• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schwimmerkammerdeckel sichern

Jungs .....
Seile kann ich selber....:lautlachen1:
Ich bin von Beruf Lichttechniker.
Wir hängen Schienensysteme an Stahlseilen von der Decke ab.
Ich kann zwischen 2 und 7 m mit Öse oder Nippel.
wenn jemand bedarf hat, kann bei mir kostenlos abgeholt werden.....
Aber wo kommt das genau in die Schwimmerkammer....mmmm

Grüße küppi
 
und für die Faulen ... hat jd. ein Foto für ein geschickte Kabelbindersicherung ?:pfeif:
Danke -
Hein
 
500 tkm mit 2V ohne verlorenen Schwimmerkammerdeckel. :hurra:

Das setze ich für die 2ten 500 tkm mal voll auf Risiko. :D

Gruß
Claus
 
Hi zusammen,

mal ne Frage an alle die bereits nen Deckel verloren haben:

Dass man den Bügel evtl. nicht richtig einschnappen lässt verstehe ich.

Aber wenn er z.B. im Gelände durch einen Ast aufgedrückt wird .... was passiert da eigentlich mit dem Fuß, der auf der Raste direkt dahinter steht?
 
Moinsen!

Crossstiefel im stehen fahren doof eingehaengt und ab is der Clip.

Und JA er war vorher richtig drauf.


Wird wohl nicht passieren wenn man ordentlich mit Moppedstiefeln auf der Strasse bleibt.:D


Sonnige Gruesse

Werner
 
Is klar....

es ist ist auf jeden Fall ärgerlich wenn du irgendwo auf der Welt gerade ne Tur machst, dich wunderst warum der Motor bei einem schnellen Stück Autobahn oder beim Überholen eines LKW auf der Landstraße nicht mehr zieht . Bis du realiesierst das der Deckel weg ist bist du schon 2 km weiter und der gerade überholte LKW schon über den Deckel ....

Grüße küppi
 
Is klar....

es ist ist auf jeden Fall ärgerlich wenn du irgendwo auf der Welt gerade ne Tur machst, dich wunderst warum der Motor bei einem schnellen Stück Autobahn oder beim Überholen eines LKW auf der Landstraße nicht mehr zieht . Bis du realiesierst das der Deckel weg ist bist du schon 2 km weiter und der gerade überholte LKW schon über den Deckel ....

Grüße küppi

Alle drei beschriebenen Dinge hab ich schon mal probiert, aber noch nie einen Deckel verloren. )(-:
 
Wie schon geschrieben, haben auch meine kleinen Füße schon den Deckel ertastet:lautlachen1:
Ja, die Fangseile kann man selbst bauen. Wenn man kann.
Und in einigen Anleitungen steht auch, dass man die Bohrungen für die Durchführung der Seile seitlich anbringen soll. Unten ist aber besser, dann kann das Wasser wieder raus:D
 
Ich hol mal diesen 6jährigen Fred wieder nach oben:
Passiert an einer Baustellenampel in der Lenzerheide:
Wahrscheinlich mit dem linken Fuß etwas "stürmisch" auf den Fußraster und los gings auf nur einem Topf. Vollgas nützte nichts und der Blick auf beide Kerzenstecker zeigte auch keinen Fehler. Erst das Gehupe des Hintermannes und ein Blick in den Rückspiegel zeigte die Benzinspur. Rechts ran und der Kollege drehte gleich um und ging auf Suche. Er kam mit einer leicht lädierten Kammer zurück, da er Alublecher ist, wurde mit Bordmitteln (u. A. ein Kupferhammer zum Lösen von Rad-Flügelmuttern) halbwegs ausgerichtet und beim dritten Versuch wars wieder dicht. Notlösung wäre gewesen, den Schwimmer mit Kabelbinder in seiner oberen Position zu sichern und heimzutuckern (60 km).
Ich mach mich jedenfalls auf die Suche nach einer heilen linken Kammer für 32er und werde nach der Methode von "derDicke" Fangseile anbringen.
 
Hallo Notbert,

Warum nicht den Deckel vorne herum mit Rödeldraht sichern?

Gruss, Frank
 
Stimmt, ist aber schlecht zum Öffnen.
Ich hirne noch eine Runde......

Norbert, wie oft muss man die Schwimmerkammer auch schon abnehmen? ;)

Und wenn, ist der Draht schnell abgezwackt und ein im Bordwerkzeug mitgeführter im nu wieder draufgerödelt.

Der Haltebügelügel sollte auch nur schwer zu öffnen sein, anderfalls kann man den ein wenig nachbiegen (oder erneuern).
 
Zurück
Oben Unten