Schwenkbremssättel

pitds

Teilnehmer
Seit
13. Nov. 2020
Beiträge
51
Hallo,
eine Frage nur zur Information:
Sind die ATE Schwenkbremssättel rechts und links gleich oder verschieden?
Meiner Ansicht nach verschieden, da die Kegel in den Bohrungen für die Entlüftungsschraube bzw. für die Bremsleitung verschieden sind. Bei meinen steht eine Teilenummer 11 538600028 und auf einem noch ein "1" dahinter, beim anderen eine "2". Auch im ETK werd ich nicht schlau.
Danke,
pit
 
Und wie ist das dann mit den verschiedenen Kegeln? Meine Bohrungen sehen unterschiedlich aus. Beim Seitenwechsel wird ja oben und unten vertauscht.
Grüße,
pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die ATE Schwenkbremssättel rechts und links gleich oder verschieden?
Gleich.

Bei meinen steht eine Teilenummer 11 538600028 und auf einem noch ein "1" dahinter, beim anderen eine "2".
Die erste Nummer ist die Teilenummer des unbearbeiteten Rohteils, die zweite die Nummer des Nests der Gußform.

Auch im ETK werd ich nicht schlau.
Der ETK ist eindeutig: Teilenummer 34111237303, Anzahl 2.
 
Und wie ist das dann mit den verschiedenen Kegeln? Meine Bohrungen sehen unterschiedlich aus. Beim Seitenwechsel wird ja oben und unten vertauscht.
Grüße,
pit

Wie hast Du den Unterschied festgestellt? Pupille, 4 1/2 Minutenei oder Messgerät?
Die sind identisch.:oberl:
Gruß
Wed
 
Hallo Wed,
hier steht z.B., dass die Entlüftungsschrauben 90° haben und die Bremsleitungen 115°.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/member.php?8093-trialfan

Meine eine Bohrung sieht nach 115° aus, die andere hat innen noch einen anderen Kegel. Oder ensteht der erst durch die Entlüftungsschraube?

Ich versuch noch Bilder von den Bohrungen zu machen.

Grüße,
pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremssattel klein.jpg
Ich denke, man sieht hier die unterschiedlichen Bohrungen bei meinen Bremssätteln. In der linken Bohrung war die Entlüftungsschraube, rechts die Bremsleitung. Ich hoffe ihr versteht jetzt, was ich meine.
Grüße,
pit
 
Hallo Pit,
ich hatte geschrieben:
der Konuswinkel im Gehäuse beträgt 120° (DIN 74235). Die Entlüfterschraube hat einen Konuswinkel von 90° und der Bremsleitungsbördel hat 115° (DIN 74234).
Der Konuswinkel im Gehäuse ist für Entlüfterschraube und Bremsleitung gleich.
Gruß
Roman
 
Hallo Roman,
meinst du dann, dass mein linker 120° Sitz durch den 90° Sitz der Entlüfterschraube verformt wurde?
Grüße,
pit
 
Hallo Pit,
ich sehe deine Konen im Gehäuse leider nicht.
Es ist aber so, das der Winkelunterschied an der Entlüftung tatsächlich 30° beträgt. Die Entlüfterschraube drückt sich in den inneren Durchmesser der Bohrung und durch die metallische Deformation dichtet die Entlüfterschraube dann mit einem niedrigen Drehmoment (irgendwo zwschen 9 und 13 Nm) gut ab. Allerdings ist das nur an der Kannte der Durchgangsbohrung. Die Dichtkannte ist dann gut sichtbar aber nur ein paar Zehntel mm breit. Der Bremsschlauch dichtet auf einem deutlich größeren Durchmesser auf der Mitte des Dichtkonus ab. Wenn es ein Bördel von einer Bremsleitung war siehst du den Abdruck kaum. Wenn der Abdruck von einem Bremsschlauch herrührt, wirst du den Abdruck deutlich sehen.
Gruß
Roman
 
Hallo Roman,
siehst du das Bild nicht oder kannst du die Konen auf dem Bild nicht gut genug erkennen?
Grüße,
pit
 
Hallo Pit,
so wie ich das sehe, war rechts die Entlüfterschraube drin und links wohl die Bremsleitung, weil der Abrduck größer ist Aber ob die Fläche noch eben ist kann ich von hier aus schlecht beurteilen. Aber am Objekt müsste ein Unterschied von 30° recht deutlich auszumachen sein.
Gruß
Roman
 
Weder Entlüfterschraube noch Bremsleitung dichten über die gesamte Fläche ab. Bei der Bremsleitung ist die Anlagefläche aufgrund des weichen Materials etwas größer.
 
Danke für eure Infos.
Ich verstehe das so, dass die Sitze bei neuen Bremssätteln identisch sind. Bei gebrauchten Sätteln ist es wohl besser die Montageseite beizubehalten.
Grüße,
pit
 
Hallo,

das ist ja gerade das Dilemma beim entlüften der ATE Sättel. Sie wurden identisch konstruiert, rechts und links gleich, aber dadurch ist die Entlüftungsschraube nicht am höchsten Punkt. Viele die nach der Methode; neue Bremsflüssigkeit in den Vorratsbhälter kippen, und nach unten raus pumpen vorgehen wollten sind verzweifelt. Es bleibt eine kleine Luftblase oberhalb der Entlüftungsschraube, und die macht die Bremse schwammig. Da hilft nur den Exenterbolzen ziehen, ein Sperrholz Brettchen zwischen die Bremsbeläge stecken, den Sattel kippen, und dann flutscht auch diese Blase raus.

gruss peter
 
Zurück
Oben Unten