Sicherungen an R 75/6 kaputt?

Adrach

Einsteiger
Seit
03. Mai 2014
Beiträge
9
Ort
Erding im schönen Oberbayern
Hallo Leute,

ich habe nach langer Zeit endlich mal wieder ein Problem mit der Elektrik:

An meinen Lenkerenden befinden sich die sog. Ochsenaugen, also diese hübschen, runden Blinker deren Halterungen in den Lenker eingeschraubt werden. Der rechte Blinker wurde leider immer mal wieder locker und hatte daher keine richtige Masse, blinkte nur, wenn man ihn etwas verdrehte, bisher gab es jedoch ansonsten keine Probleme damit. Da die Halterung sich mal wieder gelockert hatte, mußte ich ihn also letztens wieder etwas hineindrehen und daraufhin funktionierten nach Einschalten der Zündung weder der Starterknopf, noch die Blinker, noch die Kontrolleuchten, noch das Bremslicht. Scheinwerfer, bzw. Rücklicht ging aber nach wie vor, auch ließ sich die Kuh sofort per Kickstarter starten. Ich habe nun die Vermutung, daß ich beim Verdrehen des rechten Blinkers einen Kurzschluß verursacht haben könnte. Leider finde ich jedoch nirgends im Handbuch einen Hinweis darauf, welche Sicherung für welche Funktionen zuständig ist bzw. ob das Problem wirklich von einer der beiden Sicherungen kommen könnte. Da es etwas aufwendiger ist, meinen Scheinwerfer auszubauen um einfach mal kurz nachzusehen, da ich eine größere Verkleidung montiert habe, wäre ich für klärende Hinweise dankbar, bevor ich mich an die Arbeit mache!

Viele Grüße und noch die eine oder andere sonnige Herbsttour wünscht Euch,

Adrach
 
Hallo Adrach

Kommt doch auf´s gleiche raus,egal welche Sicherung es ist.
Den Scheinwerfer wirst du öffnen müssen um zu sehen oder zu messen,
welche es ist.
Falls es eine andere Ursache ist,wirst du mit allergrößter Wahrscheinlichkeit
sowieso in der lampe messen müssen.

Gruß Jürgen
 
Hallo Leute,

ich habe nach langer Zeit endlich mal wieder ein Problem mit der Elektrik:

:D Na Gottseidank !

...funktionierten nach Einschalten der Zündung weder der Starterknopf, noch die Blinker, noch die Kontrolleuchten, noch das Bremslicht. Scheinwerfer, bzw. Rücklicht ging aber nach wie vor, auch ließ sich die Kuh sofort per Kickstarter starten. Ich habe nun die Vermutung, daß ich beim Verdrehen des rechten Blinkers einen Kurzschluß verursacht haben könnte. Leider finde ich jedoch nirgends im Handbuch einen Hinweis darauf, welche Sicherung für welche Funktionen zuständig ist .... im Schaltplan schon ;)

bzw. ob das Problem wirklich von einer der beiden Sicherungen kommen könnte .... aber sicher ;).

Da es etwas aufwendiger ist, meinen Scheinwerfer auszubauen um einfach mal kurz nachzusehen, da ich eine größere Verkleidung montiert habe, wäre ich für klärende Hinweise dankbar, bevor ich mich an die Arbeit mache!

Müsste eigentlich auch bei deiner Verkleidung ( die auf dem Avatar nehme ich an ) möglich sein, den Scheinwerfer ohne größeren Aufwand zu öffnen.

Es dürfte die obere der beiden Sicherungen durchgebrannt sein.
Da Du ja eh die Verkabelung zum Blinker prüfen/erneuern solltest ist das öffnen der Lampe obligatorisch, wie schon geschrieben wurde.

Viele Grüße und noch die eine oder andere sonnige Herbsttour wünscht Euch,

Adrach

Gruß
Wolfgang
 
Hallo in die Runde,

schon mal Danke an alle, die mir auf mein kleines Elektrikproblem hin geantwortet haben :] ! Immerhin nett, daß es mir die Sicherung erst jetzt zerlegt hat und nicht während des Urlaubs in der Bergeinsamkeit des Apennin... Ich werde nun wohl in aller Ruhe das Schrauberwetter nutzen, um mich der Sache anzunehmen!

Nochmals Danke und allzeit Luft unterm Zylinder,

Adrach
 
Zurück
Oben Unten