Schwungscheibe verzinken

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.268
Ort
Oberkammlach
Mahlzeit,

mich stört es irgendwie immer, wenn ich die Zündung abblitze, das ich da Rostflecken auf der Schwungscheibe sehe. Ok, ich habe einen Knall!

Ist von Euch schon Jemand mal auf die Idee gekommen das Ding zu verzinken?

VG Michael
 
Hallo Michael,

du erwartest wirklich ne ernsthafte Antwort???
Wirklich????

Also ich würde wenn ich das Ding deswegen ausbauen wollte es RICHTIG machen.:D

Also: Vergolden und die Markierungen mit Svarovsky (wird es so geschrieben?) Kristallen einlegen.
Danach hast du Ruhe, Du siehst dann die Markierungen auch besser mit der Strob.
Zudem unterstreicht diese Änderung ein gewisses nobles Understatement.
:D:D:D
Wenn es Dir zu teuer ist, hätt ich noch nen gebrauchten Simmerring vom Motorgehäuse für Dich. Damit rostet garantiert nichts mehr an der Schwungscheibe!!

(Achtung: Diese Nachricht ist nicht unbedingt in allen Aussagen ernst zu nehmen. Der Autor haftet nicht für Risiken und Nebenwirkungen)

Gruß

Kai
 
Ich habe die drei Markierungen mit weissem Tupflack--
(Nagellack geht auch) markiert---man findet sie schneller !!
und den S punkt--neinnnnnn--nich G!!!!
zusätzlich einen roten Edding-tupf verpasst !!
halbblinden gruss ! jörg:rolleyes:
 
Moin,

geile Idee, Chrom fände ich noch besser mit drei Leuchtdioden.

Spass beiseite, ich guck manchmal auch total verliebt und versonnen auf mein Motorrad und hoffe, dass Sie mich nie umbringt oder verkrüppelt.

Jedem was ihm gefällt! Wir spinnen so oder so alle mit unserem alten Qen.

tschüss Christian

P.S. Zink wäre mit zu schwer. :rotwein:
 
Mahlzeit,

mich stört es irgendwie immer, wenn ich die Zündung abblitze, das ich da Rostflecken auf der Schwungscheibe sehe. Ok, ich habe einen Knall!

Ist von Euch schon Jemand mal auf die Idee gekommen das Ding zu verzinken?

Du bist nicht allein!

Ich habe ja vor längerem mal einige Motoren und Getriebe vom Wank aufbauen lassen. Da ist mir irgendwann aufgefallen, dass mir beim Blick durch das Gucklock freundliches Silber entgegenlächelt und nicht das übliche rostbraun. Gefragt nach dem wie, weshalb, warum hat man mir gesagt, dass man bei den Kupplungsteilen leicht drüberstrahlt um den Rost zu entfernen und dann mit silberner Rostschutzfarbe drübersprüht (ich nehme an Aluspray). Die Markierungen waren natürlich abgeklebt und erhalten. Warum sowas? Weil schöner ausschaut. Ohne funktionalen Grund. Auf dem Bild unten ist im Ansatz zu erkennen. Die Kupplung ist übrigens schon wieder ca. 50 TKM gelaufen.

BTW/OT: Wenn man die Gehäuse hochwertiger Uhren aufmacht ist man oft geblendet von fantastischen Zierschliffen, gebläuten Schrauben, polierten Teilen. Und das lange bevor Glasböden in Mode kamen und die Dekorationen bei maschineller CNC Produktion nebenher mit aufgebracht wurden. Das war aufwändige Handarbeit und das sah normal nur der Uhrmacher bei der Fertigung und später bei der Revision. Funktionaler Nutzen? Keiner!

Grüße
Marcus

3665613564383965.jpg
 
Also wenn schon denn schon!
Wenn es ein Cafe Racer ist, würde ich gebürstetes Matt-Aluminium wählen, gibt auch so einen leicht "leichten" Charakter! Wichtig!:oberl:
Bei Bobber würde ich verchromen und bei Chopper, na logo, echt vergolden!
Das mit den Svarowski Steinen würde ich lassen, da musst Du wieder wuchten, ausserdem siehst du die nur alle 360°. Obwohl, wenn Du mit Zündpistole arbeitest hast Du echt was davon, solltest dann aber ne getönte Schutzbrille aufsetzten!
FS= Fiel Spass
 
Schwungscheibe verzinken ist eine idiotische Idee.
Das ist ein dynamisch hochbelastetes Teil aus einem entsprechend hochfesten Werkstoff...besonders die spätere "Blech-Schwungscheibe" hat diesbezüglich wenig Reserven.
Wenn jemanden interessiert, warum man das besser bleiben lassen sollte: Stichwort Wasserstoffversprödung und Elektrogalvanik.

Außer man braucht keine Knie mehr, die sind nämlich u.U. hin, wenn es die Kupplung bei 7000/min zerreißt...gab es schon.
 
Zurück
Oben Unten