Shido Lifepo Batterie zerrüttelt

Klaus S.

Stammgast
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
7.208
Ort
Im Enzkreis BaWü
Hallo,

Sohnemann hat in seiner XT600 eine Shido Lifepo Batterie drinne.Bisher keine Probleme seit etwa 3 Jahren.
Nun waren wir im Urlaub und sind auch eine üble Steinplattenrüttelpiste in den Alpen gefahren.
Am nächsten Morgen ist die XT schlecht angesprungen und Stand Abblend und Tachobeleuchtung kaputt. Das schlechte starten ist geblieben aber nur Morgens.
Hab jetzt mal beim starten die Batterie gemessen.Wenn der Anlasser läuft fällt die Spannung auf 4 Volt runter.Mit einer anderen Batterie war dann das Starten kein Problem.
Sind die Lifepos besonders Vibrationsgefährdet?Gibt es damit Probleme.Wer hat Erfahrung.

PS. Meine Q hat das klaglos wechgesteckt.
 
Habt Ihr mal nach der Fahrt die Akkuspannung unter Last gemessen? Ich die Lima wirklich ok?
Wie waren die Temperaturen am Morgen? Bei Temperaturen um oder unter Null müssen die LiFePOs erstmal warm werden, bevor sie richtig arbeiten wollen.
Bei meiner R80GS mit Powerkit lief der Anlasser in Ligurien morgens schneller, wenn ich morgens erstmal ne Minute das Fahrlicht eingeschaltet hatte, damit der Akku auf Temperatur kommt.
 
Lima ist OK.Hab ich gemessen. Regelt bis ca.13,8 Volt.
Vor dem Starten hat die Batterie 12,3 Volt.Das ist auch OK.Beim Starten bricht sie dann ein auf 4 Volt.
Die Batterie zeigt auch Voll an wenn man den Knopf drückt.

Die Temperaturen morgens waren so wie zuvor auch.Noch deutlich im Plus.
Ich weis das man die etwas vorglühen sollte wenns kalt wird.Hab ich auch probiert, zum testen.Hat nix gebracht.

Mir fällt gerade ein das die Batterie mal als noch fast neu vom Sohnemann tiefentladen wurde.Er hat ausversehen das Standlicht angemacht über Tage.Er wollte dann mal fahren und kein muxer.Hab die dann geladen und hat bis jetzt immer gefunzt.
 
...
Mir fällt gerade ein das die Batterie mal als noch fast neu vom Sohnemann tiefentladen wurde.Er hat ausversehen das Standlicht angemacht über Tage.Er wollte dann mal fahren und kein muxer.Hab die dann geladen und hat bis jetzt immer gefunzt.

Tiefentladung ist eine massive Schädigung für jeden Akku -auch für Lifepo.
Das ist dann wohl die entscheidende Ursache gewesen.
 
Die hat laut Beschreibung einen Tiefentladeschutz.

Die war aber total leer.Da hat nichtmal mehr die Standlichtbirne geglimmt.

Naja hat ja dann noch 3 Jahre gehalten.Sohnemann hat scho eine neue bestellt.
 
... Mir fällt gerade ein das die Batterie mal als noch fast neu vom Sohnemann tiefentladen wurde.Er hat ausversehen das Standlicht angemacht über Tage.

Die hat laut Beschreibung einen Tiefentladeschutz. Die war aber total leer. Da hat nichtmal mehr die Standlichtbirne geglimmt.

Die Funktion eines Tiefentladeschutz ist ja gerade, ab einer bestimmten Zellspannung keinen Strom mehr abzugeben. Dann kann auch keine Standlichtbirne mehr glimmen.
 
Zurück
Oben Unten