Seltsames Ruckeln geht einfach nicht weg...

LED-Max

Aktiv
Seit
27. Feb. 2009
Beiträge
220
Ort
München
Hallo zusammen

Langsam bin ich echt am verzweifeln! Ich hab das Problem das die Q zwischen 1500 bis ca. 2800 U/min immer ruckelt (in den ersten 3 Gängen mehr als in den letzten 2). Also war mein Verdacht das sie zu mager läuft. Tja dem ist nicht so... Hab schon sämtliche Düsen ausprobiert und die Nadel umgehängt aber alles ohne Erfolg. Vergaser sind auch vor einem Jahr überholt worden. Die Kerzen sind auch neu, genau so wie die Zündspule. Es liegt definitiv nicht am Vergaser! Jetzt ist mir noch ein interesanter Text aus dem "Boxerbuch" von Andy Schwietzer aufgefallen. Und zwar steht da:

Neue Zündspule mit rissfestem Gehäuse. Eine Änderung der Schließzeitenregelung beseitigt die Unterdrückung von Zündfunken bei starken Gleichlaufschwankungen. Alte Steuergeräte mit rosa und weißer Beschriftung sollten nur noch in Verbindung mit der "grauen Zündspule" verwendet werden".

Ich habe die 4 Ventiler Zündspule vom Q-Tech mit rosa beschriftetem Steuergerät drinn. Meint ihr da gibt es einen Zusammenhang oder wie hat man den Text zu verstehen? :nixw:

Wäre sehr dankbar wenn jemand einen Tipp hat oder da drüber mehr weis weil die Ruckelei nervt ganz schön...

Gruß Max
 
Hallo Max,
ich denke, du solltest etwas genauer beschreiben, in welchen Betriebszuständen sie "immer ruckelt".

Ich hatte mal ein seltsames Ruckeln bei den unteren Drehzahlen und bei wenig Gas, das daran lag, dass im einen Vergaser der Zerstäuber trotz eingeschraubtem Düsenstock etwas Spiel hatte. Allerdings hast du die Vergaser ja eigentlich definitiv ausgeschlossen.

Grüße und Erfolg
Roland
 
Hallo Max,

da gibt es noch mehr Verdächtige, z.B. das Zündsteuergerät, für ein paar euronen beim Schrotter aus einem alten Passat, Polo, Golf ausbauen (sitzt unter dem li. Scheibenwischer an der Spritzwand im Motorraum), ist Plug and Play.

Ich wette dass Du damit Erfolg hast, sollte es dennoch nicht klappen, gibt es noch den Hallgeber, bzw, die Masseverkabelung (allerdings ist der Fehler nicht immer im gleichen Drehzahlbereich), dennoch kann es das sein, einfach mal den vorderen Deckel abschrauben und die Kabel auf Sitz, Kontakt und Quetschstellen untersuchen.
Der Hallgeber ist u.A. für die Zündzeitpunktversellung zuständig, wenn die nicht stimmt solltest Du beim Abblitzen den Fehler erkennen.
Gehe aber davon aus dass es das Steuergerät ist, ich habe an allen Q´en schon mal wexeln müssen, mit den von Dir beschriebenen Ursachen.

Gruß
Herbert
 
Original von ro_wi
Hallo Max,
ich denke, du solltest etwas genauer beschreiben, in welchen Betriebszuständen sie "immer ruckelt".

Ich hatte mal ein seltsames Ruckeln bei den unteren Drehzahlen und bei wenig Gas, das daran lag, dass im einen Vergaser der Zerstäuber trotz eingeschraubtem Düsenstock etwas Spiel hatte. Allerdings hast du die Vergaser ja eigentlich definitiv ausgeschlossen.

Grüße und Erfolg
Roland

Max,
die gleichen Symtome hatte ich auch mal an einer R100S im mittleren Drehzahlbereich.

Ursache wie bei Roland : Ein nicht festsitzender Zerstäuber im Vergaser, trotz festsitzendem Düsenstock.

Der Frank
 
Ist das vieleicht das Konstantfahrruckeln????
da gab es doch bei den "moderneren" 2 Ventiler irgendwelche Ventile die Luft in die Austritsseite am Zylinderkopf führten.
Und meißtens zu diesem Ruckeln führten???
Hans-Peter
 
So erst mal danke für eure Unterstützung!

Nun mal ein kleiner Zwischnebericht:

Hab zur Sicherheit doch noch mal nachgeschaut ob die Zerstäuber fest sind. Sie waren (leider) beide fest also wieder nichts...

Desweiteren hab ich noch ein neues Steuergerät verbaut. Wars leider auch nicht... Egal des schadet trotzdem nicht wenn ein neues drinn ist.

Dann hab ich noch neue Kerzen rein: BOSCH FR 7 LDC+ (mit vorgezogener Elektrode). Hat aber auch nicht wirklich was gebracht...

Meint ihr das es der Hallgeber sein könnte? Vielleicht stimmt mit dem Zündzeitpunkversteller was nicht mehr... Bei wie viel U/min wird denn der Zündzeitpunkt genau verstellt? Zwischen zwischen 2500 und 3000 oder? :nixw:

Noch mal eine genauere Beschreibung des Ruckeln:
Das Ruckeln ist konstant wenn man das Gas leicht offen hat oder zurück nimmt. Beim Beschleunigen merkt man nichts. Am schlimmsten ist es wenn man z.B. im 2. gang ca. 30km/h fährt und das Gas hält.
Im 4. und 5. Gang ist es nicht schlimm. Da ruckelts nur minimal aber in den unteren Gänge hört man beim Ruckeln meistens den Endantrieb und das Gertiebe "jaulen" wegen dem Zahnradspiel.

Ich vermute schon fast das man das ruckeln nicht wegbekommt weil es irgendwie mit den sch**ß Drosseln zusammenhängt... Letztes Jahr wo sie ungdrosselt war hatte sie das Ruckeln nur sehr selten und lange nicht so extrem wie jetzt. Naja wie dem auch sei ich mit mit meinem Latein am Ende, des einzige was mir noch einfällt wäre das der Hallgeber nicht richtig funktioniert aber dann hätte es letztes Jahr ohne Drosseln auch ruckeln müssen.

Gruß Max
 
Original von manzkem
Die Zündverstellung beginnt bei ca. 1.500 1/min und endet bei 2.800.

Ok danke! Des ist genau der Bereich wo sie ruckelt. Bei 3000 U/min ist es weg... Meinst du da könnte was faul sein am Hallgeber? Eigentlich kann da nicht viel kaputt gehen bei der Zündzeitpunktverstellung oder? :nixw:

Gruß Max
 
Dann versuche ich mal mein erstes ernsthaftes Posting:

Kann es sein das Du 2x 5 KOhm Widerstand hast= Einmal in der Kerze, einmal im Stecker?

Grüsse
Heiko
 
Ja das stimmt, seit heute hab ich 2 x 5 kOhm Widerstand weil ich die anderen Kerzen rein hab, aber davor hatte ich Kerzen ohne Entstörwiderstand und daher 5 kOhm Widerstand. Das macht sich aber nicht bemerkbar, ich finde mit den neuen Kerzen läuft sie etwas besser im Leerlauf.

Viellecht ist ja wirklich etwas am Zündzeitpunktversteller defekt und er gibt nur für Frühzündung Signal. :nixw: Würde sie dann eigentlich noch "normal" laufen im unteren Drehzahlbereich?

Gruß Max
 
Hallo Max,

ich hatte das gleich Problem wie du. Abhilfe brachten erst andere Vergaser von der Bucht.

Beim letztjährigen Schraubertreffen Süd habe ich außerdem gelernt das es Stellen am Vergaser gibt die man nur mit erheblichem Aufwand sauber bekommt. (Aufbohren des betreffenden Deckels). Wo das aber genau ist weiß ich nicht mehr.

Probier doch mal ob dir jemand funktionierende Vergaser leihen kann um diese Fehlerquelle endgültig auszuschliessen.

Gruß Wolfe
 
Hast Du ein SLS? Das könnte evtl. Falschluft ziehen, kann auch zu Ruckeln führen. Klemm mal die U-Schläuche ab und dreh da Schrauben in die Stutzen.
 
Original von detlev
Original von schorsch3


Ein nicht festsitzender Zerstäuber im Vergaser, trotz festsitzendem Düsenstock.
Wie stellt man das denn fest?
Und wie habt Ihr den Fehler behoben?
Neuer Zerstäuber oder eingeklebt?

Hallo Detlef,
das fühlt man, wenn man das Ansaugrohr abnimmt, und am Zerstäuber wackelt. Der steht einige mm heraus.

Abhilfe brachte ein neuer Düsenstock und ein neuer Zerstäuber.

Der Frank
 
Original von LED-Max
...Ich vermute schon fast das man das ruckeln nicht wegbekommt weil es irgendwie mit den sch**ß Drosseln zusammenhängt... Letztes Jahr wo sie ungdrosselt war hatte sie das Ruckeln nur sehr selten und lange nicht so extrem wie jetzt. Naja wie dem auch sei ich mit mit meinem Latein am Ende, des einzige was mir noch einfällt wäre das der Hallgeber nicht richtig funktioniert aber dann hätte es letztes Jahr ohne Drosseln auch ruckeln müssen.
...

Hallo Max,

was für eine Drosselung ist da neu hinzugekommen?
 
Dann werf ich noch den Verdacht auf defekte Zündkerzenstecker in die Runde.

Hatten wir das nicht erst vor kurzem in einem anderen Beitrag?

Viele Grüße,
Daniel
 
@manzkem:

Dann werde ich mal einen anderen Hallgeber einbauen. Wenn der nur schon drinnen wäre und eingestellt... :pfeif:


@ Wolfe:

Ich kanns mir nicht vorstellen das da irgendwas ist. Die Vergaser wurde letztes Jahr überholt und haben auch nicht viel km drauf...


@hubi:

Ein SLS habe ich (zum Glück) nicht. Daran kanns also nicht liegen.


@Gerd:

Das ist die Leistungsreduzierung vom Fallert auf 34PS damit ich die Kuh fahren darf. ;)

@Daniel

Die Kerzenstecker hab ich gestern mit den Kerzen getauscht.

Gruß Max
 
Jop die Vergaser sind auch synchronisiert.

Ich werde mal noch den Hallgeber tauschen, vielleicht stimmt mit der Zündzeitpunktverstellung irgend was nicht mehr...

Gruß Max
 
Die hat eine Querschnittsverjüngung zwischen Vergaser und Zylinderkopf...

Ne letztes Jahr hatte sie das ruckeln eben nicht (nur mal ganz kurz und leicht) weil sie ne Zeit lang mal magerer gelaufen ist.

Ich vermute fast das des irgendwie mit den Drosseln zusammen hängt aber ich versuch mal mein Glück mit dem Hallgeber.

Gruß Max
 
Die Gaszüge öffnen beide gleichzeitig? Ist eventuell auf einer Seite die Drosselklappe schon leicht geöffnet und die andere noch geschlossen ?. Wenn es nur bei ganz leicht geöffnetem Gas auftritt, könnte es vielleicht auch damit zusammen hängen.
 
Hallo Hartmut

Hab das noch mal überprüft aber die laufen absolut synchron.


Hab gerade mal noch den Hallgeber gewechselt. Bin gespannt ob es jetzt ruckelfrei fährt oder nicht. :evil:

Schau ma moi dann seng ma scho. :cool:

Gruß Max
 
Hallo zusammen

Langsam bin ich echt am verzweifeln! Ich hab das Problem das die Q zwischen 1500 bis ca. 2800 U/min immer ruckelt (in den ersten 3 Gängen mehr als in den letzten 2). Also war mein Verdacht das sie zu mager läuft. Tja dem ist nicht so... Hab schon sämtliche Düsen ausprobiert und die Nadel umgehängt aber alles ohne Erfolg. Vergaser sind auch vor einem Jahr überholt worden. Die Kerzen sind auch neu, genau so wie die Zündspule. Es liegt definitiv nicht am Vergaser! Jetzt ist mir noch ein interesanter Text aus dem "Boxerbuch" von Andy Schwietzer aufgefallen. Und zwar steht da:

Neue Zündspule mit rissfestem Gehäuse. Eine Änderung der Schließzeitenregelung beseitigt die Unterdrückung von Zündfunken bei starken Gleichlaufschwankungen. Alte Steuergeräte mit rosa und weißer Beschriftung sollten nur noch in Verbindung mit der "grauen Zündspule" verwendet werden".

Ich habe die 4 Ventiler Zündspule vom Q-Tech mit rosa beschriftetem Steuergerät drinn. Meint ihr da gibt es einen Zusammenhang oder wie hat man den Text zu verstehen? :nixw:

Wäre sehr dankbar wenn jemand einen Tipp hat oder da drüber mehr weis weil die Ruckelei nervt ganz schön...

Gruß Max

Hallo
das mit dem zündsteuergerät neue und alte Ausführung finde ich interessant.bei meiner gs ist wie bei vielen anderen bestimmt auch irgendwann mal die graue zündspule gegen die neuere getauscht worde aber das Steuergerät ist noch die alte.sollte man das auch tauschen gegen das neuere?
Gruß Peter.
 
Zurück
Oben Unten