Schweizer Getriebe

SFC1000

Aktiv
Seit
26. Juli 2008
Beiträge
335
Ort
Landau, Pfalz
Hallo BMW Fans,

wer kann mir Helfen?
in den 80er Jahren wurde in der Schweiz ein spezielles Getriebe für R80 G/S und ST verbaut um die damals strengen Lärmschutzbestimmungen zu umgehen. Ein Teil der Gänge wurde sehr lang übersetzt. Ich gehe davon aus, dass dies der 1. & 2. Gang sind.

Folgendes habe ich unter realom.com gefunden.

Für Fahrzeuge mit
Schweizausführung
11 Zahnrad 2.Gang RS 1 23221233417 $286.75
12 Zahnrad 4.Gang 1 23221234213 $149.76 +Pfand
nur in Verbindung mit
-- Schaltgabel 1. und 2. Gang 1 23311234215 $124.28 +Pfand
13 Beilagscheibe 1 23211454099 $14.05
14 Buchse 1 23211232299 $23.26
15 Zahnrad 1.Gang 1 23221231523 $136.34 +Pfand
Für Fahrzeuge mit
Schweizausführung
15 Zahnrad 1.Gang RS 1 23221233413 $283.63 +Pfand

Ich sehe da allerdings nicht ganz durch!
Kann mir jemand sagen, welche Teile gewechselt werden müssen um zu einem ganz normalen BMW Getriebe wie es in Deutschland verwendet wird zu kommen?

Danke für eure Hilfe
Bruno
 
Wenn ich das so lese mußt Du so ziemlich alles austauschen. Also alle drei Wellen und Schaltgabeln.
Ob sich das lohnt??? :nixw:
 
Ich werd da auch nicht übermässig schlau draus, sprich, ich weiss nicht, was geändert wurde, aber wenn ich die Preise so lese, bist Du mit einem Getriebe von ausserhalb der Schweiz finanziell besser bedient.
 
Hallo Hubi,

da scheinst du wohl recht zu haben, dass ein Getriebe aus DE wohl die billigste Lösung darstellt.
ich dachte allerdings auch nicht daran, die Teile zum Wechseln mir neu zu beschaffen.
Sonst kann ich die ST bald in Gold aufwiegen :entsetzten:

Wer also hat ein Getriebe zu vernünftigen Kosten anzubieten?

Gruss
Bruno
 
Sali Bruno

Klappere doch mal die Freundlichen im Grenzgebiet ab. Die bieten auch Austauschgetriebe zu moderateren Preisen, als das die Bayern-Mafia hier in der Schweiz so tun.

Greetz Ronny
 
Hallo Bruno,

wir hatten ja schon Kontakt wegen des Themas. ;)
Die Teile, die du zitierst, gehören zum BMW-Sportgetriebe.
Wenn du das wirklich drin hast -und es einigermaßen in Schuss ist-, ist es eine Rarität, die du gewinnbringend
verkaufen kannst.
 
@ Andreas,

ja, das Anfahren ist nicht gerade einfach, man gewöhnt sich daran wenn man nichts anderes kennt :nixw:

Da ich jedoch letztes Mal eine Standard G/S gefahren bin war das ein grosser Unterschied, seither Juckt es mich.

Was heisst bei dir ein 100er Antrieb?
Kannst du da etwas genauer formulieren?
Welche Übersetzung ist das?

Danke
Bruno
 
Original von SFC1000
@ Andreas,

ja, das Anfahren ist nicht gerade einfach, man gewöhnt sich daran wenn man nichts anderes kennt :nixw:

Da ich jedoch letztes Mal eine Standard G/S gefahren bin war das ein grosser Unterschied, seither Juckt es mich.

Was heisst bei dir ein 100er Antrieb?
Kannst du da etwas genauer formulieren?
Welche Übersetzung ist das?

Danke
Bruno

Hallo Bruno,

die 80er haben 3,2 : 1 die 100er (die Schweizer 80er und meine :-) haben 3,09:1

Wie der Michael schon geschrieben hat, organisiere die ein "normales " Getriebe.

Andreas
 
Hallo Andreas,

Danke für die Infos,
ja, ich werde mir ein "normales" Getriebe organisieren und gut isses.

Jetzt steht noch die Frage im Raum, welche Übersetzung denn die ersten beiden Gänge
bei unseren "spezial" Getriebe denn haben?
Lässt sich das irgendwo Nachschauen?

Gruss
Bruno
 
Was iss denn eigentlich an einem in den kleinen Gängen ellenlang übersetzten Getriebe "Sport" .

Andreas
 
Original von eddiek
Was iss denn eigentlich an einem in den kleinen Gängen ellenlang übersetzten Getriebe "Sport" .
Andreas

Hallo,

bei den Sportgetriebe sind die unteren Gänge länger übersetzt. Der 4. + 5. entspricht dem normalen Getriebe. Ich hatte auch einmal so ein Getriebe verbaut. Dazu noch eine harte Kupplung. Taugt nichts um in der Stadt herum zufahren. Schwarzenegger ist in der linken Hand angesagt und die 1. geht knapp bis 100 Km/h. Landstraße geht noch.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten