Shimmy mit Tourance

Mein vorderer CTA ist jetzt mit gut 9000km am Ende. In der Mitte noch gut, hat er an den Flanken nur noch 1,2mm Profil. Der raue Asphalt in den Dolomiten hat ihm den Rest gegeben. Zuletzt hatte er deutlich Shimmy, zudem wurde er beim Kurven fahren brummig. Hat aber immer noch prima Grip. Der hintere CTA hat noch gut Profil und wird noch einige tausend Kilometer machen.
Vorne kommt jetzt ein frischer drauf. Ich bleibe bei dem Reifen.


Die Laufleistung ist, besonders in Hinblick auf den sehr guten Grip, absolut beeindruckend ! :]
Interessant auch, dass beim CTA der Vordereifen deutlich kürzer gehalten hat als der Hinterreifen. (6500Km/10000Km)
 
Lies den Beitrag nochmal, er redet vom Tourance, nicht vom CTA, zumindest jetzt. Als ich den Beitrag das erste Mal gelesen hatte, meinte ich auch, dass der CTA gemeint sei....

Ach ja, das Brummen in den Kurven... wenn man mal weiss, dass es von den Reifen kommt, fährt man deutlich ruhiger...
Jau, als ich den Beitrag gelesen habe, stand da auch was anderes :grübel:
 
Die Bitumenflickstellen sind mit ALLEN Reifen rutschig. Es kann sein, dass mit extrem breiten Reifen die Flickstellen nicht mehr so heikel sind, da diese Reifen eine deutlich breitere Auflagefläche haben und so links und rechts neben dem Bitumen noch Grip haben.

Es gibt 2 Wege, mit den Bitumenstreifen umzugehen: entweder scannt man die Strasse und versucht krampfhaft, diese nicht zu befahren oder man setzt sich etwas lockerer auf den Bock und lässt das Moped halt etwas rutschen, ist ja nur 1-2 cm. Das kann man dann mit der Hüfte etwas abdämpfen. Das funktioniert sehr gut.

Greetz
 
Ach ja, das Brummen in den Kurven... wenn man mal weiss, dass es von den Reifen kommt, fährt man deutlich ruhiger...

Gut zu wissen, dass es vom Reifen kommt. Ich dachte schon sonstwas (habe den Tourance als ersten Reifen auf der GS gefahren).
Ich persönlich kann aber ansonsten über den Tourance nicht klagen, der Satz hielt nun schon um die 12Mm, der vordere ist nun am Ende, der Hintere durch eine lange Autobahnetappe mit schwerem Sozius drauf plattgefahren, würde aber prinzipiell nochmal 1-2Mm halten.
Gerutscht bin ich nie, Shimmy-Effekte hatte ich auch kaum bis garnicht (erst ab ca. 140km/h mit vollem Gepäck).

Übrigens, auch wenn man das bei den Laufleistungen der Reifen denken könnte: ich fahr nicht wie ein Blümchenpflücker, ich vermeide nur das heftige Reinbremsen in die Kurven. Fährt man halt schneller durch die Kurven, macht eh mehr Spaß (gelernt auf MZ und /5, lässt sich das auch auf die GS übertragen).:aetsch:

MfG,
Richard
 
Moin

Meine Motorräder sind in in der Vergangenheit einige Male in Italien bei Regen auf Bitumenstreifen ganz leicht weggeschmiert und war gleich wieder stabil - nur das Herz war noch nicht sofort wieder da:]

Aber so wie sich der Tourance verhalten hat, war schon echt sch... . Ich bin einige Male schon ins schlingern gekommen, weil er hinten mal eben etwas wegrutschen wollte und es ging immer gut. Aber da bei der Abfahrt Kassel-Niestetal (aus Richtung Süden) sind irre viele Bitumenstreifen (sehen aus wie plattgefahrene "Schlangen"). Das Hinterrad rutschte von einem Streifen zu dem anderen bis es dann im Kies kein Halten mehr gab. Ich fahre diese Abfahrt jedes Jahr einige Male und diese Flicken sind schon solange da wie ich denken kann. Aber bisher hatte mich dort kein Reifen in Schwierigkeiten gebracht.
Mit CTA habe ich jetzt erst 400 Km gefahren und der schraubt das Sicherheitsgefühl in unbeschreibliche Höhe. Man kann die BMW drücken bis der Arzt kommt. Die Zylinder werde ich, glaube ich, nicht zum Aufsetzen bringen, weil mein Fahrwerk höher ist. Aber auf meine nächste Reise in die Dolimiten freue ich mich schon :hurra:
 
Zurück
Oben Unten