Schwingenlager wechseln

Servus,

Schon mehrfach praktiziert, selbst als jemand der sonst nur Würste braten kann. Es hilft auch dann wenn man mit den Innenausziehern nicht hinter den Lagerring kommt, oder der so fest sitzt daß das Ding nicht loose zu bekommen ist. Man kann auch im Sonderpreisbaumarkt ein paar von den dicken, rohen Bau - Beilagescheiben reinlegen wenn man Angst hat nach hinten durchzurutschen.

Wenn man nicht grad die Schale festbruzzelt sicher eine der schonenden Möglichkeiten.

Herbert
 
Hab ich selbst praktiziert, allerdings in größeren Dimensionen - Stapler Radlager und Wasserturbinenlagerung. Da läßt man den Rest der Elektrode kleben und wenn alles kalt ist, kann man daran den Aussenring herausziehen.
 
Bei den Schwingenlagern ists so, dass man hier die Abzieher häufig NICHT hinter den äusseren Lagerring "bringt".
Ich hab inzwischen die Methode mit dem Schweissgerät mehrfach gemacht - und bin kein Schweissfachingenieur. Hab das mit einem WIG-Gerät ohne Schweisszusatz gemacht.

Funktioniert nach dem Prinzip der Wärmeausdehnung - die durch das Schweissen eingebrachte Wärme strömt über den Presssitze direkt in das umgebende Material ab und heizt das auf. Wenn man dann aufgehört hat zu schweissen beginnt der Abtransport der Wärme wobei sich der Aussenring des Lagers ein wenig schneller abkühlt als das Material das den Ring umgibt. Der Effekt ist, dass sich das Lager schneller zusammen zieht als der Lagersitz.

Bernd
 
Hallo,



ich hab ein ähnliches Problem.. baue gerade meine R100R um.
Schwingenlager wechseln war kein Problem aber die laut Anleitung angegebenen 0,5 mm Spiel pro Seite hab ich noch nicht ganz verstanden. Passende Fühlerlehren mit 0,5 mm habe ich.. falls man die braucht, bekomme diese aber nicht positioniert. Ich habe es laut Anleitung so verstanden .. Schwinge zentral ausrichten . Auf beiden Seiten 0,5 mm (Fühlerlehre) einstellen . Eine Seite mit 20nm anziehen und wieder lösen, dann mit 10nm endgültig anziehen ... aber dann müsste ich doch die Fühlerlehren solange dazwischen gesteckt lassen und danach raus ziehen, da sich sonst das Spiel wieder verstellt oder habe ich da jetzt einen Denkfehler? 🤨

Schönen Gruß,
Pascal
 
Bei den 2Arm-Schwingenmodellen, markiert man die Stellung der Kontermutter zur Schwingenachse (Bolzen). Daran sieht man dann ob sich da was getan hat. ISt das bei den 1armigen Banditen nicht so?


Stephan
 
Moin Pascal,
Glaube du bist da auf dem falschen Dampfer:D

Die Schwinge soll mittig im Rahmen montiert werden, Differenz zwischen beiden Seiten max. 0,5mm. auf keinem Fall Spiel , Kegelrollenlager brauchen Vorspannung.schwinge.JPG
 
Hallo,

der Abstand der Schwinge rechts und links von dem Rahmenbohrungen beträgt circa 4 bis 5 mm.
Kannst Du mit nem Satz kleiner Inbusschlüssel mitteln, Messen mit dem Schätzeisen geht nicht so gut.
Vorspannen und Anziehen ist etwas tricky, geht aber mit markierte Schrauben ganz gut.

Gruß

Kai
 
Hallo,

der Abstand der Schwinge rechts und links von dem Rahmenbohrungen beträgt circa 4 bis 5 mm.
Kannst Du mit nem Satz kleiner Inbusschlüssel mitteln, Messen mit dem Schätzeisen geht nicht so gut.
Vorspannen und Anziehen ist etwas tricky, geht aber mit markierte Schrauben ganz gut.

Gruß

Kai

Hallo,
ja, bei den Stereo-Schwingen.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten