Schwingenbolzen

Albert Hille

Aktiv
Seit
12. Juli 2008
Beiträge
1.557
Ort
Heidelberger Raum
Hallo, Helfer in der Not

Heute morgen bin ich gutgelaunt von der Arbeit gekommen, und dachte mir so, schmier doch mal die die Kardanwelle (R 80 GS, Bj 94) mit Staburax ab. Zerlegen ging ohne Probleme, Welle raus, alles schön sauber gemacht. Kardantunnel mit Rad super ausgerichtet und Welle beim zweiten Versuch wieder drauf geschoben. Glück gehabt. Das letzte mal hat es sich über Stunden hingezogen.
Alles zusammen gebaut und der rechte Schwingenbolzen wollte ums verrecken nicht rein.
Und siehe da, Gewindereste am Bolzen. Schei........!
Kann mir jemand sagen, was für ein Gewinde das ist und was für eine Steigung????
Bevor ich das Gewinde ganz hin mache, wollte ich ein Gewindeschneider organisieren, oder gibt es noch einen anderen Weg. Es ist nur am ersten Gewindegang eine Beschädigung zu sehen.

Der ratlose, der auf Hilfe hofft.
 
Das Gewinde ist M 20x1,5. Ist die Beschädigung auf dem Bolzen, hilft es vielleicht, die Kontermutter mal drüberzudrehen und es läuft wieder.
 
Hey hubi

Leider ist die Beschädigung im Gewinde des Rahmens. Und das macht mir schon Sorgen.
Die Mutter habe ich über das komplette Gewinde gedreht.
 
gewinde

an der Schwinge ist recht tief, da macht ein umgang nicht so viel aus, mit gewindefeile vorsichtig nacharbeiten, dann sollte das kein Problem werden
 
Hey Klaus

Das, mit der Gewindefeile für Innengewinde ist ja eine echte Quälerei. Und so habe ich nun das Gewinde und mich gequält, und siehe da, der Bolzen geht wieder wunderschön rein und raus. Der Tipp war Super, wobei mir das neu war, das es auch Feilen für Innengewinde gibt. Aber man lernt ja nie aus.

Danke, und ein Superfrühling,
 
Original von Hofe
Original von Albert Hille
...wobei mir das neu war, das es auch Feilen für Innengewinde gibt.
Mir auch.
Wie sehen die aus?
Ich dachte auch schon ich kenn fast jedes Werkzeug, aber eine Feile für Innengewinde kenn ich noch nicht. Oder meinst Du damit die Gewindelehre auf den enden der Gewindefeile? Oder hast Du Dich gar im Datum vertan? Der 1.4. ist erst morgen :oberl:
 
Hey Hofe

Ich habe mich mal beeilt, sonst ist hubi wieder schneller.
Der vordere Teil der Feile ist für Innengewinde.
Ist schon ein geiles Teil. Sind acht verschiedene Steigungen und Feilen drann. Muß ich leider morgen wieder auf der Arbeit abgeben.
 
@- hubi

Mist, schon wieder zu langsam.
Und das mit der Gewindelehre an den Enden ist so eine Sache. Die habe ich nun zum feilen benutzt. Wenn das mal keinen Ärger morgen gibt.
Von dem ich sie auf der Arbeit geliehen habe, fährt 90S. Und es würde mich wundern, wenn er dieses Forum nicht kennt und nun alles mitgelesen hat.
Hallo Gerhard, wie geht es dir!!!!!
 
Ich hab grad gegoogelt, anscheinend ist der vordere Teil tatsächlich für Innengewinde.
Das ist dann aber mehr eine Kratzerei als ein Feilen.
 
Hallo,

diese Gewindefeile ist ein Supergerät, das mir schon aus mancher Patsche geholfen hat. Sollte man haben.

Die Zähne an den Enden sind tatsächlich auch zum Feilen für Innengewinde gedacht; als Gewindelehre natürlich nebenbei auch zu gebrauchen. Innen ist aber schwieriger, weil die Führung durch mehrere Zahnreihen hintereinander, wie bei der Außenfeile, fehlt. Hilft trotzdem ganz gut, Dreck zu entfernen und nicht zu stark versaute Innengewindegänge zu richten.

Gibt es metrisch und zöllig und wurde schon von C. Hertweck in seiner launigen Art so beschrieben: "Damit kann selbst ein Waldindianer Gewinde reparieren", und: "Ein Jugoslawe würde auf dem Besitz dieser Feile eine Schraubenfabrik aufmachen".

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Ich bin jetzt mit allem durch Probefahrt hat schon etwas länger bei dem Wetterchen gedauert. Garage aufgeräumt und Werkzeug gepflegt.
Gewindefeile sauber gemacht und siehe da, dort waren Metallspäne. War nicht wirklich die Masse aber da war was.

Beste Grüße und Danke an alle,
 
Original von Albert Hille
Hey Klaus

Das, mit der Gewindefeile für Innengewinde ist ja eine echte Quälerei. Und so habe ich nun das Gewinde und mich gequält, und siehe da, der Bolzen geht wieder wunderschön rein und raus. Der Tipp war Super, wobei mir das neu war, das es auch Feilen für Innengewinde gibt. Aber man lernt ja nie aus.

Danke, und ein Superfrühling,

na meist ist ja nur ein teil eines Gewindeumgangs defekt, dann klemmt die Schraube schon, mit etwas Geduld und Spuke bringst das dingens klar und das Rest-Gewinde funktioniert wieder - wundervoll

Gewindefeile ist nur für seltene oder unbeschaffbare Schrauben oder Gewinde gedacht aber hier durchaus ideal
 
Zurück
Oben Unten