• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Sicherungskasten verlegen

micha.bleecker

Teilnehmer
Seit
28. März 2017
Beiträge
99
Ort
Lünen
Liebe Leute!

Ich würde gerne irgendwie den Sicherungskasten meiner R100R Mystic verkleinern und dann verlegen. Momentan sitzt er da so völlig alleingelassen am Rahmen, festgebunden mit Kabelbindern.
Habt ihr 'ne gute Idee, wie das passieren könnte? Es laufen dort ja Kabel des Kabelbaums zusammen sowie welche vom Rahmen - welche eigentlich genau??(

Viele Grüße und danke vorab!

Micha
 

Anhänge

  • IMG_8130.jpg
    IMG_8130.jpg
    142 KB · Aufrufe: 136
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14799-Schaltplan-R100R-01-91-ab-Modell-92

Blatt 1 des PDF in der Mitte ist der Sicherungshalter mit den KFZ-Flachsicherungen dargestellt. Im Prinzip, kannst Du den mit ein bisschen guten Willen bis unter die Sitzbank, besser noch unter den Tank legen. Der Sicherungshalter ist in Prinzip eine Sackgasse - was ich damit sagen will ist von dort geht keine Leitung weiter nach hinten, sofern die Elektrik original ist. Mit ein wenig warmer Luft, aus einem Fön wird auch der Isolierschlauch besser beweglich. Schau es Dir mal genauer an, sollte kein Thema sein.

Gutes Gelingen.

P.S. Oder so was,
https://www.fraron.de/einbauzubehoe...MI-qfRrY2RgQMVVZCDBx221wdYEAkYAiABEgI3m_D_BwE

Ergänzung, nach dem ich sah, es ist ein Umbau von Sport Evolution o.ä. mit dem kleinen Akkukasten, was spricht denn dagegen den Sicherungshalter in Fahrtrichtung vorn am Akkukasten festzumachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Leute!

Ich würde gerne irgendwie den Sicherungskasten meiner R100R Mystic verkleinern und dann verlegen. Momentan sitzt er da so völlig alleingelassen am Rahmen, festgebunden mit Kabelbindern.
Habt ihr 'ne gute Idee, wie das passieren könnte? Es laufen dort ja Kabel des Kabelbaums zusammen sowie welche vom Rahmen - welche eigentlich genau??(

Viele Grüße und danke vorab!

Micha

Der Sicherungshalter wird eigentlich am Batteriekasten eingehägt - der scheint bei dir zu fehlen. Was wilst du an dem denn verkleinern? Die Sicherungen habe ich u.a. dort mal beschrieben:

[h=3]Stromlaufplan GS und R ab 91 mit Schaltzuständen[/h]
Um den "umzulegen", kann man die Ummantelung der Kabel öffnen und ggf. neu verlegen.


BMW-KB-R91_2020-12-27_06.jpg

Hans
 
Hallo,

...mit einem solchen Sicherungskastenmurks hat sich BMW in den letzten Tagen der 2-Ventiler ja richtig "viel" Mühe gemacht. Zeigt irgendwie das Interesse, das BMW in den 1990igern noch am 2-Ventiler hatte.

Ich weiss nicht, woirauf du genau ansprichst, denn der Sicherungskasten gehört, im Gegensatz zu den anderen "alten" eigentlich zu den besseren.

Hans
 
Aktuell habe ich genau den Sicherungshalter bei meiner GS getauscht. Das Gehäuse habe ich komplett bei Leebmann neu geliefert bekommen. Also ich finde den Sicherungshalter eigentlich technisch in Ordnung und der Platz direkt an dem Akkukasten einwandfrei.
Er ist durch den Deckel ordentlich abgeschlossen - Passt.
Warum hab ich den ausgetauscht? Weil die Halterung ausgebrochen war und sich somit nicht mehr korrekt verriegeln lassen hat.
Damit hatte ich ein Probeobjekt was ich zerlegen konnte um der Verriegelung genauer auf die Schliche zu kommen. Dazu unten ein paar Fotos.
Zur Wiedermontage habe ich lediglich die Flachstecker durch das Gehäuse eingefädelt und im Gegenstück mit den Flachsicherungen fixiert. Dann wieder zusammen geklickt. Das wars, wie neu
:hurra:
Fotos folgen gleich…
 
Oliver, Foto für jene die nicht wissen wie das aussieht habe ich ;)

Die beiden Füßchen vom Deckel hinten einführen und vorne gegen die Verriegelungsfeder niederdrücken.
Öffnen, die Verriegelungsfeder nach vorne wegdrücken.

012.jpg

Auf der Deckelinnenseite die Zuordnung der Sicherungen angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_0085.jpg

Besonders hakelig sind die Stecker mit Doppelnase, welche sich ohne das passende Werkzeug kaum entfernen lassen.

Links mein Versuchsobjekt, rechts der Sicherungskasten mit ausgebrochener Halterung

IMG_0086.jpg

Die Theorie sagt, dass von unten (Kabelseite) man 4x entriegeln kann und man entfernt das Oberteil des Halters. Dieser verriegelt dann die Stecker im Gehäuse dauerhaft. Durch die gute Passung der beiden Teile kommt man schlecht unter den Quersteg um die Verriegelung zu lösen.

IMG_0087.jpg

Doppelte Verriegelung macht es nicht einfacher, man bräuchte das Werkzeug insgesamt 4x

IMG_0088.jpg

Ich bin dann von der anderen Seite (Sicherungsseite) herangegangen und konnte mein Werkzeug einfädeln und mit der Hebelwirkung / und Verkanten der Klinge habe ich erst 4x in die 1.Position gehoben und danach das gleichen nocheinmal ringsherum und dann ist das Oberteil zerstörungsfrei draussen gewesen. Ich konnte üben, dann habe ich das neue Gehäuse bestückt, die Flachstecker im Oberteil mit den Flachsicherungen fixiert, alles zusammen gefädelt und eingerastet.

Fertig
 
Oliver, Foto davon habe ich ;)

Die beiden Füßchen vom Deckel hinten einführen und vorne gegen die Verriegelungsfeder niederdrücken.
Öffnen, die Verriegelungsfeder nach vorne wegdrücken.

Anhang anzeigen 330836

Auf der Deckelinnenseite die Zuordnung der Sicherungen angebracht.


Hallo Fritz,
gute Idee mit der Beschriftung, werde ich genauso halten.

:&&&: Nun haben wir den Beitrag endgültig gekapert, und fast einen Datenbankeintrag gezaubert.
Ich liebe dieses Forum, Entschuldigung musste jetzt sein…
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
bei mir ist die Zuordnung der Sicherung im Deckel 'eingeprägt'.
Schlecht zu lesen aber im Notfall geht's. Hab noch zusätzlich einen Zettel
dabei wo ich noch weitere Sachen notiert habe.
Gottfried

Nachtrag:
hier noch der Eintrag im Boardbuch und der Deckel von innen
 

Anhänge

  • BMW_Boardbuch-Paralever 80-100R HB-Seite 57 1..jpg
    BMW_Boardbuch-Paralever 80-100R HB-Seite 57 1..jpg
    115 KB · Aufrufe: 64
  • Sicherungsdeckel-mit Nummerierung-2.jpg
    Sicherungsdeckel-mit Nummerierung-2.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Oliver, Foto für jene die nicht wissen wie das aussieht habe ich ;)

Die beiden Füßchen vom Deckel hinten einführen und vorne gegen die Verriegelungsfeder niederdrücken.
Öffnen, die Verriegelungsfeder nach vorne wegdrücken.

Anhang anzeigen 330836

Auf der Deckelinnenseite die Zuordnung der Sicherungen angebracht.

Noch ein kleiner Hinweis: Der sichbare Kabelbinder "verschliesst" die Gummitülle am Sicherungskasten, ist damit nicht für die Befestigung zuständig.

Hans
 
Und noch eine Ergänzung: Über Sicherung 3 ist auch die Steckdose nebenan abgesichert.

Gruß,
Florian
 
Noch ein kleiner Hinweis: Der sichbare Kabelbinder "verschliesst" die Gummitülle am Sicherungskasten, ist damit nicht für die Befestigung zuständig.

Hans
Stimmt Hans,der Kabelbinder hält nur die untere Gummitülle.
Befestigt ist der Sicherungskasten durch einen Plastikclip am Batteriehalter und kann von oben mit einem Schraubendreher entriegelt und danach abgenommen werden.

Und noch eine Ergänzung: Über Sicherung 3 ist auch die Steckdose nebenan abgesichert.

Gruß,
Florian
Das habe ich unter SA für Sonderausstattung beschriftet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin liebe Leute!

Danke erstmal für die vielen Infos! Jep, die Sache habe ich natürlich selbst verbrochen und der originale Batteriekasten ist Geschichte bei mir. Daher ja auch dieser Beitrag im Bereich "Umbauten":D

Wie gesagt: mir geht es darum, den Kasten zu verkleinern und irgendwie zu " "verstecken" um den Bereich dort "clean" zu haben.

Lieben Gruß an euch!
 
Hallo,
ich würde mir den Original Sicherungskasten besorgen und den, wie bei der G/S unter das Hauptrahmenrohr vor die Sitzbank unter den Tank schrauben.
Eventuell "längs" mit der Öffnung nach hinten. Dann kommt man auch dran!
Eine Befestigung bekommt man da schon hin.... und wenn es nur so eine "hochprofessionelle" Schlauchschelle ist wie bei der G/S .....

Gruß

Kai
 
Hallo,
ich würde mir den Original Sicherungskasten besorgen und den, wie bei der G/S unter das Hauptrahmenrohr vor die Sitzbank unter den Tank schrauben.
Eventuell "längs" mit der Öffnung nach hinten. Dann kommt man auch dran!
Eine Befestigung bekommt man da schon hin.... und wenn es nur so eine "hochprofessionelle" Schlauchschelle ist wie bei der G/S .....

Gruß

Kai

Hast du da zufällig eine Teilenummer oder auch 'nen Link?
 
Hallo Micha,

den G/S Kasten würde ich nicht nehmen, da sind noch alte Torpedosicherungen drin!
Nimm den bei Dir Originalen mit den Flachsicherungen und überlege Dir eine Halterung.

Gruß

Kai
 
Moin liebe Leute!

Danke erstmal für die vielen Infos! Jep, die Sache habe ich natürlich selbst verbrochen und der originale Batteriekasten ist Geschichte bei mir. Daher ja auch dieser Beitrag im Bereich "Umbauten":D

Wie gesagt: mir geht es darum, den Kasten zu verkleinern und irgendwie zu " "verstecken" um den Bereich dort "clean" zu haben.

Lieben Gruß an euch!

Hi,
du brauchst eine Sicherungskasten mit 4 Flachsicherungen, die mir bekannten sind eher grösser als kleiner. Da der G/S Sicherungskasten auch nur mit einer Schelle befestigt ist, ist das eigentlich auch keine Alternative. Wie oben beschrieben, wickel das Band ab und lege den vorhandenen Kasten an eine Stelle, die dir lieb ist und befestige den dann ggf. wieder mit einem Kabelbinder. Eine Stelle wäre das untere Ende des Rahmens.

Der Kabelbaum ist intern etwas tricki aufgebaut, d.h. den zu verändern bedarf etwas Mühe.

Wenn du bessere Bilder davon brauchst, gib Bescheid. Habe von den Reparaturen noch welche.

Hans
 
Zurück
Oben Unten