Seltsame Öldruckkontrolllampe

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.570
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

meine Öldruckkontrolllampe verhält sich bisweilen etwas eigenartig: Sie bleibt nach dem Einschalten der Zündung zunächst dunkel, leuchtet aber beim Betätigen des Anlassers auf und verlischt wieder, wenn der Motor einige Umdrehungen hinter sich hat. Kann es sein, dass hier der Öldruckschalter etwas hängt?

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,

leuchtet sie denn, wenn du das Kabel direkt an Masse hälst?
Zündung natürlich an.

Wenn ja, dann der Schalter, wenn nein, evtl. die Kupferfolie im Instrument oder die Birne (das Leuchtmittel) selber.
Durch das Geschüttel des Motors kann es schonmal bei zweifelhaften Kontakten zu so einem Verhalten kommen.
 
Ja, das tut sie. Wie gesagt, wenn der Motor erst mal durchgedreht wurde, funktioniert ja auch alles so, wie es soll.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,

dann such mal in Richtung Kombiinstrument.
resp. Kabelbruch des braunen Kabels vom Schalter an das Instrument.
Besonders im Bereich des Lenkkopfs, die Kabels sind ja doch auch schon (vermute ich) an die 35 Jahre alt.
Und auch das Instrument selbst (Leiterfolie)
Bei den geringen Strömen zeigt sich ein Übergangswiderstand von seiner besten Seite.
 
der Schalter

hi,

der Beschreibung nach 'stottert' der Öldruckschlter.

hi Hi lmar
 
Hallo,

das denke ich auch. Andere Ursachen schließe ich aus, denn

- die Kontrolllampe ist, wie alle anderen auch, eine mit der Leiterfolie fest verlötete LED (samt Vorwiderstand, versteht sich),
- beim Bewegen des Lenkers ändert sich nichts,
- ist der Motor erst einmal eine Weile gelaufen, funktioniert die Öldruckkontrolle so, wie man es von ihr erwartet.

Klar könnte ich nun den Schalter auf Verdacht tauschen. Andererseits ist das Symptom eigentlich eher ein Luxusproblem ;).

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten