• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Scrambler-Krümmer

Hallo Thomas,
auf das Ergebnis warte ich dann auch. Ich hatte mir mal vor längerer Zeit Edelstahlkrümmerrohre aus der Bucht gesteigert. Die waren aber so lang, dass sie bis unter die Ölwanne reichten. Und bei meinem Gespann ist eh nicht viel Platz unter der Ölwanne zum Asphalt, weil 15Zöller Räder. Ich hatte dann diese Rohre entsprechend umgeändert. Da ich sie nicht biegen konnte, musste ich mit diversen Rohrausschnitten zusammen WIG-gen. War ne Heidenarbeit. Aber wenn Du einen kennst, der diese Rohre biegen kann, bleiben wir mal in Verbindung.
Pit
aus dem Saarland
 
So, es gibt Neues vom Bieger.

Klappt nicht, zum Biegen von Rohren von 38 *1 bzw. 40*1 braucht er einen passenden Dorn, bzw. Matrizen. Hat er nicht. Kostet mehrere tausend Euros.
Kaufen lohnt sich erst bei einem Auftrag von ca 10.000 EU.

Das kriegen wir warscheinlich trotz Sammelbestellungswut nicht hin.

Also selber biegen. :D

Auf jeden Fall wissen wir jetzt mehr übers Material. ::-))
 
Original von Luse
Klappt nicht, zum Biegen von Rohren von 38 *1 bzw. 40*1 braucht er einen passenden Dorn,
Hallo Thomas,

warum fragst Du nicht mal beim Sepp Bruckschlögl an, was er für maßgefertigte Krümmer nehmen würde ?
Müßte sich nach meiner Meinung bei etwa 150,- /Stück einpendeln lassen - wenn er Lust hat.
Die passenden Dorne für 40x1 Rohre hat er...

mittel-7800.jpg


Und ein paar passende Rohre auch...

mittel-7801.jpg


Wäre ein Versuch wert, oder ?
 
Hallo Stephan,
danke, guter Plan, der Herr war mir unbekannt.

Das ist sicher einen Versuch wert.

Ich frage morgen mal an und teile euch mit, was herauskommt.
 
Der scheint auch genügend Rohre vom richtigen Material da zu haben, um die 1ste Bestell-Charge abzuwickeln.... :sabbel:

Saubere Qualität liefert der allemal und vermutlich braucht der nicht einmal ein Muster, da ich mich erinnere in irgendeinem MO-Sonderheft mal einen Bericht über die Scheck-BMW´s gelesen zu haben. Dort waren Anlagen verbaut, die sehr stark nach Bruckschlögl aussahen... :oberl:

...allerdings 2-1 ebenfalls mit oben liegender Krümmerführung....
 
Ich habe dort vor ca 2 Jahren mehrmals
über Telefon angefragt , ob es möglich wäre ,
mir Krümmer nach Zuschicken einer Schablone
zu fertigen . Machen wir nicht , nur Komplettanlagen
war die Antwort jedes mal . Hab dann aufgegeben
mit der Bettelei und das Thema Auspuffanlage erst mal
nach Hinten geschoben .

Schöne Grüße aus dem Eichsfeld
Frank
 
Hallo,
ich habe bei SR Racing nachgefragt, kein Problem.
Freundlicher Kontakt, ich soll ein Muster machen und hinschicken. Danach kann er dann den Preis abschätzen.

Um ein Muster zu machen, bin ich zu unbegabt, zumal meines Wissens nach das Muster innen glatt sein muß, damit der Dorn durchpasst. Auch die Maße müssen stimmen. Es ist also nix mit Krümer aus Holz, Gips, Lego oder so vorformen. Der muß schon stimmen. Wenn ich das könnte, würde ich mir zwei machen und ich wäre fertig. ;)

Ich bin raus, oder hat jemand schöne Krümmer als Muster :nixw:
 
Original von Luse
Freundlicher Kontakt, ich soll ein Muster machen und hinschicken. Danach kann er dann den Preis abschätzen.
Dann mach ihm ein Muster aus irgend etwas, was DU biegen kannst.
(Das mit dem Dorn ist nur an seiner Biegemaschine)
Oder mach ne Zeichnung in 3 Ansichten, das reicht dem Sepp.
Dann kriegst Du einen Preis in Abhängigkeit von der Stückzahl.
Wenn Du ja sagst dann ein (kostenpflichtiges) Muster zum Testen. Danach Freigabe zur Produktion.
 
Hallo, würde mich auch interessieren.

Hat schon mal jemand an MAB gedacht. Die haben die Auspupfanlage an meiner R 100 X gemacht. Siehe Bild.

Gruß

Udo
 

Anhänge

  • P1040051.jpg
    P1040051.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 636
Ich hätte auch noch ne Idee: In der vorletzten "BMW-MO" waren drei Boxer von 0815design vorgestellt.
Die Scrambler-Variante auf ST-Basis hatte auch schöne Krümmer.
Link mit Bildern: www.0815design.de
Gleich auf der Sartseite zu sehen.

Kennt die vllt. jemand näher?

Grüße
Martin
 
Ein Bekannter von mir hat eine der Anlagen für 380 € geschossen. Sieht toll aus. Allerdings ist die Abstimmung offensichtlich nicht wirklich zu realisieren und der TÜV gibt auch keinen Segen...
 
Hallo,
von meiner Seite ruht das Projekt erstmal. Ich habe am Sonntag die Hoskes umgebraten. Das bleibt jetzt mal so.
 
Original von Herr F.
Ein Bekannter von mir hat eine der Anlagen für 380 € geschossen. Sieht toll aus. Allerdings ist die Abstimmung offensichtlich nicht wirklich zu realisieren und der TÜV gibt auch keinen Segen...
Hallo Franco,

da meinst Du vermutlich die Töpfe oder?

.....wir sind am Überlegen wer uns hochgezogene Krümmer in einer Kleinserie auflegt........
 
Moin Dominik,

klar, die optimale Einstellung ist mit dieser Krümmeranlage in Verbindung mit denn Serienendtöpfen wohl nicht machbar...
 
Original von blauweiß57
Original von Luse
die Hoskes umgebraten

Hallo Thomas,

...wie umgebraten? ;;-)

- ich seh nix ;)

Gruß Steve

Senkrecht zum Gepäckträger, so in der Art
Nein, nur die Innereien raus und Käferendrohre reingemacht, Bilder habe ich noch nicht, sieht aber auch unspektakulär aus, der Klang weiß ich noch nicht.
 
Hallo,

wie schon in meinem Umbau gezeigt, habe ich mir die Krümmer selbst gebaut, eine richtige Testfahrt bei Landstraßengeschwindigkeit war mir noch nicht möglich.

Sollte das Ergebnis gut ausfallen, würde ich die Krümmer zum Nachbau zur Verfügung stellen.

Die Krümmer sind jedoch einteilig.

Matthias
 

Anhänge

  • RIMG0027.jpg
    RIMG0027.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 367
Hallo,
die Boxerschmiede in Berlin hat doch mal so ein Projekt gebaut:

400scrambler5.jpg


Könnte man nicht mit denen zusammen arbeiten?
 
In Ulm (Veterama oder Technorama?) war im Freigelände ein Typ aus PLZ 74*** mit ein paar verdammt schönen 2-Ventilern, darunter ein Scrambler mit hochgelegter Auspuffanlage - unterm Tank sauber verlegt - rechts zwischen Rahmen und Rahmenheck raus mit zwei kleinen, eleganten Endtöpfen, ähnlich den Sportytöpfen, nur kleiner, alles Niro und sehr sauber verarbeitet. Er würde auch die eine oder andere Anlage bauen, ist selbst. Zweimechanikermeister.
Bei meinem nächsten Projekt ist er der Mann meiner Wahl.


Grüsse

Norbert
 
Original von Eddie
Ich hätte auch noch ne Idee: In der vorletzten "BMW-MO" waren drei Boxer von 0815design vorgestellt.
Die Scrambler-Variante auf ST-Basis hatte auch schöne Krümmer.
Link mit Bildern: www.0815design.de
Gleich auf der Sartseite zu sehen.

Kennt die vllt. jemand näher?

Grüße
Martin


Diese Krümmer hat mit ziemlicher Sicherheit Wulf Peppmöller gebogen.
Der hat in der SR500-Szene einen mittlerweile geradezu sagenhaften Ruf auch für seine VA-Endschalldämpfer.

Grüße
Rüdiger
 
Original von AndiP
Hallo,
die Boxerschmiede in Berlin hat doch mal so ein Projekt gebaut:

400scrambler5.jpg


Könnte man nicht mit denen zusammen arbeiten?

Die Krümmeranlage für diesen Scrambler ist in Handarbeit entstanden, wenn die in Serie gehen sollte (was sie nicht wird...) wäre es wahrscheinlich nicht zu bezahlen...
 
Zurück
Oben Unten