Schwungrad mit Karies

schorsch3

Sehr aktiv
Seit
26. Apr. 2007
Beiträge
3.506
Ort
Wolfsburg/ Vorsfelde
Moinsen miteinander.

Ich habe hier ein gutes Schwungrad, allerdings mit einem ausgebrochenem Zahn (warum auch immer ).
Um das Teil nicht zu entsorgen, will ich den Zahn aufschweissen und dann Nachbearbeiten.
Hat das schonmal jemand gemacht, und hält das dauerhaft ?
 

Anhänge

  • Schwungrad.jpg
    Schwungrad.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 229
Hallo,

ohne Schutzbacken so einfach im Schraubstock?:schock:
Da hat der Anlasser den Zahn heraus geschossen. Würde ich schweißen, ist jedoch Guß. Das Problem ist, die Zähne sind nicht angeschrägt. Hatte ich auch schon, so daß der Anlasser das Schwungrad blockiert hat. Mein Vorschlag, an jedem Zahn oben die Ecke wegnehmen.

Gruß
Walter
 
Frank, wenn du es unbedingt machen willst, mach´s ;;-)

Die Kupplungsgehäuse gibt es aber zu sehr erschwinglichen preisen im Netz oder hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Walter: ist nur locker zum fotografieren eingespannt.

@ All: nö ich brauche momentan keine Schwungscheibe. Ich will die halt nicht wegwerfen und den Versuch mit Auftragschweissen machen.
 
Hallo Frank,

wenn das Sinn machen würde, würde die Industrie das gerade bei sehr teuren Zahnrädern standardmäßig machen. Der Aufwand, den Zahn von der Festigkeit und dem Gefüge wie die Übrigen wieder herzustellen, steht in keinem Verhältnis zum Komplettrad. Mit Bordmitteln ist das schon gar nicht möglich.

Ansonsten, berichte uns von deinen Erfahrungen und deiner Methode.


Guß, Sucky
 
Es ist schon schwer als Rentner eine sinnvolle Beschäftigung zu finden, wenn wirklich alles zu Hause schon erledigt ist. ))): Mal sehen wie es mich in 4 Jahren trift. ;(

Zur Schwungscheibe, ich würde bei einer völlig kaputten Schwungscheibe ein Segment von 4 intakten Zähnen raus lasern oder erodieren, und in das Schwungrad einpassen. Mit einem Zylinderstift und 2 Schrauben in den Zahngründen fixieren und einkleben.

Gruß, Sucky
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrott, da brauchst du schon einen Ersatzzahnkranz.
Und das Neuvernieten ist auch nicht trivial.
 
So, der Zahnkranz ist wieder geheilt.

Durch die freundliche Unterstützung eines Forumskollegen, der den Zahn WIG aufgebaut hat, war der Arbeitsaufwand 1,5 h.
 

Anhänge

  • Schwungrad Rep.jpg
    Schwungrad Rep.jpg
    199,5 KB · Aufrufe: 63
Zurück
Oben Unten