Seitenständer R 75/6

walti

Aktiv
Seit
02. Apr. 2009
Beiträge
152
Ort
im Umland von Regensburg
Hallo,
habe jetzt das Forum durchsucht, aber keinen passenden Eintrag gefunden. Hab das Problem nur ich?
Im Zuge der Renovierung meiner 75/6 habe ich den Bolzen des Seitenständers erneuert. Der wackelte wie ein Kuhschwanz (der Seitenständer). Bei dieser Maßnahme habe ich auch die ausgeleierte Feder erneuert. Der Ständer lag schön am Gummipuffer an. Bis ich die Q zum ersten mal auf den Ständer gestellt habe: Feder überdehnt. Wackelt wieder 5cm hin und her und schleift in den Linkskurven im Kreisverkehr munter auf der Straße.
Feder war von Uli. Ging ohne groß dran zu ziehen über den Knoppel (in eingeklapptem Zustand).
Hab ich beim Einbau was falsch gemacht? Kann man das?
War es eine falsche Feder?
Ist die Feder einfach ein Glump?
Welche Maße muss die Feder haben?
Wo gibt's Federn zu kaufen (evtl. ein bisschen kürzer), die halten was sie halten sollten?
Freu mich auf die Antworten
Walter
 
Bis ich die Q zum ersten mal auf den Ständer gestellt habe

Seitenständer meinst Du?

Kauf Dir am besten eine Feder beim BMW Händler. Die neue Feder ist ziemlich stramm. Das Halteblech in der die Feder eingehängt ist kann man auch noch verdrehen. Damit verändert man die Vorspannung. Was noch sein kann. BMW hat zwischendurch die Anschlagnase verändert. Mit der Nase meine ich das kleine Dreieck welchen den Weg vom S-ständer begrenzt. Setzt Du hier einen dicken Schweißpunkt drauf begrenzt Du den Weg nach vorne und die Feder wird nicht überdehnt.
Richtig montiert hast Du ja. Oder? Das lange Drahtstück geht Richtung Hinterrad
Manfred
 
Nicht Strich 6, sondern Strich 7 und gleiches / ähnliches Problem :
Ich habe mittlerweile 3 Seitenständerfedern bei den uns bekannten BMW-Teile-Lieferanten gekauft und mit Mühe an Rahmen und Seitenständer montiert. Jedes Mal, beim ersten Ausklappen, flogen die Federn auseinander.
Den Tipp mit dem Teilekauf direkt bei BMW werde ich jetzt ausprobieren. Wenn die Montage auch nicht erfolgreich ist, dann bleibt der Seitenständer da wo er jetzt ist : am Haken meiner Werkzeugwand :rolleyes:
 
Habe mal ein Bild von der Nase drangehängt .Der ständer muss nicht so weit nach vorne gezogen und die Feder überdehnt sich nicht
Manfred
 
Danke erst mal für die schnellen Antworten.
Habe das jetzt mal gecheckt: Langes Ende der Feder zeigt bei mir (bei eingeklapptem Seitenständer) nach vorne. Hab ich deswegen so gemacht, damit sich die Feder nicht um den Schmiernippel wickelt.
Der Bogen der Feder hinten zeigt nach unten.
Wie man die Federhalterung am Rahmen anders anbauen kann oder drehen, ist mir schleierhaft. Oder geht das nur bei der /5?
Weniger ausklappen trau ich mich nicht (also Schweißpunkte setzen). Das passt mal gerade so.
Denke ich probier erstmal noch eine neue Feder, vielleicht anders rum.
 
N´Abend,

das Seitenständerhalteblech, auf dem von MM geposteten Bild mittig oberhalb des Seitenständers zu sehen, ist vorhanden und richtig montiert?
War bei meiner 90/6 nicht(mehr) vorhanden, gleiche Symptome.

Gruß Jochen
 
Hier die versprochnen Bildchen.
Original ging bei meiner /6 der Seitenständer wie der Zollstock es anzeigte. Die Feder wurde hierbei ständig überbeansprucht. Nachdem ich dann die Nase geändert hatte steht die Maschine immer noch sicher aber die Feder vom Ständer wird liebevoller behandelt.
Die anderen Bilder zeigen das Teil wo die Federn eingehängt sind. Wenn die 19 Mutter nicht fest ist dann verdreht sich das Teil nach oben und die Feder hat keine Spannung mehr.
Manfred
 
Sodala,

erst mal Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst melde. Gab jede Menge anderes zu tun als Motorradschrauben.

Jetzt der Reihe nach:

@MM: Danke für die Bilder. Die Feder sieht bei mir anders aus, als auf dem Bild. Die Enden sind nicht um 90 Grad versetzt, sondern zeigen beide in dieselbe Richtung. Vielleicht hab ich ja eine falsche Feder. An den richtigen Punkten eingehängt hab ich sie.

@ Rajo: Das Blech war und ist bei mir nicht vorhanden. Welche Funktion hat es und wie wird es eingebaut?

@ Blue QQ: Danke für die Fotos. Das Blech für die Federaufnahme habe ich richtig eingebaut und die Mutter ist bombenfest.
Hab jetzt auch mal die Feder mit dem kurzen Ende nach vorne eingehängt. Hat sich zwar nicht um den Schmiernippel gewickelt, aber um das Auge, in dem der Ständer im Bolzen steckt. Folge: An dieser Stelle hat sich die Feder wunderbar aufgebogen.

Hab jetzt mal die Feder etwas verkürzt, bin grade überm einbauen. Mal sehen, was passiert. Das Material erscheint mir ziemlich weich, wird sich wahrscheinlich weiter dehnen.
 
N´Abend,

das Seitenständerhalteblech(der Blechstreifen) hält den Seitenständer eingeklappt auch bei etwas ausgenudelter Aufnahme des Seiteständers in Position. Meine 90/6 hatte auch keines als sie zu mir kam. In Linkskurven, erst recht bei unebener Fahrbahn, regelmäßig Kontakt des Seitenständers mit dem Asphalt. Seit Montage dieses Halteblechstreifens bleibt der Ständer da wo er sein soll, auch bei hopseligen Linkskurven.

Gruß Jochen
 
Wenn die Feder und das drumherrum in Ordung ist braucht man das Halteblech nicht.
Manfred
 
So. Erstmal die Bildchen.
Jetzt ist die verkürzte Feder eingebaut und funktioniert sogar bis jetzt.

@ Jochen: Danke für den Tip mit dem Halteblech, wäre ich so nicht draufgekommen. Ich denke, das lege ich mir zu. Hält das den Ständer auch bei gebrochener Feder oben?

@ Manfred: Stimmt. Momentan klappt :D das auch. Aber wie lange? Bei der Qualität von den Federn. Die paar Gramm werden wohl nicht ins Gewicht fallen, wenn ich dann auf der sicheren Seite bin.
 

Anhänge

  • seitenständer1.jpg
    seitenständer1.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 102
  • seitenständer2.jpg
    seitenständer2.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 106
@ Manfred: Stimmt. Momentan klappt :D das auch. Aber wie lange? Bei der Qualität von den Federn. Die paar Gramm werden wohl nicht ins Gewicht fallen, wenn ich dann auf der sicheren Seite bin.

Besorge Dir doch einfach eine BMW Original Feder. Und begrenze den Weg des Seitenständer. Sieh meine Bilder. Ansonsten überdehnst Du regelmäßig die Feder.
Manfred
 
Hallo zusammen,

was für ein Zufall.
Ich habe auch ein Seitenständerproblemchen bei meiner 75/5 Bj.1971
Das Problem ist, dass der Seitenständer im Ausgeklappten Zustand am Krümmer streift. (siehe Bilder)
Könnt Ihr mir zeigen wieviel Platz da bei Euch ist?
Auf einem Bild kann man auch erkennen wie der Winkel des Seitenständers im ausgeklappten Zustand ist. Geht der Ständer zu weit nach vorne??

Danke für Eure Hilfe.

Grüße
Hubi
 

Anhänge

  • IMG_20210501_121439.jpg
    IMG_20210501_121439.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20210502_122306.jpg
    IMG_20210502_122306.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20210502_122319.jpg
    IMG_20210502_122319.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 87
Hallo zusammen,

was für ein Zufall.
Ich habe auch ein Seitenständerproblemchen bei meiner 75/5 Bj.1971
Das Problem ist, dass der Seitenständer im Ausgeklappten Zustand am Krümmer streift. (siehe Bilder)
Könnt Ihr mir zeigen wieviel Platz da bei Euch ist?
Auf einem Bild kann man auch erkennen wie der Winkel des Seitenständers im ausgeklappten Zustand ist. Geht der Ständer zu weit nach vorne??

Danke für Eure Hilfe.

Grüße
Hubi

Kann´s an dem Zubehörkrümmer liegen?
 
Guter Punkt ;-)

Aber nein, ich hatte das Thema mit dem originalen Krümmer auch schon und hatte bis zum Wochenende gehofft, dass das Problem am bissle verdengelten original Krümmer liegt.
Ich hab das Moped jetzt seit 2 Jahren und bin immer wieder am ausbessern....
Der Ständer lässt sich ja eigentlich nicht so leicht verbiegen oder? Von dem her denke ich eher dass es von der Aufnahme (Bolzen) kommen muss....
So wie es auf den Bildern zu sehen ist, wurde hier vermutlich mal ein neuer eingeschweißt (kein Lack auf der Schweißstelle)
Bevor ich den jetzt aber ausbaue, wollte ich erst mal die Originalsituation mit Euch klären.
Grüße
Hubi
 
Hmmm, glaube der kann ja nicht weiter oben /unten sein da die POS durch Zylinderausgang und Anschraubposition gegeben ist.
Aber danke auf jeden Fall für das Bild. Ich denke ein Höhenunterschied des Krümmers auf dem Bild ist höchstens auf die Perspektive der Kamera zurückzuführen...
Könnt Ihr mir noch Bilder vom Winkel des ausgeklappten Seitenständers geben?
Ich denke schon das meiner bisschen zu weit nach vorne geht, da er auch von selber vorne bleibt. (klappt nicht ein, wenn man das Moped aufrichtet)
Ich versuche heute Abend nochmal ein paar bessere Bilder zu machen....
 
Da kommt normalerweise noch ein Gummi um die Ständerfeder/Motorgehäuse rum.
Manfred
 
Hey super. Dank für das Bild.
Im vergleich zu dem Winkel bei mir sieht das bei Dir ein bisschen "senkrechter" aus.
Könnte sein dass der Anschlag bei mir verschlissen ist...
Ich prüfe das mal.
ich glaube jedoch dass der Ständer schon im "senkrechten" Bereich bei mir am Krümmer streift.
Danke erstmal.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 65
Danke für die Info.
Der Ständer scheint mir Guß-Material zu sein (kann ich nicht schweißen)
Würdet Ihr in dem Fall den Anschlag am Rahmen ein bisschen mit Auftragsschweißen erhöhen?
Gibt's sowas öfters oder ist da eher was verbogen?
 
Zurück
Oben Unten