Schwimmerdeckel undicht. Überlaufröhrchen?

HagenStirnberg

Teilnehmer
Seit
08. März 2020
Beiträge
20
Ort
Dortmund
Moin. Hoffe ich darf noch einmal um Euren Expertenrat bitten.

Beide Vergaser (Bing Gleichdruck) suppen.

So wie ich das sehe läuft die Brühe aus den Überlaufröhrchen. 1. Vermutung: Schwimmer + Nadel
heute nehme ich die Deckel ab und sehe, dass es tropft obwohl der Sprit nur noch 1cm hoch in der Kammer steht (Benzinhahn = zu).

Kann es sein, dass das Messing-Überlaufröhrchen undicht ist? Hatte das schon mal jemand?

Kann man das wohl abdichten? Gibts die Deckel noch zu kaufen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
 
Die beiden Deckel meiner /6 sind auch undicht. Wenn ich die mit Benzin halb voll fülle
und auf die Werkbank stelle, sickert der Sprit raus, bei beiden.
Ich vermute, dass das an der Bohrung von den Messingröhrchen rausläuft.
Das kommt bei den alten Deckeln der /5 und /6 aus Aluminium wohl öfter vor.
Die neueren Deckel, die auch deutlich schwerer sind, haben das Problem nicht.
 
Warten wir mal auf die weiteren Experten.

Sperrt der Schwimmer die Zufuhr, wenn er waagrecht steht?
In gefühlt 90% der Fälle ist es das Schwimmernadelventil.
Die 13 € / Teil würde ich an Deiner Stelle zum Testen investieren.

Hier gab es aber mal ein Bild einer Schwimmerkammer mit winzigem Lochfraß.
Sollte aber eher selten vorkommen.

Gruß
Guido

Edit: Aahhh, gerade im Profil gesehen..... 75/5. (dann...siehe ersten Satz :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwimmerventil sperrt. Tippe auch eher auf das Gehäuse an sich.

Hat vielleicht jemand eine Quelle für die Deckel?
 
Ersatzteile finden ist so einfach, man muss sich aber ein wenig bemühen:do: und nicht die Anderen arbeiten lassen (Gibts die Deckel noch zu kaufen?) https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0260-EUR-07-1980-2476-BMW-R75_5&diagId=13_0492 wenn es eine aus 80 ist. Kaufen kann man die Gehäuse hier und sicher auch noch bei anderen Freundlichen:
https://www.leebmann24.de/schwimmergehaeuse-rechts-13111254762.html und https://www.leebmann24.de/schwimmergehaeuse-links-r-r50-5-r90s-13111254763.html
und nicht mal so teuer. Dafür lohnt der Versuch mit irgend einem Klebstoff nicht.
Gruß Egon
 
Wenn es noch die originalen Schwimmerkammerdeckel von den frühen 32ern sind (die leichten aus Alu oder etwas ähnlichem), die gibt es meines Wissens nicht mehr neu zu kaufen. Lasse mich allerdings gern korrigieren.

Wenn du sie gerne erhalten möchtest, kontrolliere mal das Röhrchen auf Haarrisse, falls du keine findest, kannst du es mit Kleber unten im Übergang Röhrchen/Kammer versuchen. Ich habe dort mit Erfolg schon Omnivisc sowie Uhu Endfest 2K eingesetzt.

Gruß, Hendrik
 
Neulich ...

... die Sache mit dem tropfenden Vergaser

Nach 2monatigem Stillstand meiner R100GS will ich sie für einen bevorstehenden Wochenendausflug (Aug. 09) wieder zum Leben erwecken. Doch nach Öffnen der Benzinhähne tropft es aus dem linken Vergaser heraus. Der Schwimmer ist in Ordnung und klemmt auch nicht. Vorsorglich erneuere ich die Korkdichtung, baue alles wieder zusammen und öffne wieder die Hähne. Immer noch tropft es munter aus dem Vergaser heraus. Erneut nehme ich die halb gefüllte Schwimmerkammer ab und untersuche sie diesmal etwas genauer. Halte ich die Kammer waagerecht, passiert nichts, halte ich sie jedoch leicht schräg, taucht auf ihrer Außenseite plötzlich Benzin auf. Bei genauerem Hinsehen entdecke ich dann dieses kaum sichtbare Loch in Fahrtrichtung.
Schwimmerkammer.JPG
War hier vielleicht ein Lunker im Material, das durch Putzen an dieser Stelle im Laufe der Zeit (20 Jahre, 160.000 km) immer dünner wurde? Das sind Fragen ;-!

siehe auch

http://www.abfahrt-wissel.de/Motorrad/neulich.php?bild=6&format=txt
 
Schon mal vielen Dank für die vielen Antworten und Eure Hilfe.

Ich habe mir gestern einen Wolf gesucht nach den Deckeln, stelle bei der Recherche aber fest, dass die Vergaser scheinbar nicht zu meinem Motorrad passen und sich die richtigen Deckel daher Auch nicht so einfach identifizieren lassen.

Rahmen ist von einer 74er 75/6 Motor stammt aus einer 71er 75/5 - Ich weiß nicht von welchem Bike diese Vergaser stammen.

Dummerweise ist keine Teilenummer o.ä. abzulesen.

Ich werde heute Abend mal Fotos Von den Deckeln machen. Vielleicht kann jemand von Euch die sicher identifizieren.
 
Schon mal vielen Dank für die vielen Antworten und Eure Hilfe.

Ich habe mir gestern einen Wolf gesucht nach den Deckeln, stelle bei der Recherche aber fest, dass die Vergaser scheinbar nicht zu meinem Motorrad passen und sich die richtigen Deckel daher Auch nicht so einfach identifizieren lassen.

Rahmen ist von einer 74er 75/6 Motor stammt aus einer 71er 75/5 - Ich weiß nicht von welchem Bike diese Vergaser stammen.

Dummerweise ist keine Teilenummer o.ä. abzulesen.

Ich werde heute Abend mal Fotos Von den Deckeln machen. Vielleicht kann jemand von Euch die sicher identifizieren.

Hallo,

die Vergaser müßten die Endnummer 3+4 haben. Endnummer 9+10 ist von den jüngeren Baujahren. Steht auf der Plakette seitlich unter "BING".
P1140035a.jpg
Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Da passen auch die Deckel von den neueren Modellen, du musst
nur darauf achten, dass es die Ausführung mit den Messingröhrchen ist.
 
N’Abend
habe eben Bilder von meinen Vergasern gemacht.

Ich lese 64/32/9 bzw. 10

Aus meiner Sicht sind die Deckel aus Alu.
 

Anhänge

  • E673B4DB-85ED-4C9B-A957-4CEB11DAE551.jpeg
    E673B4DB-85ED-4C9B-A957-4CEB11DAE551.jpeg
    110,7 KB · Aufrufe: 67
  • 12FF1102-3437-4861-A083-9CA2BCF33494.jpeg
    12FF1102-3437-4861-A083-9CA2BCF33494.jpeg
    110,6 KB · Aufrufe: 51
N’Abend. Habe soeben neue (gebrauchte) Deckel eingebaut. Nach kurzer 15 Minuten Probefahrt Schein alles dicht!

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Zurück
Oben Unten