• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Seitenständer am 60/2 Rahmen

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.358
Ort
Telgte
Hallo zusammen,

mein neues Projekt (60/5 Motor im 60/2 Rahmen) geht ganz gut voran.
Ich stehe nun bei der Seitenständerfrage etwas ratlos da.
Die Seitenständeraufnahme hat unten ein ca. 12-14 mm großes Loch. Hier wird wohl der Seitenständer mittels Bolzen gehalten. Da an dem Rahmen kein Ständer verbaut war, als ich ihn kaufte, habe ich keine Vergleichsmöglichkeit.
Jetzt habe ich schon einige Male gehört, dass der originale Seitenständer nicht mehr passt, weil die Ölwanne des /5 Motors da im Weg ist.
Ich möchte mir nicht einen Ständer kaufen, um dann festzustellen, dass ich mir den hätte sparen können. Im Netz habe ich auch noch eine andere Variante gesehen, die an beiden Motorachsen mittels Flachstahl angeschraubt wird. Zwischen den Achsaufnahmen am Rahmen und Motor ist aber kein Platz mehr für die Halterung. Hauptständer wird nicht genutzt, da der Akku unter das Getriebe kommt. Ein paar von Euch haben doch schon solche Umbauten hinter sich. Hat da mal jemand einen Tipp, was da passt?

Gruss
Frank
 
An der R26 hatte ich 'nen Seitenständer von 'ner 400er Suzi. Halterung selbst geschnitzt und von aussen mit dem Motorhaltebolzen verschraubt. Sollte beim R50 Rahmen auch so funktionieren. Ob der aber bei Entlastung von selbst einklappte weiss ich nicht mehr, 'nen Zündungsunterbrecherschalter hatte ich definitiv nicht dran.
 
Hallo Becko,

ich kann dir nichts speziell zu deinem Umbauvorhaben sagen, allerdings hatte ich das Seitenständerproblem bei meinem Umbau auch.

Ich habe meine R80 RT tiefergelegt und die Abgasanlage stark modifiziert. Ebenso die Batterie unters Getriebe verlegt. Platz für Haupt und Seitenständer war dann nicht mehr vorhanden.

Ich habe den original Seitenständer an der original Befestigung belassen und ihn an drei Stellen durchgeflext und in anderen Winkeln wieder angeschweißt (vorher natürlich zur Kontrolle wohin er einklappt nur gepunktet). Die Platte am unteren Ende des Ständers habe ich nach innen gedreht. Der Seitenständer klappt nun fast wieder in die Ursprungspositon ein. Die Federn habe ich ersetzt gegen eine aus dem Zubehör die die Endschalldämpfer festhält (bei anderen Motorrädern). Der Stift am Seitenständer zum einhängen der Feder musste ebenfalls versetzt werden.

Ich bin mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden. Die Karre steht seit Sommer so auf dem Seitenständer bzw. hat auch schon 1.400 Probekilometer hinter sich gebracht. Bilder habe ich gerade nicht zur Hand, die kommen aber mal in einem Beitrag wenn der Umbau im Winter abgeschlossen wurde.
 
Moin Frank,
der originale Seitenständer sollte sehrwohl passen, auch mit dem / Motor (die Anschläge sind die Begrenzung). Du musst den Bolzen und den Ständer aber vor dem Motor einbauen und ab bekommst du ihn dann auch nicht mehr "mal eben".
Auch die "Flacheisenlösung" muss gehen denn die wird doch gemeinhin von außen auf die Motorbolzen gesetzt und nicht von innen.
Mit Sonderkrümmern sieht die ganze Sache dann natürlich nochmal wieder anders aus wie schon oben erwähnt.

Viel Glück,
Michael
 
Moin Frank,
der originale Seitenständer sollte sehrwohl passen, auch mit dem / Motor (die Anschläge sind die Begrenzung). Du musst den Bolzen und den Ständer aber vor dem Motor einbauen und ab bekommst du ihn dann auch nicht mehr "mal eben".
Auch die "Flacheisenlösung" muss gehen denn die wird doch gemeinhin von außen auf die Motorbolzen gesetzt und nicht von innen.
Mit Sonderkrümmern sieht die ganze Sache dann natürlich nochmal wieder anders aus wie schon oben erwähnt.

Viel Glück,
Michael

Sonderkrümmer habe ich nicht. Ich habe die /5 Dinger genommen.
Wenn Du dir mit dem original Ständer sicher bist, dann kann ich so ein Teil ja bestellen. Muss der bei dem Baujahr eigentlich auch selbst einklappbar sein?
Gruss
Frank
 
Nagel mich da jetzt bitte nicht fest, diese Rahmen hatten z.T. gewaltige Toleranzen. Hab eben nochmal bei meinem Gespann nachgesehen und da würde er passen.
Die Beantwortung deiner Frage hat Axel schon vorweggenommen. Sollte selbst einklappen, war aber seinerzeit noch nicht Pflicht !
Noch `n Tip, sieh dir vorher das Gewinde für den Bolzen an, meistens sind die ausgejackelt. Und googel mal die üblichen Verdächtigen durch, die Preisunterschiede sind nicht unerheblich.

Viel Spaß,
Michael
 
Nagel mich da jetzt bitte nicht fest, diese Rahmen hatten z.T. gewaltige Toleranzen. Hab eben nochmal bei meinem Gespann nachgesehen und da würde er passen.
Die Beantwortung deiner Frage hat Axel schon vorweggenommen. Sollte selbst einklappen, war aber seinerzeit noch nicht Pflicht !
Noch `n Tip, sieh dir vorher das Gewinde für den Bolzen an, meistens sind die ausgejackelt. Und googel mal die üblichen Verdächtigen durch, die Preisunterschiede sind nicht unerheblich.

Viel Spaß,
Michael

Vielen Dank Michael.
Werde mich mal bei Jeckel schlau machen. Der hat ja auch beide Varianten im Angebot. Ist preislich auch ok.
Gruss
Frank
 
Hallozusammen,

ich sehe da kein Problem:
bei dem einen Bild hab ich /5 und 69s Ölwanne übereinandergelegt.
dann der Ständer an der 69s, bzw da wo der dran soll.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 30
  • image.jpg
    image.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 25
  • image.jpg
    image.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 25
  • image.jpg
    image.jpg
    234 KB · Aufrufe: 26
Hallo Frank,

hier mal ein paar Bilder meiner R50/2 im Serienzustand mit Seitenständer, vielleicht bringt Dir das was.

Gruß
Andy
 

Anhänge

  • IMG_4816.jpg
    IMG_4816.jpg
    118,8 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_4815.jpg
    IMG_4815.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_4814.jpg
    IMG_4814.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_4813.jpg
    IMG_4813.jpg
    205,2 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_4810.jpg
    IMG_4810.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 31
Hallo Michael,

wenn er ganz ausgeklappt ist, bleibt er in der ausgeklappten Position stehen. Wenn man ihn dann ein paar Zentimeter nach hinten "bewegt" klappt er dann mit selbstständig ein.

Gruß
Andy
 
Na das sieht ja prima aus. Dann kann ich ja jetzt ganz beruhigt sein und mir nen originalen besorgen.wenn noch jemand so ein Teil hat, kann er sich gerne bei mir melden.
Gruss
Frank
 
Wie schon jemand anderes angemerkt hat. Das gewinde für den seitenständerbolzen im rahmen musst du unbedingt prüfen. Wenn das ausgenudelt ist stützt sich dein seitenständer an deiner ölwanne ab. Falls das der fallsein sollte, geht der originale nicht mehr. Eventuell könnte man den nachrüst seitenständer aus va. für die /modelle von israel verwenden. Der geht an den vorderen motorhaltebolzen. Ob das mit dem krümmer dann noch past, muss man dann sehen. Vieleicht wissen die das beim rabbbi aber auch...
 
Morgen,

das Problem mit dem ausgenudelten Gewinde habe ich auch.
Da ist ein 12er drin und ich wollte, wenn ich beim nächsten Ölwechsel die Wanne abbaue auf 14 aufbohren.

VG Michael
 
Wie schon jemand anderes angemerkt hat. Das gewinde für den seitenständerbolzen im rahmen musst du unbedingt prüfen. Wenn das ausgenudelt ist stützt sich dein seitenständer an deiner ölwanne ab. Falls das der fallsein sollte, geht der originale nicht mehr. Eventuell könnte man den nachrüst seitenständer aus va. für die /modelle von israel verwenden. Der geht an den vorderen motorhaltebolzen. Ob das mit dem krümmer dann noch past, muss man dann sehen. Vieleicht wissen die das beim rabbbi aber auch...

Da die Kiste ja eh noch komplett neu aufgebaut wird, schaue ich mir das Gewinde an. Wenn es ausgenudelt ist, schweiße ich den Bolzen ein, oder schneide größer.
Ich frage mich nur, warum der ein oder andere meint, dass der originale Ständer bei dem /5 Motor Umbau nicht mehr passt. Auf den Fotos konnte ich keine Probleme erkennen. Der Motor ist ja auch nicht breiter. Würde sonst auch nicht in den Rahmen passen.
Gruss
Frank
 
Drehst du dir dann einen neuen bolzen? Aufbohren und gewindeschneiden ohne motor ausbauen? Das könnte eng werden.

.. ich dachte das wenn ich die Ölwanne weg habe, das ich dann reinkomme.

??
halter ständer.jpg
Ich habe mich bemüht einen rechten Winkel dranzumalen und ich denke das man mit einer Verlängerung drankommt.
VG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten