Seilzüge nach Maß

Peter200D

Sehr aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
2.006
Ort
Ettling
Hallo Zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Seilzüge nach Maß fertigen zu lassen oder doch besser selber machen?
Welchen Weg geht ihr bei Euren Umbauten?
Gibt es Bausätze?

Ausgangslage ist eine R80/7 die einen Hochlenker.
Und jetzt passen die Züge nicht zu diesem Lenker.
Wie löse ich das Problem?
Danke im Voraus für alle Antworten und Tips.
Gruß Peter.
 
Sind das zwei Züge vom Gasgriff ab oder die Kombi mit Verteiler?

Nachtrag: Unabhängig von der Antwort gibt es für beide Varianten längere Exemplare von den RT-Modellen.
 
Hallo Zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Seilzüge nach Maß fertigen zu lassen oder doch besser selber machen?
Welchen Weg geht ihr bei Euren Umbauten?
Gibt es Bausätze?

Ausgangslage ist eine R80/7 die einen Hochlenker.
Und jetzt passen die Züge nicht zu diesem Lenker.
Wie löse ich das Problem?
Danke im Voraus für alle Antworten und Tips.
Gruß Peter.

Hallo,

alle Züge mache ist selbst. In Frankfurt gibt es eine Firma Hartmann und Hartmann die fertigen Züge nach Maß an oder verkaufen auch Einzelteile. Allerdings nicht in Kleinstmengen.

Gruß
Walter
 
Irgendwann hatte ich es leid, mich mit den "Nachbauseilzügen" für meine alten Motorräder zu ärgern.
Nippelsortimente gibt es oft bei Teilemärkten zu kaufen, Seilzugmaterial in verschiedenen Ausführungen und Dicken und Hüllen grau/schwarz mit Teflonseele ebenso.
Sonst halt Lötkolben, Körner zum auseinander drücken der Drähte, Schleifscheibe oder Feilen.
Chemie zum entfetten der Teile, Schraubstock oder 3. Hand ....
Etwas Übung.
Allein nur mit geeigneten Seilzügen ist es mir gelungen die Handkraft und Dosierbarkeit an der 230 Grimeca Doppelsimplex an meiner Morini zu reduzieren....
Allerdings die Originalseilzüge von BMW sind ausgezeichnet.. Die würde ich nur ausnahmsweise selber machen.
LG Alfred
 
Morgen allerseits,

hier meine Liste, die ich mir für solche Fälle aus dem ETK zusammengestellt habe.

Gruß Ingo
 
Morgen allerseits,

hier meine Liste, die ich mir für solche Fälle aus dem ETK zusammengestellt habe.

Gruß Ingo

Moin Ingo,
das Dokument ist sehr verdächtig...

...irgendwann in der DB zu landen.

Auch mein aktuelles Problem werde ich damit beleuchten.
Ich drück' nen Gruß in den Rhein - irgendwann muss er ja dann bei Euch vorbeikommen ;).
 
Hallo Zusammen,
gibt es eine Möglichkeit die Seilzüge nach Maß fertigen zu lassen oder doch besser selber machen?
Welchen Weg geht ihr bei Euren Umbauten?
Gibt es Bausätze?

Ausgangslage ist eine R80/7 die einen Hochlenker.
Und jetzt passen die Züge nicht zu diesem Lenker.
Wie löse ich das Problem?
Danke im Voraus für alle Antworten und Tips.
Gruß Peter.

Hallo Peter,
ne 80/7 hat zwei Einzelzüge (keinen Verteiler!). Normalerweise (?() sind diese Züge lang genug für nen moderaten Hochlenker. Wenn der Lenker sehr hoch werden soll würd ich nach den Zügen ner 78er RT schauen, länger geht nicht!
G/S und GS Züge und auch alle Monos haben einen Verteiler, also passen die Oben nicht!

Gruß
Kai
 
Hallo Peter,
ne 80/7 hat zwei Einzelzüge (keinen Verteiler!). Normalerweise (?() sind diese Züge lang genug für nen moderaten Hochlenker. Wenn der Lenker sehr hoch werden soll würd ich nach den Zügen ner 78er RT schauen, länger geht nicht!
G/S und GS Züge und auch alle Monos haben einen Verteiler, also passen die Oben nicht!

Gruß
Kai

Mit den Zügen der 78er RT wird er nicht glücklich werden, die hat 94er Vergaser. Er braucht die langen (Hochlenker) Züge der R80/7 aus dem ETK. Ist das so schwer ?
 
Servus,

mich würd' in dem Zusammenhang interessieren, warum es für die R80/100GS jeweils zwei unterschiedliche lange rechte und linke Züge gibt?(:nixw:.

Gaskabelzug 32 73 1 458 090 1130mm = 32er Bing links
Gaskabelzug 32 73 1 458 091 1165mm = 32er Bing rechts
Gaskabelzug 32 73 2 311 827 1143mm = 40er Bing links
Gaskabelzug 32 73 2 311 828 1178mm = 40er Bing rechts

Edith hatte eine Idee!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten