Schwingenverlängerung Monolever Strassenmodell

Hab ein Rohbau-Bild von meinem G/S Umbau gefunden und eben noch zwei aktuelle Fotos gemacht. Der TÜV hat das für stabil befunden.
Die Schraublösung bei deinem Musterscrambler ist schon ein ganz schön häßlicher Klumpen.
Und wie schon gesagt, die Schraubklotzlösungen sind nicht gerade für ihre Stabilität und Verwindungssteifigkeit bekannt.

Danke H.C. für die aufschlussreichen Bilder.
Schade dass mir keiner aus erster Hand von Verwindungen bei der Schraubklotzlösung berichten konnte. So bleibt bei mir das Gefühl, bei meinem einsitzigen moderat bewegten Strassengerät könnte das evtl. doch funktionieren.
Danke jedenfalls für Eure zahlreichen Kommentare. :wink1:
 
Hallo,

die Schwingenverlängerung wurde ursprünglich für den Geländesport erdacht. Einmal um Längsrillen in der Fahrbahn besser fahren zu können, zum Anderen um das Federbein weicher zu machen. Das Grundübel bleibt jedoch. Die Kräfte aus dem Antrieb gehen in das Federbein und machen das Hinterteil beim Bremsen knochenhart.

Gruß
Walter
 
Wenn ich mir die Bilder ansehen, ist das ganze Motorrad ein ziemlich hässlicher Klumpen und wird aufgrund der Gummiwalzen auch nicht allzu dynamisch fahrbar sein. In meinen Augen ist das ein klassisches Beispiel für sinnfreie Umbauten.

Definiere "sinnfrei" :nixw:
Und Schönheit liegt schließlich im Auge des Betrachters.:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten