Schwenksattelbremse macht Probleme !

Luke620

Teilnehmer
Seit
02. Feb. 2014
Beiträge
68
Ort
Obersulm
Hallo zusammen,

ich hab da ein kleines Problem mit der Bremse meiner 78er R100 RS.

Beim Rückwärtsschieben ist Sie schwergängig, Vorwärts geht es ohne Probleme.

Was muss ich tun ?(, neue Beläge, einstellen, neue Bremsflüssigkeit und endlüften ??

Wenn Sie vorwärts gut funktioniert sollte das doch eigentlich keine große Sache sein. Ich muss allerdings sagen das ich mit der Schwenksattelgeschichte keine wirkliche Erfahrung habe.

Danke schonmal für die Hilfe.
 
Hi,

bist du sicher das es das Vorderrad ist? Nicht das es die hintere Trommelbremse ist, bei der ein Belag abgefallen ist.

Gruß
Roman
 
Hallo zusammen,

ich hab da ein kleines Problem mit der Bremse meiner 78er R100 RS.

Beim Rückwärtsschieben ist Sie schwergängig, Vorwärts geht es ohne Probleme.

Was muss ich tun ?(, neue Beläge, einstellen, neue Bremsflüssigkeit und endlüften ??

Wenn Sie vorwärts gut funktioniert sollte das doch eigentlich keine große Sache sein. Ich muss allerdings sagen das ich mit der Schwenksattelgeschichte keine wirkliche Erfahrung habe.

Danke schonmal für die Hilfe.

Hallo!
Stell sie Mal auf den Hauptständer und dreh am Vorderrad vor und zurück! Läuft das Rad dann auch unterschiedlich schwer??? Dann das selbe hinten. Sollte es an der Bremse vorne liegen, nach Anleitung die Excenter einstellen und gucken ob die Kolben gängig sind.
 
Servus,
nach dem Winter kommts schon mal vor, daß der Belag vom Träger abgefault ist- Hatte ich auch schon. Rad ausbauen, Beläge inspizieren und auch die Bremskolben mal zurückdrücken.

Vitus
 
Servus,
nach dem Winter kommts schon mal vor, daß der Belag vom Träger abgefault ist- Hatte ich auch schon. Rad ausbauen, Beläge inspizieren und auch die Bremskolben mal zurückdrücken.

Vitus

Was du so schön beschreibst mit"abgefault" ist mir mit den original Belägen vor etlichen Jahren mehrfach passiert:entsetzten: schon nach einem Jahr! BMW hat seinerzeit mir die Beläge ersetzt. Mir war das ganze jedoch nicht geheuer! Seit dieser Erfahrung verwende ich nur noch Klötze von trw Lucas! Mit diesen ist das noch nie passiert!
 
Was du so schön beschreibst mit"abgefault" ist mir mit den original Belägen vor etlichen Jahren mehrfach passiert

Hallo,

muss ich leider bestätigen, es gab mal Beläge die sind so seltsam -aufgequollen-. Dadurch liess sich das Rad sehr schwer drehen. Wenn man mit dem Schraubenzieher ein wenig gestochert hat sind die Beläge zerbröselt. Das ist allerdings schon -ewig- her.


gruss peter
 
war bei mir genauso, Bremsbelag und Träger haben sich gelöst, durch Dreck und Korrosion aufgegangen, bleibt abzuwarten was die TRW's aushalten. Schieben der RS war nur noch bedingt möglich.
 
Zurück
Oben Unten