• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Selektive-zÜndung

UGrund

Aktiv
Seit
07. Nov. 2007
Beiträge
575
Ort
Darmstadt
Wenn es denn einen gäbe, hätte ich gerne einen Smilies eingesetzt der nachdenkt. So muß dieser herhalten. ?(
Hat schon jemand diesen Umbau umgesetzt und Erfahrung damit gesammelt?
Schönes Wochenende allerseits. Gruß Udo
selektiv 014.jpg (116,28 KB)
 

Anhänge

  • selektiv 014.jpg
    selektiv 014.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 449
RE: Umbauten

Eingesetzt nicht, aber Frage dazu: Hast Du damit vor, jeden Zylinder einzeln zu zünden? Kenn ich von den Harleys, da ist das ein beliebter Umbau.
 
RE: Umbauten

Na, immerhin könnte man so den halben Zündstrom sparen. Bei unseren chronisch schwachen Limas vielleicht eine Überlegung wert. Als ich mal einen Limaausfall hatte, hätte ich wer weiß was drum gegeben...
 
RE: Umbauten

Original von Hansix
Na, immerhin könnte man so den halben Zündstrom sparen. Bei unseren chronisch schwachen Limas vielleicht eine Überlegung wert.

Hallo Hansi,

die Vergeudung von "Zündstrom", also eigentlich Ladestrom der Spulen, liegt an der fehlenden Ladezeitregelung für die Spulen.
Da wird die Spule bis zur Sättigung geladen und dann weiter mit hohen Strömen "gehalten" bis zum Funken.

DAS vergeudet Energie der LIMA,nicht primär die DZ !
 
Original von Luggi
Ja wenn die dann immer nur halb so oft zünden.
Hallo Matthias,

klingt ja theoretisch richtig, ist es aber nicht was den Verschleiß betrifft.
Bei der DZ mit Doppelspulen werden deren Ausgänge je an einen Zylinder gelegt.
Dann entsteht auf der "überflüssigen" Zünd-Seite nur ein Stützfunken.
Der zusätzliche Verschleiß dabei ist minimal, also eher theoretisch.
 
Also tritt Verschleiß nur dort, bzw. dann auf wenn der Zündfunke unter Verdichtung arbeiten muß?
 
RE: Umbauten

Original von Q-treiber
die Vergeudung von "Zündstrom", also eigentlich Ladestrom der Spulen, liegt an der fehlenden Ladezeitregelung für die Spulen.

Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr glaube, ich habe einen Denkfehler drin
mmmm
 
RE: Umbauten


Was denkst Du denn ? ;)


Ich denke, ich bin doof. Manchmal hab' ich so Tage...
Der Denkfehler war, daß ja 2 Zündkerzen in Serie zünden nicht mehr Strom braucht, als nur eine. Lediglich die Spannungsverhältnisse an den Kerzen ändern sich. Achja, ich denk' ich trink mal drüber nach
 
Original von Luggi
Also tritt Verschleiß nur dort, bzw. dann auf wenn der Zündfunke unter Verdichtung arbeiten muß?
Verschleiß tritt da auf wo ein Funken mit erheblicher Spannung und großer übertragener Energie erzeugt wird.
So ein Stützfunken dagegen ergibt keinen wirklich meßbaren Verschleiß.

Abgesehen davon sind die heute verwendeten Materialien nicht vergleichbar mit den früheren.
Und die Kosten für ein paar neue Zündkerzen fallen im Zweifelsfalle auch nicht "meßbar" ins Gewicht. ;)

Also macht Euch keinen Kopp über den ZK-Verschleiß bei Einzel- oder Doppelzündung.
DZ ist aus anderen Gründen sparsamer und leistungsstärker, also einfach besser !
 
Zurück
Oben Unten