Schwimmergewicht - Ein Diätvorschlag ;-)

Hallo, nochmals zu meinem Beitrag #20. Habe einen Schwimmer aufgebohrt und ihn schwimmen lassen
Schwimmer 4.jpgschwimmer 1.jpgSchwimmer 2.jpgSchwimmer 3.jpg :gfreu:und siehe da, die Luft bleibt drinnen, auch bei Schräglage und der Auftrieb ist gut.

Ich würde es im Notfall so aufbohren, aber noch mehr Löcher, damit das Gewicht noch weiter reduziert wird. Da ich aber niemals in so eine Notsituation kommen werde, ist das Ganze rein theoretisch.
Schönes Wochenende
Egon
 
Und wenn Du dann noch schaffst,
dem Benzin die gleiche Oberflächenspannung wie der des Wassers beizubringen, könnte das was werden.:pfeif:
 
wie schön waren doch die altbackschen Messingschwimmer - gelötet. Die waren komplett hohl und man musste keine Tuninglöcher :gfreu: bohren und vollgesogen haben sie sich auch nicht. Ausserdem konnte man sie flicken. Wahrscheinlich sind sie wegen zu teurer Herstellung abgeschafft worden ??
Liebe Grüße:wink1:
Martin
 
Hallo, nochmals zu meinem Beitrag #20. Habe einen Schwimmer aufgebohrt und ihn schwimmen lassen
Anhang anzeigen 142504Anhang anzeigen 142505Anhang anzeigen 142506Anhang anzeigen 142507 :gfreu:und siehe da, die Luft bleibt drinnen, auch bei Schräglage und der Auftrieb ist gut.

Ich würde es im Notfall so aufbohren, aber noch mehr Löcher, damit das Gewicht noch weiter reduziert wird. Da ich aber niemals in so eine Notsituation kommen werde, ist das Ganze rein theoretisch.
Schönes Wochenende
Egon

Grau, teurer Freund, ist alle Theorie (J.W.v. G.) - mit Löcher bohren veränderst Du das spezifische Gewicht eines Körpers nicht:oberl: - aber: Versuch macht kluch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, nochmals zu meinem Beitrag #20. Habe einen Schwimmer aufgebohrt und ihn schwimmen lassen
:gfreu:und siehe da, die Luft bleibt drinnen, auch bei Schräglage und der Auftrieb ist gut.

Schönes Wochenende
Egon

Klingt logisch, finde ich. Was leichteres als Luft wird man so schnell nicht finden, wenn man keine Edelgase verwenden kann. Und wo sollte sie entweichen, da sie ja auf jeden Fall leichter als Benzin ist.
 
Durch die Vibrationen und Aufschäumen des Sprits in der Schwimmerkammer kommt da früher oder später die Luft raus.
Sonst hätten die sicher damals zu Opas Zeiten schon unten offene Schwimmer verbaut. :lautlach:
 
Hallo, nochmals zu meinem Beitrag #20. Habe einen Schwimmer aufgebohrt und ihn schwimmen lassen
Anhang anzeigen 142504Anhang anzeigen 142505Anhang anzeigen 142506Anhang anzeigen 142507 :gfreu:und siehe da, die Luft bleibt drinnen, auch bei Schräglage und der Auftrieb ist gut.

Ich würde es im Notfall so aufbohren, aber noch mehr Löcher, damit das Gewicht noch weiter reduziert wird. Da ich aber niemals in so eine Notsituation kommen werde, ist das Ganze rein theoretisch.
Schönes Wochenende
Egon

Hallo Egon,

großes Kino - Dein Beitrag mit den Bildern ! )(-: Solch eine Resonanz hätte ich mir nicht erwartet ! ;;-)

Andreas
 
Durch die Vibrationen und Aufschäumen des Sprits in der Schwimmerkammer kommt da früher oder später die Luft raus.
Sonst hätten die sicher damals zu Opas Zeiten schon unten offene Schwimmer verbaut. :lautlach:
Da fehlen dann die passenden Fotos von den durchgeführten Experimenten ...;)
 
... das ist das schöne hier, wenn auch nicht sinnvoll das Rad neu erfinden, dann wenigstens unterhaltsam und lustig, wenn keine Diplomaten den Spaß verderben...:&&&:

Kamelle Ihr Jecken - wenn auch Fastenzeit ist...

Gruß - thomas
 
Zurück
Oben Unten