Ort
Spessart
Wer kennt ein Unternehmen das Schweißarbeiten am Rahmen vornehmen kann und auch TÜV Eintragungen dafür bekommt. Ich möchte explizit bei einer R 65 die hinteren Dämpfer direkt am Hauptrahmen montieren.
Grüße


Sven
 
Wer kennt ein Unternehmen das Schweißarbeiten am Rahmen vornehmen kann und auch TÜV Eintragungen dafür bekommt. Ich möchte explizit bei einer R 65 die hinteren Dämpfer direkt am Hauptrahmen montieren.
Grüße
Sven

Wird ein Bobber oder?

Warum fällt die neue Generation Umbauer immer mit der Tür ins Haus?
Keine Tageszeit, kein Hallo......zum Kotzen!
Würde mir wünschen, dass niemand zielführend auf solche Erstbeiträge antwortet.
Wenn solch ein Verhalten immer zum Erfolg führt, bemerkt der TE noch nicht mal dass er vollkommen defizitäre Manieren an den Tag legt.)(-:
 
Bernhard,
Du magst darüber lachen, ich nicht!

Seit Wochen melden sich hier irgendwelche Typen an die zwar ein Moped umbauen wollen, aber von sonst nix eine Ahnung haben, noch nicht mal von Anstand.
Auf der anderen Seite beklagen langjährige Mitglieder Stagnation, oder uninteressante Themen.

Muss doch nicht sein, dass so ein gutes Forum nach und nach verkommt,
was immer dazu beiträgt, aber..........ist nun mal so:
Steter Tropfen höhlt den Stein- oder auch ein Forum ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo BOT,
wenn ich mich über einen Trend lustig mache ist es für meine Gesundheit zuträglicher als wenn ich mich drüber ärgere.
Derjenige, dessen Art ich bemängele, bekommt es schon mit.

Dann gibt es noch die neueren Forumisti, die verstreuen soviele Weisheiten,
da frage ich mich, was haben die anderen wohl in den letzten 7 Jahren ohne die gemacht?

Vielleicht sollte ich mal wieder was schönes schreiben, dann kann man wenigstens eine Diskussion über Sinn oder Unsinn führen.
Schließlich wird die Zweifunken-Zündspule in ihrer ursprünglichen Form nicht mehr angeboten.:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die jüngeren kommunizieren anders, ohne dass dies gewollt unhöflich sein soll.

Ansonsten fällt mir beim Mitlesen in diesem und ähnlichen Beiträgen immer >das hier ein< (Sorry...:D)
:&&&:.

Grüße
Marcus
 
ich finde es unerhört, wie hier auf ein neues mitglied eingedroschen wird.
seine, in euren augen, unhöflichkeit, übertrefft ihr bei weitem.

HM
 
Haltet mal bitte den Ball flach, er hat doch niemanden beleidigt. :schock:

Als ich vor Jahren unbedarft meinen ersten Beitrag (mühsam) in einem Forum platzierte gabs auch direkt verbale Prügel - war zwar auch nachvollziehbar, aber ich hätte mich auch über etaws mehr Nachsicht gefreut. ;)

Heute weiß ich besser wie es funzt. :bier:
 
Hallo Marcus,
sicherlich meinst Du nicht die beiden aus Seibersdorf, ich meine, deren Englisch hätte einen anderen Akzent.:lautlachen1:

Nein, eher die Beiden von 2-Ventiler.de :D


Die beiden Bärtigen aus Seibersdorf (die auch Rahmen schweißen), sind so tiefenentspannt, das ist schon vorbildlich. Das ist mir schon vor 20 (?) Jahren aufgefallen, als ich auf der Suche nach Motoroptimierungen einschlägige (namhafte) Adressen abgeklappert habe. Da hielt sich jeder für den Größten und die anderen (der Begriff "Wettbewerber" wurde da schon gar nicht verwendet) konnten grundsätzlich nix und machten alles falsch. Große Ausnahme: Die Beiden aus Seibersdorf: Gelassen, fachkundig, bestens. Ich muss mal einen Rahmen da vorbeibringen, bevor die in Ruhestand gehen....;)

P.S.: Die DVD mit dem firmeneigenen Film der beiden ist jeden Cent wert. Ein Stück BMW 2-Ventiler Historie vom Allerfeinsten!

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
:bier::bier::bier::bier::bier:
Da muss ich auch nochmal drauf anstoßen.
Man fragt sich langsam, was das hier soll.
Gruss
Frank
da schließe ich mich an. Hat sich schon mal einer im tiefsten Bayern einfach an den Stammtisch dazugesetzt und eine Frage gestellt ohne vorher mindestens drei Lokalrunden geschmissen zu haben?
Christoph
:bier::bier::bier::bier:
 
Hallo,
zur Ausgangsfrage zurück. Ich komme gerade von der Bremen Classic zurück. Dort hat www.kradbau von Peter Thomalla einen Stand. Er kommt aus Bremen. Er hat dort mehrere BMW mit Umschweissarbeiten am Hauptrahmen vorgestellt. Er montiert zwar nicht die Federbeine direkt an den Hauptrahmen, sondern über einen Hilfsrahmen. Das ganze natürlich mit TÜV, sonst würde ich das alles hier nicht erwähnen. Dirk Öhlerking schweisst den Rahmen sogar direkt für die Aufnahme von Luftfederbeinen um, verkauft aber nur fertige Mopeten. Ich versuche etwas ähnliches mit der Dekra in Hannover, bin aber noch im Gespräch mit dem Verantwortlichen.
Viel Erfolg bei dem Gelingen und frohes Heilschrauben
Hermann
 
moin

kann den letzten Reednern nur beipflichten.
Hier gibt es Einige, die haben die Weisheit gepachtet und sind Helden im Draufschlagen. Absolut armseelig kann ich da nur sagen.
Einer der Gründe warum ich hier nur wenig aktiv bin.
Das Leben hat zum Glück viel mehr zu bieten, als sich mit solchen flachen Dingen zu beschäftigen.

Wünsche dem Starter viel Erfolg bei seinem Ding. Und lass dich nicht einschüchtern.
 
Einer der Gründe warum ich hier nur wenig aktiv bin.

Dann bist Du ja einer der Glücklichen )(-:, so wie ich. Ich finde das hier auch alles mehr als seltsam, verstockte, alte Männer mit Ansichten wie vor 100 Jahren, hab' ich echt keinen Bock drauf!
Wenn ich aber mal wieder ein Problem habe, bin ich wieder mehr aktiv- handhabst Du sicher genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin

kann den letzten Reednern nur beipflichten.
Hier gibt es Einige, die haben die Weisheit gepachtet und sind Helden im Draufschlagen. Absolut armseelig kann ich da nur sagen.
Einer der Gründe warum ich hier nur wenig aktiv bin.
Das Leben hat zum Glück viel mehr zu bieten, als sich mit solchen flachen Dingen zu beschäftigen.

Wünsche dem Starter viel Erfolg bei seinem Ding. Und lass dich nicht einschüchtern.




.... das Pegel schlägt nach rechts wie nach links aus - du scheinst auch zu Jenen zu gehören, die ein gewisses Verständnisproblem haben . ?(
 
Moin

Verständnisproblem?

Nein, denn ich bin nicht alt bzw. verhalte mich nicht so!
 
moin

kann den letzten Reednern nur beipflichten.
Hier gibt es Einige, die haben die Weisheit gepachtet und sind Helden im Draufschlagen. Absolut armseelig kann ich da nur sagen.
Einer der Gründe warum ich hier nur wenig aktiv bin.
Das Leben hat zum Glück viel mehr zu bieten, als sich mit solchen flachen Dingen zu beschäftigen.

Wünsche dem Starter viel Erfolg bei seinem Ding. Und lass dich nicht einschüchtern.


Willkommen im Club :]
 
Hi Leute,
hier mal was zum Thema:
Ich habe im Zuge eines anderen Projektes einen Suzuki-Rahmen umgeschweißt. Insgesammt haben sich 4kg Stahl aus dem alten Rahmen verabschiedet und ca. 2kg sind eingeschweißt worden. Alle anfallenden Schweißarbeiten wurden am Hauptrahmen durchgeführt.

Nun bin ich in der glücklichen Lage das ich über 8 gültige Schweißprüfungen verfüge und der TüV-Prüfer meines Vertrauens derselbe ist, der meine Schweißprüfungen abnimmt. Durch diese Tatsache kennt er auch die Qualität meiner Schweißung.

Aber es funktioniert auch ohne diesen Vorteil. Ihr müßt nur VORAB mit dem TüV besprechen was ihr wie machen wollt. Vllt. anhand von Bildern anderer Umbauten die mit TüV unterwegs sind dieses Vorhaben untermauern.

Es ist empfehlenswert wenn ihr eine Dokumentation eurer Arbeit vorlegt die mindestens folgendes enthalten sollte:

- Bilder der einzelnen Schritte bei der Änderung
- Materialnachweis der verwendeten Stahlsorten
- Auflistung der verwendeten Materialstärken (sehr wichtig bei Rohr)
- verwendete Schweißzusätze
- angewandte Schweißverfahren (z.B.: WIG,MAG,MIG)
- Nachweis gültiger Schweißprüfungen

NOCH ist es gesetzlich NICHT vorgeschrieben eine gültige Schweißprüfung für solche Arbeiten zu haben (unglaublich aber wahr), jedoch hilft es ungemein wenn man darüber verfügt.

Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen ;)

LG Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten