Seitenständer / 5 wechseln

werner

Aktiv
Seit
06. Mai 2008
Beiträge
1.318
Hallo

Ich möchte den Seitenständer an meiner 75/5 wechseln.


Kann mir jemand sagen, was zu tun ist.

Danke
Gruß
 
moin werner
Falls du noch die erste Ausführung des Seitenständers hast, dann brauchst die Motorhalterung nicht lösen. Der Seitenständer ist in diesem Fall mit einer kleinen spannhülse gesichert, die man austreiben muß. dann kann man den seitentänder nach aushängen der Feder abnehmen.
falls du die zweite ausführung hast, dann mußt du wie vom vorposter erwähnt vorgehen.
Wenn du von der ersten Ausführung auf die 2te wechselst, brauchst eine andere Feder und eine andere Haltelasche.
Hab im Winter auch grad gewechselt und ist noch ungewohnt, da bei der alten version, nach erreichen eines bestimmten Punktes der ständer von selbst ausklappte, und auch nach aufrichten der Maschine so blieb.
Bei der neuen muß man den Ständer bis zum abstellen vorn halten und er klappt auch automatisch ein.
Gruß Heiko
 
Also ich hab auch noch die alte Ausführung dran, da klappt aber nix von selber aus und bleibt auch nicht unten(es sei denn die Feder springt mal wieder übers Ziel hinaus). Kann mir auch nicht Vorstellen, das man so einen Tüvler überzeugen kann :rolleyes:
 
Servus*
a leers Biertragl unter die Ölwanne, vorher beim Biber a Düblstangerl kaaft (damit ma auf den Motorhaltebolzen a gscheid naufhaun ko*
Motorhaltebolzen lösen* oa Muada ganz oba nehma*de Beilogscheim ah.
nacha mim Jackl und des Hoizsteckerl vom Biber ...a bisserl neidreim*
Nacha soitada "gelöst sein"
Ned?

*a Weissbier*bittschön!
Des kriag ma a no Hi!
 
Danke für Eure Antworten

Vor einer Woche hatte ich den Seitenständer an einer CB 750 Four gewechselt. Das war vergleichsweise einfach zu bewerkstelligen .

Aber nun wird nach Anleitung umgebaut.
Viele Grüße
 
@minimi
Fahr jetzt seit 27 Jahren 75/5 und zumindestens bei meiner 3. BJ70, die Ich nun seit 1986 fahre war es immer so, dass der ständer draussenblieb,natürlich klappte er ab einem bestimmten Punkt wieder ein.
das mit dem TÜV ist auch kein Problem, alle 2 Jahre 10min für an und abbau war nicht das Problem. Was nicht dran ist muß auch nicht geprüft werden.
Gruß heiko
 
Meine, an allen drei Mopetten, "draußen bleibenden" Seitenständer habe noch keinen TÜV Prüfer gestört.
Ich habe mal vor einer Vollabnahme den Prüfer gefragt, ob ich das ändern muss, die Antwort war: "Wenn Sie das wissen, dass es so ist, ist das doch OK"!
 
Also dann weiß ich nicht wo der unterschied sein soll, sowohl bei meiner wie auch bei der /6er eines kollegen klappen die Ständer selber ein.

@detlev: Also hier kann ich von Glück reden das ich einen Prüfer habe der mir den Seitenständer mit "nur" einer Feder durchgehen lässt. In Unna beim TÜV bin ich wegen so etwas schon 2 mal durchgeflogen :oberl: und eigentlich liegt so etwas nicht im ermessen des Prüfers sonder ist genau Vorgeschrieben und gegebenenfalls nachzurüsten!
 
Zurück
Oben Unten