Schwingenlager R 80 G/S

Derolli

Aktiv
Seit
01. Mai 2008
Beiträge
177
Ort
Schwerte
Hallo Gemeinde )(-: .
Winterzeit ist Schrauberzeit, das haben Ingi und ich auch gedacht und wollten
die Schwingenlager an ihrer R 80 wechseln. Sie bekommt zu Weihnachten
ein neues Federbein für die R 80. Da Patrik bei der Getrieberevision die verschlissenen Schwingenlager aufgefallen sind :oberl: ;) , wollten wir halt die Lager jetzt mal austauschen. A%!
Ähm mmmm hat leider nicht so hingehauen :schimpf: . Die Lagerschalen sind in die Schwinge eingeschrumpft und wir brauchen jetzt einen Innenabzieher. Wer kann uns Tip´s dazu geben . Montag wollen wir mal sehen ob wir so ein Teil irgendwie bekommen. Die Lager hat sie schon, sind übrigens nicht wie noch verbaut, Kegelrollenlager sondern Tonnenlager.
So nu lasst mal hören, äh sehen :oberl: .
Der Olli und die Ingi
 

Anhänge

  • IMGP0002.jpg
    IMGP0002.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 361
  • IMGP0009.jpg
    IMGP0009.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 405
Geht auch ohne Innenabzieher: Einfach mit dem Schutzgasschweissgerät eine Schweissnaht auf die Lagerlauffläche auftragen und abkühlen lassen. Dabei schrumpft das Lager und fällt fast von alleine raus.
BTW: Tonnenlager?????? Mach ma n Foto!
 
Hallo Hubi )(-:

Wir haben leider nur einen Heißluftfön und einen 100 Watt Lötkolben :nixw: .
Sonst nur heiße Luft ;) . Hier noch die Foto´s von dem Lager.
Gruß Olli
 

Anhänge

  • IMGP0001.jpg
    IMGP0001.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 326
  • IMGP0001.jpg
    IMGP0001.jpg
    183,8 KB · Aufrufe: 333
  • IMGP0004.jpg
    IMGP0004.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 338
Wieder was gelernt, da ein Freund von uns, der auch an BMW´s schraubt ,meinte es wären Tonnenlager. Aber Hauptsache die sind die Richtigen und lassen sich einbauen ;;-) .
Gruß Der Olli
 
Hallo,

Tonnenlager gab es bei BMW meines Wissens nur in der R 69 S als vorderes Kurbelwellenlager, wegen seinen hohen, radialen Belastbarkeit und Verträglichkeit von leichten Winkelfehlstellungen (Durchbiegung der Kurbelwelle bei diesem relativ hochgezüchteten Motor).

Als Schwingenlager m.E. gänzlich ungeeignet, da beim Kegelrollenlager das Axialspiel der Schwinge durch die Vorspannung einstellbar ist,was beim Tonnenlager nicht geht (allenfalls durch Fummelei mit Distanzscheiben).

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Nabend´ zusammen. )(-:
Wir haben es geschaft ;-JJJ , Ingar hat den Heißlüfter bis an seine Grenzen gebracht und dann in das Lager Crusheis gegeben.Zuvor hatte ich mit dem Dremel noch versucht den Lagerring auf zuschneiden. Ich bin dann mit der Brechstange unter die Lagerschale und habe die Biester ausgehebelt :aetsch:
. Dann haben wir die Schwinge gereinigt, lackiert und mit neuen Lagern versehen in den Rahmen gelogen. Auch sone´Arbeit für´s Straflager( Schwinge drin, Distanzscheibe trotz Fett runtergefallen etc. ) :schimpf: naja jetzt issse drin und wir fertig ;;-) .
Danke noch mal für die fundierten Hintergrund Info´s :oberl:.
Schöne Woche noch :wink1:
Ingi und der Olli
 

Anhänge

  • IMGP0002.jpg
    IMGP0002.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 323
  • Lager raus.jpg
    Lager raus.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 282
  • IMGP0006.jpg
    IMGP0006.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 290
Original von manzkem
...Ingar hat den Heißlüfter bis an seine Grenzen gebracht...

Stimmt, sie hat schon rote Bäckchen. :D

a122.gif
c018.gif

a010.gif
 
Zurück
Oben Unten