• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Schwingsattel an R100R Rahmen?

Pinne

Aktiv
Seit
23. Jan. 2010
Beiträge
737
Ort
SH
Moin,

Die Verwertung meiner alten Mystik nach dem Unfall geht nun doch einen anderen Weg (danke Franco für den Rahmen). Da "neu" mit Koffern etc. im Stall steht, ist die Idee die Übrigbleibsel für den Spieltrieb zu nutzen.

Gibt es eine Idee für Anbau Schwingsattel an R100R Rahmen (nicht nur Solositz)?

Ingo
 
Schau Dir mal die Sattelaufnahmen von den Vollschwingenfahrwerken an.
( R50-R60.R50/2 etc.)
Vielleicht kann man die in den R100R Rahmen implantieren. Hinten dann eine Gepäckbrücke drauf mit 3 M8 Gewinden für einen Pagusa Soziusschwingsattel.

Gibt es alles noch, z.B. bei Stemmler
 
Danke für den Hinweis Frank - achtern nix notwendig (hab mich da falsch ausgedrückt - meinte nicht nur einfachen Solositz), die will ich dann nur für mich allein.

Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Ingo,

So mal eben eingefallen würde ich entweder ein Rohr Ovale drücken, so das dieses ins Oberrohr des Rahmens passt.
Mittels Flacheisen dann mit der Tankaufnahme Sichern.
Wenn es mit Rohr nicht hinnhaut, dann mit zwei L-Profielen, die zusammengeschweißt ins Oberrohr passen.
Darann dann den Sattel.

gruß klaus
 
Hallo Klaus,

Nutzung des oberen Rahmenrohres habe ich auch in Erwägung gezogen. Wie steht der Dampfkesselüberwachungsverein eigentlich zu dem Thema?

Ingo
 
Tom,

yeap - in die Richtung. Jörn - Du hast ne PN.

Danke

Ingo
 
Hab mir mal für eine 75/5 nen Prototypen für aus Holz gebastelt.
Das Ding steckt im Oberrohr und wird mit einer Schraube in einer vorhandenen Bohrung gehalten. Da braucht man am Rahmen nix bohren oder schweißen.
Übrigens steht der Sattel zum Verkauf.
 

Anhänge

  • 100_1085.jpg
    100_1085.jpg
    174,2 KB · Aufrufe: 145
Hab mir mal für eine 75/5 nen Prototypen für aus Holz gebastelt.
Das Ding steckt im Oberrohr und wird mit einer Schraube in einer vorhandenen Bohrung gehalten. Da braucht man am Rahmen nix bohren oder schweißen.
Übrigens steht der Sattel zum Verkauf.

Da gibt es 2 verschiedene Pagusa Sättel
1x Direktmontage auf Schutzblech mit gebogenem Halteblech
1X Montage für Gepäckbrücke mit geradem Halteblech.

Für das Projekt eignet sich der Sattel mit dem geraden Blech besser.

Das sind übrigens alles Soziussättel. Die org. Fahrersättel ist anders aufgehängt und in Gummi gelagert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es 2 verschiedene Pagusa Sättel
1x Direktmontage auf Schutzblech mit gebogenem Halteblech
1X Montage für Gepäckbrücke mit geradem Halteblech.

Für das Projekt eignet sich der Sattel mit dem geraden Blech besser.

Das sind übrigens alles Soziussättel. Die org. Fahrersättel sib anders aufgehängt und in Gummi gelagert.



Hallo Frank,

danke - wie o.g. brauch nur Fahrersattel - geht eigentlich auch mehr um eine gefällige (und TÜV konforme) Befestigung am Rahmen.

Ingo
 
Das ist übrigens der derzeitige Ausgangszustand.....
 

Anhänge

  • Mystik nach Unfall.JPG
    Mystik nach Unfall.JPG
    120,5 KB · Aufrufe: 58
nen Lenker hätte ich noch für Dich ())))

Da hast Du ja was vor, aber Du musst Dir wenige Gedanken machen was Du umbauen musst/willst.

Der Rahmen hat nix? Bei so einem Schaden hat der Lenkkopf schon mal einen "Schuss".
Viel Erfolg und :respekt: für Deinen Enthusiasmus!
Halt uns auf dem Laufenden .

BTW: warst Du der Fahrer bei dem Crash ?

Edit: Farbe ist sehr dunkles braun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

danke für Mitgefühl - Rahmen muss neu (steht schon bei Franco), Lenker hab ich noch, zum Fahren auch was (Mystik BJ 96, 19 000 km, erste Hand) - d.h. kann mir Zeit lassen.

yeap Fahrer war ich - 2011 passiert, 30 km vor dem heimischen Stall nach 2000km durch Schweden.

Gruss Ingo
 
Zurück
Oben Unten