• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Scrambler Umbau es begann mit einen Besuch bei BMW

GS-Markus

Teilnehmer
Seit
17. Aug. 2012
Beiträge
68
Ort
66663
Hallo und guten Morgen zusammen,

ja die Geschichte begann vor 3 Monaten als ich bei minen Freund Peter in der BMW Vertretung war.
Er meinte da ich ein leidenschaftlicher Bastler bin hätte er was für mich.
Er hatte eine BMW R 80 R Monolever Unfall mit sehr wenig Km 30TKM da stehen und brauche platz.
Somit waren wir uns auch schnell über den preis einig und das Projekt Scrambler Nr 2 startete.
Ich habe das Unfall Motorrad erst mal in meine kleine Bescheidene Werkstatt gebracht, und mir somit einigen Zoff mit meiner Holden eingehandelt
Was noch ein Motorrad hast du nicht schon genug.
Na ja nach einem leckeren Abendessen war sie dann auch besänftigt.

So also habe ich angefangen das Motorrad erst mal zu zerlegen und zu schauen was ich an neuen teilen benötige.

Nach der Bestandsaufnahme kam die Ernüchterung
zu gebrauchen war nur noch Motor, Hinterrad mit Antrieb und der Kabelbaum. Das Getriebe sowie die Vergaser und dies und das fehlte.
Also ab in die Bucht und Teile besorgen.
Neuer Rahmen , Getriebe, Tank, Gabel und jede Menge Kleinzeug.
Meine Holde meinte wir hätten ein Versandhandel so viel Pakete sind angekommen.

Ok

Jetzt ging es los mit der Arbeit.
Erst wurde das Häufchen Elend von den Unfallspuren beseitigt


Motor und Getriebe aufbereiten und Reinigen.
Rahmen, Gabel und dies und das Reinigen und Tank zum Lackierer geben
Heckrahmen Umbauen und vieles mehr

IMG_2583.jpgIMG_2587.JPG

Dann begann ich mit dem Neuaufbau

Ein gebrauchter Rahmen, Gabel und ein Getriebe waren angekommen

IMG_2598.jpg

Dann war es an der Zeit den Motor aufzubereiten und bei Uwe neue Vergaser zu besorgen

IMG_2599.jpgIMG_2914.jpg

So weiter ging es mit dem Rahmen und der Gabel.
Gabelstandrohre umdrehen bzw tauschen und mit Wilbers Gabelfedern versehen.
2 Neue Faltenbälge und ein Schutzblech von Chop it mir Haltern marke Eigenbau

IMG_3105.JPG

Jetzt war es soweit für die Hochzeit.
Motor und Getriebe kommen in den Rahmen
mit Endantrieb und neuem Wilbers Dämpfer

IMG_3107.JPG

Neuer Tag teile von Luftfiltergehäuse zum Sandstrahlen und anschließend Lackieren und einbauen

282935_310289352422537_1641083415_n.jpg


Jetzt war die Zeit den Heckrahmen umzubauen
dank der Hilfe eines Freundes mit einer Schlosserei war das eine Geniale Sache

309367_310274965757309_128233936_n.jpg

So heute wird der Heckfender angepasst und der Unterbau für die Sitzbank gebaut

Auch solche Sachen kommen vor ;-(

IMG_2608.JPG

Der Tacho incl Sensor sind auch endlich angekommen

406769_310294739088665_892361978_n.jpg

Ich denke in den nächsten tagen werde ich weitere Bilder einstellen
Ich danke euch jetzt schon für Konstruktive Vorschläge und eure Guten Tipps


Aller Beste Grüße aus dem Saarland

Markus
 
Hi und guten Abend,

den Monolever Tank habe ich nur aus Gaudi aufgelegt
Der Original Tank ist beim Lackierer
heute hat sich wieder einiges getan
Am Dienstag geht der Unterbau der Sitzbank zum Sattler
Wie findet Ihr die Blinker ?

Nur mit dem Heck Fender bin ich noch nicht richtig zu frieden

375296_310690192382453_150602383_n.jpg9500_310690215715784_1714961960_n.jpg

735117_310690169049122_356655608_n (1).jpg397705_310690359049103_1998503719_n.jpg

Ich wünsch euch allen einen schönen Abend
 
Das Sch...klavier -äh der Kotflügel- hinten stört die Optik in der Tat ein bisschen, müsste etwas tiefer im Winkel. ;)
 
Hallo und guten Morgen MM,

ja das habe ich mir auch die ganze Nacht überlegt.
Ich werde den Winkel etwas zum Rad ändern und eventuell das Sch.....
etwas früher ansetzen.
Ich schaue mal am Montag wie ich das hinbekomme

Beste Grüße
 
Moin Markus,
das Problem wird sein, dass der Radius den Kotflügels nicht zum Rad passt.
Jedenfalls nicht in dem Abstand.
Wahrscheinlich kannst du den drehen wie du willst.....

Gruß aus 66359
 
Hallo Markus,

klasse! :applaus:

Ich mit meinen zwei linken Händen bewundere solche Umbauten immer wieder.

Bin mal gespannt, wie das Endergebnis aussieht.

Nur 'ne Frage zum Federbein. Gehört das so? Bei mir ist das Wilbers anderst herum eingebaut.
 
Moin Markus,
das Problem wird sein, dass der Radius den Kotflügels nicht zum Rad passt.
Jedenfalls nicht in dem Abstand.
Wahrscheinlich kannst du den drehen wie du willst.....

Gruß aus 66359


Hi Luse

Grüße aus Fremersdorf
Ja ich habe es auch gesehen aber Arbeite gerade schon plan b aus
Morgen Abend gibts mehr Bilder
Schönen Sonntag noch
 
Ja, problematisch das Blech...
Ich habe mein Originalschutzplastik so beschnitten, dass man es gar nicht mehr sieht und die Triumphbank passte und als Heckbürzel, sagen wir mal, habe ich ein Stück eines Frontfenders einer alten MZ genommen. Dass passte im Radius sehr schön....
Also lieber nochmal suchen....
Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen,

habe den Winkel des Schutzbleches geändert
bitte um eure Meinung

164650_311587875626018_1775212128_n.jpg301708_311588322292640_584373869_n.jpg
553218_311588885625917_892728186_n.jpg23329_311588205625985_1128862741_n.jpg

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr

Beste Grüße Markus
 
Besser!
Anhängerschutzblech?
Was hast Du sonst noch vor?
Welche Reifen: k60? Tkc80?
Grüße aus dem Westerwald+guten Rutsch!
Thomas
 
Hallo Thomas,

ich habe mich für die Heidenau entschieden K 60

Im Sommer will ich auf Speichenräder umstellen
Übermorgen fange ich mit dem Lenker und dem Scheinwerfer an.
Was mir noch etwas Bauchweh macht ist die Elektrik.:nixw:
Aber das sollte auch funktionieren ich habe eine R als Muster
So nun wünsche ich dir und dem Rest des Forums einen guten Rutsch.
)(-:)(-:
 
gibt es schon Erfahrung zu dem Acewell Instrument??
Welches ist von denen für die BMW am ehesten zu empfehlen?

Danke
 
Morgen Markus,

kannst du ein Photos mit einer kompletten Seitenansicht einstellen, damit man die " Linien" und den Verlauf, der Bauteile zueinander beurteilen kann. So fällt mir eine Aussage zum Schutzblech schwer.

Weiter so, der Heckrahmen gefällt mir gut. :]

Gruß Ingo
 
Hallo Markus,

das sieht mit dem Blech hinten schon besser aus.
Ich bin auf die Rückleuchte und den Kennzeichenträger gespannt.
Was nimmst du als Innenkotflügel?
Ich finde da eine zurechgestutzten K100-Heckkotflügel immer ganz passend.

Gruß
Ralf
 
Was nimmst du als Innenkotflügel?
Ich finde da eine zurechgestutzten K100-Heckkotflügel immer ganz passend.

Gruß
Ralf

Tach Ralf,

Photo? Als Innenkotflügel den Außen-oder Innenkotflügel der K 100 und welche K 100, kenn mich mit dem Ziegelstein-Modellen nicht aus.
Danke schonmal für die Antworten...
Ingo
 
Hallo Markus,

das sieht mit dem Blech hinten schon besser aus.
Ich bin auf die Rückleuchte und den Kennzeichenträger gespannt.
Was nimmst du als Innenkotflügel?
Ich finde da eine zurechgestutzten K100-Heckkotflügel immer ganz passend.

Gruß
Ralf


Hallo und guten Morgen Ralf,

darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Aber das ist eine gute Idee hast du hierzu eventuell ein Bild oder eine genauere Beschreibung ??

Besten dank
 
Hallo zusammen

heute konnte ich einiges erledigen

Das mit dem Heckfender habe ich nun so gelöst

Siehe Bilder

IMG_3179.jpgIMG_3180.jpgIMG_3178.jpg
 
Respekt, sieht gut aus.
Ich habe so was als Gespann, mit 15“ Rädern und bin immer noch an der Heck-Findung.
Doch das hier gefällt mir gut.
Grüße,
Peter
 
Moin Moin habe noch ein paar Bilder hinzuzufügen.

Den Tank habe ich zum anmessen der Sitzbank aufgelegt.
Heute werde ich die Lampenhalter aufbereiten das Rücklicht ansetzen
Die Bremsleitungen und alle neuen Züge sollten heute auch eintreffen
und mal schauen wozu die Zeit noch so ausreicht
Wünsch euch allen einen Schönen Tag

IMG_3185.JPGIMG_3186.JPGIMG_3177.JPG


weiter Bilder heute Abend
:entsetzten::entsetzten::entsetzten::entsetzten:
 
Hallo,

genommen habe ich einen Kotflügel einer 2V-K100, Bj. 84.
Die Teile sind recht breit, sehr leicht, lassen sich gut zurechtstutzen und sind recht
flexibel. Somit lassen sie sich gut an andere Kotflügel anpassen.
Ich habe das Teil mit einem Edelstahlschutzblech von einer Morini 350 (135mm breit)
zusammengeschraubt.
Dafür habe ich nur den Innenkotflügel der K behalten und ihn ca. 60mm hinter der Heckrahmenhalterung abgeschnitten. Die Verschraubungsbohrungen von R-Heckrahmen und K-Kotflügel passen übrigens genau zusammen.
Leider habe ich zur Zeit nur ein Bild vom Kotflügel vor dem Abschneiden und ein Bild wie es jetzt zusammen sitzt.

Gruß
Ralf
 

Anhänge

  • DSCI0069-1.jpg
    DSCI0069-1.jpg
    253 KB · Aufrufe: 403
  • Heckrahmen mit K100.JPG
    Heckrahmen mit K100.JPG
    116,4 KB · Aufrufe: 448
Tach Ralf,
danke für die Beschreibung und die Photos, das hilft schon sehr.:fuenfe:

Tach Markus,
die Lampe nicht zu hoch anbringen, mir gefällt es wenn die Lampe mit dem Querrohr des Lenkers auf gleicher Höhe ist. das ist aber mein Geschmack.;)

Schönes Wochenende und viel Spass beim Basteln wünscht...
Ingo
 
Hallo und guten Morgen zusammen,

ja die Geschichte begann vor 3 Monaten als ich bei minen Freund Peter in der BMW Vertretung war.
Er meinte da ich ein leidenschaftlicher Bastler bin hätte er was für mich.
Er hatte eine BMW R 80 R Monolever Unfall mit sehr wenig Km 30TKM da stehen und brauche platz.
Somit waren wir uns auch schnell über den preis einig und das Projekt Scrambler Nr 2 startete.
Ich habe das Unfall Motorrad erst mal in meine kleine Bescheidene Werkstatt gebracht, und mir somit einigen Zoff mit meiner Holden eingehandelt
Was noch ein Motorrad hast du nicht schon genug.
Na ja nach einem leckeren Abendessen war sie dann auch besänftigt.

So also habe ich angefangen das Motorrad erst mal zu zerlegen und zu schauen was ich an neuen teilen benötige.

Nach der Bestandsaufnahme kam die Ernüchterung
zu gebrauchen war nur noch Motor, Hinterrad mit Antrieb und der Kabelbaum. Das Getriebe sowie die Vergaser und dies und das fehlte.
Also ab in die Bucht und Teile besorgen.
Neuer Rahmen , Getriebe, Tank, Gabel und jede Menge Kleinzeug.
Meine Holde meinte wir hätten ein Versandhandel so viel Pakete sind angekommen.

Ok

Jetzt ging es los mit der Arbeit.
Erst wurde das Häufchen Elend von den Unfallspuren beseitigt


Motor und Getriebe aufbereiten und Reinigen.
Rahmen, Gabel und dies und das Reinigen und Tank zum Lackierer geben
Heckrahmen Umbauen und vieles mehr

Anhang anzeigen 62971Anhang anzeigen 62972

Dann begann ich mit dem Neuaufbau

Ein gebrauchter Rahmen, Gabel und ein Getriebe waren angekommen

Anhang anzeigen 62973

Dann war es an der Zeit den Motor aufzubereiten und bei Uwe neue Vergaser zu besorgen

Anhang anzeigen 62974Anhang anzeigen 62975

So weiter ging es mit dem Rahmen und der Gabel.
Gabelstandrohre umdrehen bzw tauschen und mit Wilbers Gabelfedern versehen.
2 Neue Faltenbälge und ein Schutzblech von Chop it mir Haltern marke Eigenbau

Anhang anzeigen 62976

Jetzt war es soweit für die Hochzeit.
Motor und Getriebe kommen in den Rahmen
mit Endantrieb und neuem Wilbers Dämpfer

Anhang anzeigen 62977

Neuer Tag teile von Luftfiltergehäuse zum Sandstrahlen und anschließend Lackieren und einbauen

Anhang anzeigen 62978


Jetzt war die Zeit den Heckrahmen umzubauen
dank der Hilfe eines Freundes mit einer Schlosserei war das eine Geniale Sache

Anhang anzeigen 62979

So heute wird der Heckfender angepasst und der Unterbau für die Sitzbank gebaut

Auch solche Sachen kommen vor ;-(

Anhang anzeigen 62980

Der Tacho incl Sensor sind auch endlich angekommen

Anhang anzeigen 62981

Ich denke in den nächsten tagen werde ich weitere Bilder einstellen
Ich danke euch jetzt schon für Konstruktive Vorschläge und eure Guten Tipps


Aller Beste Grüße aus dem Saarland

Markus

Hi . Sieht gut aus . Ich lass es aber lieber old fashion style mit Gebrauchsspuren .

Wo hast die die Schutzbleche her ?????? . Sind die aus Stahlö ????

Adresse wär mega geil .

Danke

Uwe mmmm
 
Hallo

Hab´s an meinem aktuellen Projekt "R45-Dreckfräse" erstmal so gelöst :
DSCI0728-1.jpg DSCI0731-1.jpg

Umgedrehter und an den Seiten abgesägtes Originalschutzblech.
Hinten dann ein Stück Anhänger-Kotflügel draufgeschraubt.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo und guten Morgen zusammen,
Motor und Getriebe aufbereiten und Reinigen.
Markus


Hallo Markus,

sieht klasse aus, Dein Projekt!
ich habe eine Frage zur Aufbereitung und Reinigung des Motors und des Getriebes, das schreibst Du so einfach, ich schrubbe mir gerade den Wolf an meinem Motor, wie hast Du das so gut hinbekommen, sieht aus wie gestrahlt.

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo

Hab´s an meinem aktuellen Projekt "R45-Dreckfräse" erstmal so gelöst :
Anhang anzeigen 63499 Anhang anzeigen 63501

Umgedrehter und an den Seiten abgesägtes Originalschutzblech.
Hinten dann ein Stück Anhänger-Kotflügel draufgeschraubt.

Gruß
Wolfgang

Tach Wolfgang,
noch einer mit einer "R45 Dreckfräse"
Meine Frau hat einen Kotflügel von Ufo und den Halter des Acerbis Sport Rücklichts mit einem R 80 G/S Rücklicht verbaut. Weil sie aber der Spalt zwischem geraden Heckrahmen und Ktflügel gestört hat. Ist der Rahmen etwas nach oben gebogen. So ergeben der hintere Punkt des Verstärkungs Blech und der Kotflügel eine Linie. Der Rücklichthalter passt dann schön unter das hintere gebogene Rahmenrohr.

Anhang anzeigen 63550

Schönes Wochenende wünscht...
Ingo
 
Zurück
Oben Unten