sie funkt nicht, die 2.

thomas1301

Aktiv
Seit
06. Juli 2008
Beiträge
1.594
ich glaubs einfach nicht! Wenn das jetzt dieses Jahr so weiter geht, kauf ich mir ein Seil und erschieß mich...


... seit eineinhalb Monaten warte ich auf die Prüfung und Rücksendung meiner Zündungsteile von Breindl-Grope.
Heute früh endlich hat mich der Paketbote aus dem Bett geholt :applaus:


Voll Vorfreude hab ich die (inzwischen geänderten) Teile montiert und auch noch ein paar andere Baustellen beendet. Dazu muss ich vielleicht auch noch sagen, dass B-G mir eine neue Platine spendiert hat, weil die alte tatsächlich defekt war.

Dann war alles wieder verschraubt und verkabelt und ich hab mich fünfmal vergewissert, dass ich auch wirklich nichts vergessen hab.

Und dann.... die Spannung steigt.... der Druck aufs Knöpfchen und broooommm, sie springt an! :gfreu: :gfreu: ....

... um nach einer Sekunde wieder auszugehen.

Das gleiche Spielchen hab ich dann noch 7-8 mal gemacht und dann aufgehört, bevor die Batterie zusammenbricht.
Sie springt also einwandfrei an und sobald die ersten Zündungen da sind, schaltet sie sofort wieder aus.


Kann sich jetzt jemand vorstellen, was die Ursache für dieses seltsame Verhalten sein kann?


P.S.: wenn ich sie jetzt grad so anschau, hab ich irgendwie das Gefühl, sie lässt die Ohren hängen ;(
 
Original von thomas1301

Kann sich jetzt jemand vorstellen, was die Ursache für dieses seltsame Verhalten sein kann?
P.S.: wenn ich sie jetzt grad so anschau, hab ich irgendwie das Gefühl, sie lässt die Ohren hängen ;(

Hallo ()))) ))): ,
schon ein dicker Hund diese Wartezeit. . . .
Nur Vermutung:
Eigentlich kann der Spritt, wenn alles stimmt, so schnell nicht
unterbrochen werden, vermute, dass sich der "Zündfunke abstellt"
Lege mal die Kerzen auf Masse und beobachte mal länger die
Zündfunken.(wenn vorhanden) :pfeif:
Irgend etwas unterbricht ihn, als würde der Killschalter auslösen. :nixw:
Gruß Beem. ;)
 
Na, wenn sie die Ohren hängen lässt, dann bieg mal die Zylinder wieder hoch, dann klappts auch mit dem Zündversatz :D
Im Ernst: Ich hatte auch mal das selbe Problem mit ner BG. Da hat dann einfach der Versatz des Geberrades zur Platine nicht gestimmt. Der Grund waren die U-Scheiben unter den Muttern des Kohlenhalters. Die müssen nämlich raus, dann klappts. Vielleicht ist das ja auch Dein Problem.
 
ja, so isses! Aber was und warum???


upps, hergebrannt! Das war eigentlich die Antwort auf die Antwort von Beem. Ihr seid einfach zu schnell!
 
Original von thomas1301
Sie springt also einwandfrei an und sobald die ersten Zündungen da sind, schaltet sie sofort wieder aus.
Hallo Thomas,

erstmal mein Beileid. Sowas ist ätzend und nimmt einem die Lust am basteln.
Frage zum Ablauf:
Bist Du sicher, daß die Anlage nach kurzer Zeit gar keinen Funken mehr liefert ?
Oder gibt´s nur keine Zündverstellung ?
Ersters könntest Du testen indem Du das Geberrad nicht festschraubst, sondern lose drehbar läßt und von Hand weiterdrehst bei ausgeschraubten Kerzen, im Stecker auf Masse gelegt.
Dann siehst Du ja was.

Im Zweifelsfalle den ganzen Sch.............lecht funktionerenden Kram zurücksenden.

Ansonsten wirst Du von mir zum Thema B&G sicher nix hören. :pfeif:
 
Original von hubi
Na, wenn sie die Ohren hängen lässt, dann bieg mal die Zylinder wieder hoch, dann klappts auch mit dem Zündversatz :D
Im Ernst: Ich hatte auch mal das selbe Problem mit ner BG. Da hat dann einfach der Versatz des Geberrades zur Platine nicht gestimmt. Der Grund waren die U-Scheiben unter den Muttern des Kohlenhalters. Die müssen nämlich raus, dann klappts. Vielleicht ist das ja auch Dein Problem.


Ich glaubs ja nicht. Hubi, du bist wahrscheinlich meine Rettung.

Tatsächlich hab ich unter die Abstandsmuttern (die von B-G mitgelieferten langen, die die Platine tragen) Federringe montiert. Optisch sieht das so allerdings alles sehr bündig aus.
Ich werd die morgen mal rausschmeissen. Heut geht leider nicht mehr, schade...
 
Original von Q-treiber

Ersters könntest Du testen indem Du das Geberrad nicht festschraubst, sondern lose drehbar läßt und von Hand weiterdrehst bei ausgeschraubten Kerzen, im Stecker auf Masse gelegt.
Dann siehst Du ja was.
Das ist das Fiese, falls es sich um den Fehler handelt, der auch mich genervt hat und zu 99% auch bei Thomas vorliegt. Solange man von Hand dreht, ist alles wunderbar. Nimmt der Motor Drehzahl auf (stabile Leerlaufdrehzahl) geht nichts mehr.
@ thomas: Wirf die Ringe raus, wirst sehen, die läuft ;)
 
Original von hubi
Solange man von Hand dreht, ist alles wunderbar. Nimmt der Motor Drehzahl auf (stabile Leerlaufdrehzahl) geht nichts mehr.
uuups, gibt´s denn da keine Einbauanleitung, die das Fluchten von Geberrad und Abnehmer zum Inhalt hat ??? :entsetzten:
Wenn der Hall im Abstands-Grenzbereich betrieben wird kann er bei steigender Frequenz aussetzen, sowas darf aber eigentlich nicht passieren.
 
Tuts aber. Beim Starten reichen noch die äussersten Feldschleifen, dann geht nichts mehr. In der Anleitung steht nichts davon drin. :schimpf:
 
Sie läuft!!!!! :applaus:


Hubi, danke nochmal für den Tipp. Da wär ich nie draufgekommen. Kaum waren die Scheiben draußen, hats sie so getan, als wäre nie was gewesen.

Aber fahrn kann ich jetzt trotzdem nicht, wegen meinen Bremsbelägen. Ihr habt mir da jetzt richtig Angst gemacht, jetzt trau ich mich nimmer und warte lieber auf die Lieferung...
 
Original von thomas1301
...Aber fahrn kann ich jetzt trotzdem nicht, wegen meinen Bremsbelägen. Ihr habt mir da jetzt richtig Angst gemacht, jetzt trau ich mich nimmer und warte lieber auf die Lieferung...

Besser ist das! Sonst lesen wir vielleicht gar nix mehr von dir... ())))
Einen Satz Bremsklötze habe ich luftdicht verpackt immer liegen; erspart Wartezeiten.
 
so, heute konnte ich endlich mal ne ausgedehnte Probefahrt mit der ausgetauschten Zündung (und natürlich auch zum Einfahren der neuen Bremsbeläge) machen.

Was soll ich sagen? Ich bin alles andere als begeistert. Unter 4000 Umdrehungen läuft sie im Teillastbereich dermaßen besch..., sie ruckelt und rotzt und läuft absolut nicht sauber.
Die Vergaser kann ich also Ursache dafür ausschließen. Bevor die alte Zündung das Zeitliche gesegnet hat, war ja alles noch in Ordnung.

Was kann das sein? Eingestellt hab ich die Zündung mithilfe der LED. Die Schwungscheibe steht astrein auf S, wenn die LED angeht. Passt also. Da scheint doch irgendwie die Zündverstellung nicht zu funktionieren, oder?
 
Hast Du ne Zündkurve eingestellt? Wenn ja, welche? Bei mir lief die Omega mit Kurve 5 am Besten. Und blitz mal die Einstellung ab, statisch und dynamisch liegt etwas auseinander.
 
jaja, die lieben Kurven...

Ich hab B-G schon angeschrieben deswegen und die gebeten, mir eine vernünftige Anleitung an die Hand zu geben, welche Kurve für welche Umstände geeignet ist und welche Auswirkungen hat. Aber da kann ich wahrscheinlich warten, bis ich schwarz werde.

Mit der alten Platine hatte ich die Kurve 4 (also die, die lt. B-G dem Original ähnelt) und war sehr zufrieden damit. Drum hab ich die jetzt auch wieder eingestellt.
Aber sollten da zwischen 4 und 5 so große Unterschiede sein??? Doch wohl kaum, oder?

Und abblitzen is leider nich, ich hab keinen Stroboskop und kenn auch keinen, der einen hat. :(
 
Ich bin jetzt mal auf Kurve 7 hochgegangen, damit läuft sie untenrum noch am besten (gut wäre übertrieben).

Allerdings hatte ich gleichzeitig noch ein Problem mit den Bezinhähnen/-filtern, vielleicht hat das auch was ausgemacht. Andererseits sollte ich das ja wohl eher bei Volllast als bei Konstantfahren in der Stadt merken?

Naja, man wird sehen :]
 
Soo, alles tut wieder, Zündung läuft, Benzinhähne sind wieder frei und sauber, Vergaser ordentlich eingestellt. Kurz: sie läuft :hurra:

Und morgen früh gehts auf nach Hinterthal am Hochkönig und zum Großglockner!

Und dort gibts dann sowas: Großglockner-Trophy
 
Zurück
Oben Unten