Sicht bei Regen

Luse

Verschleißästhet
Seit
23. Apr. 2009
Beiträge
8.305
Ort
Saarland
Hallo Leidensgenossen,
ich fahre ja ständig im Regen rum.
Macht mir auch nichts mehr aus, ich bin wasserdicht.
Kleidung habe ich mittlerweile auch ziemlich wasserdicht.

Sogar der Helm ist wasserdicht, aber leider nur von hinten und von oben.
Vorne regnet es rein, weil ich immer das Visier öffnen muss, um überhaupt was zu sehen.
Gestern hatte ich das Visier so lange auf, dass mir der Regen durch das Visier in den Helm am Hals entlang bis fast in die Unterhose gelaufen ist.

Aber das Hauptproblem ist: ich sehe nichts beim Motorradfahren wenn es regnet.
Die Tropfen aussen auf dem Visier kann man ja gerade noch so wegwischen, obwohl man dann Schlieren hat statt Tropfen.
Nur muss man ab und zu ja mal atmen und dann schlägt sich das ausgeatmete innen im Visier nieder, also muss man das Visier öffnen. Dann hat man die Tropfen auch innnen im Visier, die kann man nicht wegwischen. Visier ganz öffnen geht auch nicht, sieht man garnix mehr ab 70 km/h.
Mein Helm ist nicht übel: Schubert Speed, aber ein Standard-Helm ohne Extras und auch schon ziemlich alt.



Lange Rede ohne Sinn:

Wie ist denn der Stand der Technik.
Fahrt ihr alle blind, oder habe ich was verpasst?

Was gibt es denn an funktionierenden Nettigkeiten?
Doppelvisier?
durch Schnorchel atmen?
Heizvisier?
Scheibenwischer?
Kamerasystem?
Mentales Sehen?

Was macht der professionelle Regenfahrer? :nixw:


Nein, RT fahren fällt aus und eine Scheibe fällt auch aus. :aetsch:
 
Also wenn ich denn mal im Regen fahre (eigentlich Schönwetterfahrer), dann hab ich auch immer das Problem. Aber nur in Ortschaften.
Ausserhalb dann Tacho 110 und die Lüftung offen, dann reicht's aus (Beschlag nur am Rand). Ist bei mir auch bei kalten Temperaturen nötig.
Da friert zwar dann die Nase, aber ich sehe was.
Helm: BMW System 5
 
Gemahlin hat einen UVEX-Helm, auch schon älteres Modell, beide übrigens.
Da ist ein Doppelvisier dran und Gemahlin schwört drauf, kein Beschlagen, freie Sicht.
Ich hab auch einen UXEV, allerdings mit einfachem Visier. Gestern auf der Heimfahrt vom BoKu auch keine Probleme, und das bei dem Wetter.


Gruß
Tom
 
hi luse,

ging mir gestern auch nicht anders. auf der bahn ist´s fast hoffnungslos in gischtfreien bereichen zu fahren, irgend ne dose saut Dich immer zu. aussen wischen, die belüftung hält mit das visir innen bei temperaturen wie gestern noch frei, wenn´s kälter wird muss unten ein spalt geöffnet werden. nervig sind die tropfen, die sich mit der zeit innen bilden. die werde ich los, in dem ich das visir bis tempo 80 ganz öffne und den kopf in den nacken lege. dann pustet´s die dicken tropfen weg.
den weg habe ich so schon noch gefunden, aber motogadget oder navi ablesen - ujujuj.

aus duc-zeiten weiss ich noch, schneller fahren hilft. ab 180 bleibt das visir aussen sauber ....

gruß
claus
 
Danke für die fixen Antworten.
Bedeutet, ein Doppelvisier funktioniert?
Auch wenn man atmet.
Aussen die Tropfen sind ja nicht soo tragisch, die verschwinden, wenn man über 100 fährt.

Scheibenwischer gibt es noch keinen. :nixw:
 
Moin Luse,

Nimm den C3 mit Pinlook Visier, und Dein Ärger ist weg.


Moin Thomas,

ich fahre die von Frank empfohlene Pinlock-Zusatzscheibe in dem Helm eines anderen Herstellers spazieren. Auch dort hält es sehr gut und auf Dauer ein etwas kleineres Sichtfeld beschlagfrei.
Leider läuft unter solch unerfreulichen Umständen wie gestern immer auch etwas Wasser vom oberen Visierrand innen über die Doppelscheibenkonstruktion.
Speedtrocknung setzt bei Dauerregen zumindest mal einen schönen Tunnel voraus. Leider gibt's von denen immer dann zu wenig, wenn man sie mal braucht.

Gruß,
Ulf
 
Moin Luse,
ich habe den Schubert Sport Integral, auch schon ein älteres Modell mit Einfachverglasung, ohne Behandlung habe ich das gleiche Prob. wie Du!
Auf einer Moppedmesse in Dortmund habe ich mir mal für nen Zehner eine kleine Sprühflasche mit was drin gekauft, dieses was drin funktioniert obergeil!
Einsprühen, abreiben, feddich! Der der das verkauft, steht auf allen möglichen Messen rum und verkauft das Zeug in kleinen flachen Pumpflaschen!
Vllt. kennt den hier ja einer und weiß wie man da sonst noch rankommen kann! Da steht auch immer so ein kleiner Dampferzeuger auf dem Präsäntiertisch rum und der Verkäufer putzt gern die Brillen der Interessenten mit dem Zeug und macht ne Voher/Nachher Demo über dem Dampfapparat!
Ist jetzt dadurch kein neuer Helm mit Doppelgedönsvisier, aber hilft!
 
Also Pinlock ist schon geil... definitiv beschlagfrei.

Es gibt nur ein Problem: Bei mir als Brillenträger beschlägt die Brille... muss man halt mit leben oder Kontaktlinsen tragen :-)

Beschlagfreie Grüße vom Fritzmaddin!
 
Moin Thomas,
kenne das Problem von fast allen Helmen, die ich bisher hatte. Gestern auf der Rückfahrt vom BoKu Treffen hatte ich eigentlich das gleiche Programm erwartet, aber nix wars! Ich habe mir ja letztens so einen gemischten Enduro/Straßenhelm zugelegt (UVEX Enduro Carbon, gibts gerade reduziert bei Tante Louise), mit Visier. Scheint so gut be- bzw. entlüftet zu sein, das es keinerlei Probleme mit beschlagen oder anderen Nervereien gibt. Außerdem hat man ein riesiges Sichtfeld, das ein schon fast Jet Helm-mäßiges Gefühl gibt. Nun sieht das Teil ja einigermaßen gewöhnungsbedürftig aus - Darth Vader läßt grüßen, aber in diesem Fall stelle ich Funktion und Komfort über Optik!

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Servus

Auf einer Moppedmesse in Dortmund habe ich mir mal für nen Zehner eine kleine Sprühflasche mit was drin gekauft, dieses was drin funktioniert obergeil!

Ich denke mal das ist das gleiche Zeug das ich auch immer nehme. 'Never Rain' oder so, steht auch bei den üblichen verdächtigen meistens bei der Kassa rum (auch bei den KFZ-Zubehörläden bei uns), aber auch bei Optikern etc..

Gerade als Brillenträger + Visier gibt das sonst oft einen Blindflug. Auch für Skibrille zu empfehlen!

Nachteil - das Zeug muss man immer wieder mal auftragen, also am besten so ein kleines Fläschen mithaben..... (Wenn man nicht gerade seine eigene Wolke hat die mitfährt, ist das Mittelchen bis zur nächsten Regenfahrt sonst wieder runter...)
 
Hallo Thomas,

das Visier von meinem Premier-Helm ist (empfundene) Sonderklasse, was die Beschlagfreiheit angeht. War bereits bei dem über 10 Jahre alten Vorgänger von Premier so. :applaus:

Problematisch ist meine darunter getragene Brille; denn diese beschlägt mehr als das Visier!
Hier stelle ich einen Unterschied von Gläsern aus Glas und Kunststoff fest. Die Brille mit Spülilösung als Antibeschlagmittel abreiben hilft für die Zeit einer Tour.

Innerorts klappe ich das Visier ca 1 cm auf, da an der Ampel die Luft ohnehin dick wird.

Ansonsten reicht die Öffnung zur Lüftung, obwohl ich im Winter eine Neopren-Manschette rundherum am Rand des Helms befestigt habe. Da läuft auch kein Regen in den Kragen. Werde mal ein Bild machen, hier die Kurzanleitung:

Neopren-Nierengurt von Tante Louise o.ä.
1 m Klett-Band zum festkleben. Davon die weiche Hälfte an den Rand des Helms kleben.
Die Klettseite auf das Neopren kleben und mit groben Stichen festnähen.
Dann an den Helm kletten. Hinten kann man es offen lassen oder die Seiten des Neoprens auch mit einem Klettverschluß versehen (so habe ich es gemacht).

Immer auf genügend frische Luft durchs Visier und Lüftung achten! Gegebenenfalls noch zusätzliche Luftlöcher ins Neopren stechen. :oberl:

Früher gab es wohl trichterförmige, nach vor gerichtete Manschetten (wie bei einem Hund, wenn der sich nicht kratzen soll). Hier sollte der Staudruck den Regen draußenhalten. Wäre mal etwas zum Ausprobieren. Habe leider kein Bild gefunden.

Und dann natürlich die Möglichkeit, einen Heizdraht ans Visier zu kleben.
 
Crosshelm mit Brille. Beschlägt nie, egal wie Du schnaufst. Innen sowieso nicht.

Heftiger Regen -> kostenloses Gesichtspeeling (gibt 'ne rosige Haut, Hagel = Rothaut) :applaus:.

Wenn halt mal ein dicker Käfer einschlägt (die finden grundsätzlich den Spalt zwischen Brille und Helm), mußt Du dir anschließend die Fratze waschen (was aber hin und wieder auch nix schadet :D).
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher hatte ich auch immer diese probs beim Regen.

Seit ein paar Jahren niemals mehr.

Fahre den Shoei Multitec mit dem Pinlock. funzt einwandfrei. Allerdings hab ich mit der Duc in geduckter Stellung genau die obere Kante immer vor Augen.
Mit der Q ist alles gut.Darum wechsele ich dann halt das Visier,denn ich fahr mit der Duc eh nicht im Regen.

Von dem gibt es glaube ich aber auch schon wieder ein neues Modell mit einem größeren Gesichtsfeld des Pinlock.
 
Moin Thomas,
kenne das Problem von fast allen Helmen, die ich bisher hatte. Gestern auf der Rückfahrt vom BoKu Treffen hatte ich eigentlich das gleiche Programm erwartet, aber nix wars! Ich habe mir ja letztens so einen gemischten Enduro/Straßenhelm zugelegt (UVEX Enduro Carbon, gibts gerade reduziert bei Tante Louise), mit Visier. Scheint so gut be- bzw. entlüftet zu sein, das es keinerlei Probleme mit beschlagen oder anderen Nervereien gibt. Außerdem hat man ein riesiges Sichtfeld, das ein schon fast Jet Helm-mäßiges Gefühl gibt. Nun sieht das Teil ja einigermaßen gewöhnungsbedürftig aus - Darth Vader läßt grüßen, aber in diesem Fall stelle ich Funktion und Komfort über Optik!

Gruß aus Celle,

Oliver

Olis dunkle Seite Monster Dark Vader :schock:
 

Anhänge

  • Markierte Fotos – 314.jpg
    Markierte Fotos – 314.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 138
Wer beim Pinlock Visier Probleme mit beschlagen hat, sollte mal die Abdichtung zwischen Innen - und Außenscheibe kontrollieren. Häufig steht irgendwo ein kleiner Bereich ab, und dann beschlägts trotzdem.
Abhilfe bringt es, wenn man das Innenvisier nach oben und unten bewegt, bis es ringsum gut anliegt.
Sollte das nicht reichen: Die Pins des Systems sind exzentrisch aufgebaut und lassen sich drehen. Damit kann man die Vorspannung des Visiers erhöhen damits dicht ist.
Ich hatte gestern mit dem Visier keine Probleme.
 
Hey Luse , hab in den letzten Jahren alles mögliche probiert . Aldi Lösung : Visier von innen mit Spüli einreiben ist ok , aber nach 4 Stunden läßt die Wirkung nach . hab auch noch 3 bis 4 Flaschen mit " Zaubermitteln " die nur auf ner Messe funktionieren rumliegen . Gab auch mal von Louise ne Plastikfolie zum ins Visier reinkleben , angeblich von Eddie Lawson empfohlen . Alles Müll .
Schuberth C3 mit Pinlock möchte ich nicht mehr missen , gestern ca 2 Stunden Regen , kein Beschlagen und kein Wasser innen am Visier .
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli
schön das du gut nach hause gekommen bist
 
Heidiwitzka,
da ist ja doch einiges an Entwicklung an mir vorbeigegangen.
Scheint aber auch extrm aufwendig zu sein.
Mein Speed hat 250 MARK gekostet, aber nur weil er silbern ist, schwarze kosteten 220 MARK. :entsetzten:

Es wird wohl auf einen mit Pinlock und Sonnenvisier herauslaufen.
Klapphelm mag ich nicht, Klapphelme sind böse, ist zwar ein Vorurteil, aber meines. :oberl:

Ich blätter mich mal durch ein paar Tests.
Schubert S1 Pro ist schon mal auf der Liste
 
Bei mir hat sich der Schuberth C2 mit Pinlock letztes Jahr auf einer 8.000km-Norwegentour bestens bewährt. Keinerlei Anlaufen des Visier trotz zeitweise stundenlangen Dauerregens. Einzige Einschränkung: bei Motorrädern, die "demütige" Sitzhaltung erfordern, sieht man auf die obere Pinlockvisierkante.
Mich hat's überzeugt.:P

Gruß
Peter
 
Hallo Stolli,
überzeug mich, welchen Vorteil hat ein Klapphelm.
Ich gestehe, ich hatte noch nie einen an.
 
Ich hatte erst sämtliche Bmw Helme. Was für ein durch den Regen tasten. Als Brillentraeger nur was auch "klappt". Dann Schubert C2 mit Pinlock. Wieso bin ich nur so früh geboren? Wo es doch heutzutage beschlagfreie Lösungen gibt. Das Ding ist super bei jedem Wetter. Bei mir ist die innere Scheibe aber immer verrutscht trotz Exzenter. Ich haben dann einfach mit zwei Tesastreifen die pinlock Scheibe zusätzlich fixiert. Hält. Täglich.
 
Zurück
Oben Unten