Schwinge einbauen Fragen zu Lagerzapfen

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
BKS
Hallo Zusammen,
bin gerade beim Einbau der Schwinge und komme jetzt nicht mehr weiter, da folgendes für mich leider unklar ist;

Blechkappe mit Filzring (Bild 2)
Die Kappen sind in der Teileliste nicht abgebildet, dennoch hat mein Händler mir diese verkauft, sind die richtig für meine Schwinge?

Mein Rahmen ist gepulvert und das Gewinde hatte leichte Lackspuren, ich habe diese jetzt wieder sauber bekommen.
Leider kann ich die Lagerzapfen nicht ganz einschrauben, ist das normal, Bild2?
Wenn ich die Zapfen in den Rahmen drehe, dann sehe ich etwa 2-3mm Gewinde.

Welchen Anziehdrehmoment nimmt man für die Lagerzapfen und den großen Sechskantmuttern, kommen außen auf die Lagerzapfen.

Danke für jeden Hinweis und schönes Wochenende wünsche ich!

Hajo
 

Anhänge

  • 2013-02-09-1314.jpg
    2013-02-09-1314.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 132
  • 2013-02-09-1315.jpg
    2013-02-09-1315.jpg
    162,2 KB · Aufrufe: 138
Moin,

Teilantwort ;) :

Die Blechkappe kommt unter den Außenring beidseitig in die 2-Federbein-Schwinge, Verhindert dass Du beim abschmieren die ganze Schwinge voll Fett pumpst.

Der Filzring sieht mir nach einer Radabdichtung Radlager /5 Hinterrad zum Kardan, auch Trommelbremsradnabe V-Rad aus... Ist dort an der Schwinge aber flüssiger als flüssig. Paßt auch nicht.

Anzugsdrehmoment = fest.

gruß
 
105 Nm für die Kontermutter, Zapfen werden so angezogen, daß die Lager spielfrei sind und dann noch nen kleinen Rucker.

Klar meinte ich die Kontermuttern... :rolleyes:, den Rest wie Hubi schrubte.
Gut das hier immer jemand querliest ;)

Pefekt ist es aus meiner Sicht, wenn man die Schwinge ohne Federbeine, ohne Kardan, spielfrei leicht auf und ab bewegen kann. Einige sagen, sie soll durch ihr Eigengewicht leicht nach unten laufen. Finde ich aber schon zu stramm. Lieber einmal mehr prüfen und nachstellen

gruß
 
Klar meinte ich die Kontermuttern... :rolleyes:, den Rest wie Hubi schrubte.
Gut das hier immer jemand querliest ;)

Pefekt ist es aus meiner Sicht, wenn man die Schwinge ohne Federbeine, ohne Kardan, spielfrei leicht auf und ab bewegen kann. Einige sagen, sie soll durch ihr Eigengewicht leicht nach unten laufen. Finde ich aber schon zu stramm. Lieber einmal mehr prüfen und nachstellen

gruß

Hallo Zusammen,
Danke für Eure Hinweise, jetzt kann es weitergehen!

VG

Hajo
 
Zurück
Oben Unten