Schwungraddurchmesser R75/5 ??

mechanix

Aktiv
Seit
29. Nov. 2014
Beiträge
779
Ort
67227 Frankenthal
Hallo,
ich benötige zur genauen Überprüfung meiner Markierungen den genauen Außendurchmesser des Schwungrades bei der R75/5. Also der Durchmesser auf dem die S und F-Markierung sitzt. Hat hier jemand den genauen Messwert? Ich möchte jetzt nicht mal schnell Getriebe, Kupplung usw ausbauen.

Danke + Gruß

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter ,
es geht um die Serienausführung der R75/5 Baujahr 1971. Nach Original-WHB von BMW sitzt die F-Markierung bei 34 Grad vor OT. Auf welchem Durchmesser sitzt die S und F-Markierung???

Gruß

Holger
 
Durchmesser ?(

Der Durchmesser eines Kreises ist doch überall gleich, egal an welchem der unendlich vielen Punkte seines Umfangs Du misst.
 
genau Tommy, ich stimme Dir zu.
Und genau den Durchmesser dieses Kreises, genau den möchte ich gerne wissen. Wenn ich ausgebaute Einzelteile im Schuppen hätte würde ich selbstverständlich selber Zollstock und Schublehre benutzen.

Gruß

Holger
 
Hallo,

ich nehme mal an, dass Holger anhand des Durchmessers und des Winkels ausrechnen will, wie viele mm auf dem Kreisradius die "S" und "F"-Markierung von OT entfernt sind.

Hier: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...e-Schwungscheibe&p=51911&viewfull=1#post51911
wurde der Durchmesser mal mit ca 23,5cm gemessen, wenn ich das richtig verstehe

Unter Umständen könnte es aber einfacher sein, das mit der Zähnezahl zu machen.

Grüße+Erfolg
Roland
 
Hallo,
Roland hat erraten wo mein Problem liegt. Meine Vorgänger haben den Motor der R75/5 überholt. Auf meinemn Schwungrad gibt es keine S oder F Markierung. Händisch wurde hier eine grüne Markierung auf dem Schwungrad aufgebracht. Die Überprüfung zeigte, dass diese grüne Markierung OT kennzeichnet. Nun möchte ich S und F korrekt kennzeichnen. Lt. WHB von BMW entsprechen 6 Grad 12mm Weg auf dem Schwungrad. Rechnerisch ergibt sich hieraus ein Durchmesser von 230mm. Der von Dirk gemessene Wert erscheint mir plausibel. @ Dirk, 219mm ist tatsächlich der Durchmesser auf den die S und F markierungen eingeprägt sind? Danke


Gruß


Holger
 
Hallo,

weiter in Süden zeigt der Meßschieber andere Werte.
Durchmesser 234mm
Sehnelänge "OT" nach "S" 18mm
Sehenlänge "S" nach "F" 52mm

Gruß
Walter

Weil "in Süden" nicht dort gemessen wurde, wo gemessen werden sollte.
Lesen, Walter, lesen, und nicht irgendwas antworten. mmmm
 
Hallo Dirk + Walter,

Danke für Eure Hilfe und Eure Mühe.
Ich möchte aber keine Streit zwischen Euch beiden entfachen.

Viele Grüße

Holger )(-:
 
Moin,

Hallo,
Händisch wurde hier eine grüne Markierung auf dem Schwungrad aufgebracht. Die Überprüfung zeigte, dass diese grüne Markierung OT kennzeichnet.
Gruß
r

Und genau mit so einer mehr oder weniger exakten OT-Markierung wirst Du ein Problem mit den anderen Markierungen bekommen.

Die exakte Ermittlung der OT-Position ist nämlich keine Kleinigkeit.
Im Bereich des OT bedeuten 0,01mm Kolbenhub(das ist ein Hundertstel!) nämlich schon +/-0,8 Grad !!

Daher könnten Deine Markierungen für die Zündzeitpunkte bei einer Pi-mal Daumen-OT-Markierung durchaus um mehrere Grad daneben liegen.

Zuverlässig läßt sich die exakte OT-Position nur mit einer Messuhr ermitteln.
 
Zurück
Oben Unten