Seitenständer R 75/6

Das ist ja ein riesen Vorteil.... lieber am Schraubstock als unter der Kiste liegend....
Danke!
 
Jup
Hab ich grad gesehen.
Aber eigentlich glaube ich gar nicht mehr dass das das Problem ist.
Bin gerade vor Ort und sehe dass mein Anschlag noch ziemlich gut aussieht, oder?
 
So, also das "schleifende Problem" konnte ich scheinbar über die Auspuffhalteschelle "lösen"
es scheint so als wäre die Schelle schon seit ich das Moped habe verkehrt rum montiert gewesen.
Wirklich viel Platz habe ich noch nicht zwischen Ständer und Krümmer aber immerhin schonmal ein bisschen.
Leider geht der Ständer immer noch nicht selbstständig in die Ruhestellung zurück.....
Kann jemand mein Montagebild oben bestätigen oder mache ich da was falsch?
 

Anhänge

  • IMG_20210504_203031.jpg
    IMG_20210504_203031.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_20210504_203045.jpg
    IMG_20210504_203045.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20210504_203103.jpg
    IMG_20210504_203103.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 59
Wow, man lernt nie aus.
Nein das wusste ich noch nicht. Wie gesagt, habe das schöne Stück noch nicht so lange...
Hey vielen Dank. Das hat mir enorm Zeit gespart.
Über Shop Vorschläge die das Ganze anbieten wäre ich dankbar, suche auf jeden Fall schonmal parallel.
Grüße
Hubi
 
@ Jörg
Danke für den Link. War da bei meiner Suche schon mal, hab aber offenbar übersehen, dass es da 2 Seiten gibt und nicht runtergescrollt. Hätte mir ein paar Fragen ans Forum erspart.

Gehe ich recht in der Annahme, dass die Lasche 1236859 bei der Fußraste festgemacht wird?
Seit wann gibt's die eigentlich, weiß das wer? Hatte die nämlich noch an keiner Q.
 
Hai,

war gerade in der Garage und da fiel mir die Frage mit dem Seitenständer ein. Habe mal ein Foto gemacht. Habe die Q seit 1980 und musste ein Mal nach TÜV-Vorgabe die Feder wechseln, weil die dem Prüfer nicht stramm genug war. Dürfte also bei meiner /6 noch ziemlich original sein. Ich habe weder eine Doppelfeder noch einen Gummi-/Kunststoffüberzug.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 86
@ Jörg
Danke für den Link. War da bei meiner Suche schon mal, hab aber offenbar übersehen, dass es da 2 Seiten gibt und nicht runtergescrollt. Hätte mir ein paar Fragen ans Forum erspart.

Gehe ich recht in der Annahme, dass die Lasche 1236859 bei der Fußraste festgemacht wird?
Seit wann gibt's die eigentlich, weiß das wer? Hatte die nämlich noch an keiner Q.
Ja, die wird am Motorbolzen der Fahrerfußraste mit aufgesteckt. Zwischen Raste und Auspuffschelle.
 
Alles klar.
Habe alles bestellt und werde berichten sobald es montiert ist....
Vielen Dank nochmal an alle die geholfen haben!
Grüße
Hubi
 
@ Jürgen: Also auch langes Ende vorn. Bei mir die Öffnung nach unten (geht leichter rein, dürfte ansonsten wurscht sein.) Die Gummiüberzieher sind auch noch nicht immer im Angebot. Sollen anscheinend verhindern, dass die Federn am Motor wetzen. Hab ich auch nicht dran.

@Jörg: Danke für den Tipp. Hab mir schon so ein Blech bestellt. Denke das hat schon seinen Sinn. Wenn ich mir eine gebrochene Feder vorstelle und dann hauts beim Bremsen vor der Kurve den Ständer nach vorne, und dann leg ich mich rein ...
 
Ja, das will man sich nicht vorstellen....
Kann mir jemand noch ein Bild vom "Spalt" zwischen Seitenständer und Krümmer Eurer Mopeds zeigen?
Hätte gern mal ein Gefühl dafür wo ich mich maßlich bewegen sollte.
Danke
 
C381F1B4-D085-4330-871B-A412A2511218.jpgSeitenständer meiner blauen Kuhnigunde (R75/5) unten aus der Signatur, Moped steht auf dem Seitenständer, er ist schon stark ausgelutscht an der Aufnahme. Er stößt beim Abstellen, wenn die Last darauf kommt, an den Krümmer. Es ist kein Originalkrümmer, sondern der von Keihan aus VA. Der Ständer klappt selbstständig ein.

EB18D826-3E75-4821-82C6-F291074FCF0A.jpgSeitenständer meiner zweiten /5. Moped steht zur Zeit auf dem Hauptständer (konnte sie fürs Foto leider nicht abblocken, da es gerade sehr beengt in meiner Garage ist. Ich habe den Seitenständer von Hand Richtung Krümmer gedrückt ein paar Millimeter Luft hat er. Der Ständer ist nicht stark ausgelutscht. Auch hier kein Originalkrümmer sondern einer aus VA aus England, komme grad nicht auf den Hersteller, irgendwas mit Armours, oder so. Auch der Ständer klappt selbstständig ein.

Beide Seitenständer haben die neuere Version der Halterung, wo die Feder eingehängt wird und an beiden Mopeds habe ich die Federlasche hinten an der Fußraste nachgerüstet. Bei /5 gab´s die noch nicht, aber beim Seitenständerfederbruch ist es sehr sinnvoll. Mir sind damals mehrere Federn aus Uli seinem Möppiladen unterwegs gebrochen und ich war über die Lasche froh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
diese Lasche ist an meiner RS auch dran. Musste die aber zurück biegen, da ich den Seitenständer fast nicht da raus brachte, um das Moped abzustellen. Das ging sauschwer.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten