Martin aus Mannheim
unterwegs - nicht am Ziel
Hallo nochmal ich:
diesmal mit dem eigenen Bke: R100 GS PD EZ 6/90, Bj. verm. 89.
Problembeschreibung:
Ich fahre los mit Choke, bzw. Startvergaser Stellung 2, gehe nach 300m auf Stellung 1 und bin nach ca. 800...1000 ohne diesen Unterwegs. Auf dem Weg zur Arbeit kommt nach 4km eine Ampel, die immer rot ist, weithin sichtbar, gerade Strecke. Bis dahin 70% Tempo 50...60, 30% Tempo 70...90km/h.
Ich schalte runter, kupple aus und nach den letzten Metern im 2. Gang auf die Ampel zurollend geht die Fuhre aus.
Heute ist das auch auf dem Heimweg passiert nach 10km bei rd. 7°C.
Ich behaupte ja nicht, dass das Moped warm ist, aber es sollte doch warm genug sein, um an zu bleiben.
Nach der erfolglosen HU 9/15 wurden bei BMW die Vergaser synchronisiert und die haben von zunächst 16% CO auf akzeptables CO eingestellt, deutlich abgemagert. Vorher ist mir das Problem nicht in Erinnerung. Ist das plausibel?
Kann es sein, dass der Zündversteller nicht rechtzeitig auf Spätzündung zurückstellt und bei geringer Drehzahl das frühe Zünden zum Abwürgen führt? Anspringen tut sie danach problemlos. Das Kaltstartverhalten dürfte auch besser sein - Zündspule war auf dem Prüfstand und hat ne gute Figur gemacht.
Die Kiste geht nicht an jeder Ampel aus, aber heute bei etwas tieferen Temperaturen war es schon jedes 2. Mal.
Wie würdet Ihr diesem Phänomen zu Leibe rücken? Wie, wo, womit messen, prüfen, nachsehen? Ich habe ja den Zündversteller in Verdacht, beanspruche aber nicht für mich zu wissen wie die Zündung en detail funktioniert. Ich wäre für Tipps dankbar.
Und am Rande bemerkt: Wer KungLong verbaut hat: Detlev hat Recht, wenn er sagt, lasst die Erhaltungsladung weg. Das Ding hat nach 4 Monaten in der Scheune genau das getan, was sie soll: Anlasser (Valeo) beflügeln.
diesmal mit dem eigenen Bke: R100 GS PD EZ 6/90, Bj. verm. 89.
Problembeschreibung:
Ich fahre los mit Choke, bzw. Startvergaser Stellung 2, gehe nach 300m auf Stellung 1 und bin nach ca. 800...1000 ohne diesen Unterwegs. Auf dem Weg zur Arbeit kommt nach 4km eine Ampel, die immer rot ist, weithin sichtbar, gerade Strecke. Bis dahin 70% Tempo 50...60, 30% Tempo 70...90km/h.
Ich schalte runter, kupple aus und nach den letzten Metern im 2. Gang auf die Ampel zurollend geht die Fuhre aus.
Heute ist das auch auf dem Heimweg passiert nach 10km bei rd. 7°C.
Ich behaupte ja nicht, dass das Moped warm ist, aber es sollte doch warm genug sein, um an zu bleiben.
Nach der erfolglosen HU 9/15 wurden bei BMW die Vergaser synchronisiert und die haben von zunächst 16% CO auf akzeptables CO eingestellt, deutlich abgemagert. Vorher ist mir das Problem nicht in Erinnerung. Ist das plausibel?
Kann es sein, dass der Zündversteller nicht rechtzeitig auf Spätzündung zurückstellt und bei geringer Drehzahl das frühe Zünden zum Abwürgen führt? Anspringen tut sie danach problemlos. Das Kaltstartverhalten dürfte auch besser sein - Zündspule war auf dem Prüfstand und hat ne gute Figur gemacht.
Die Kiste geht nicht an jeder Ampel aus, aber heute bei etwas tieferen Temperaturen war es schon jedes 2. Mal.
Wie würdet Ihr diesem Phänomen zu Leibe rücken? Wie, wo, womit messen, prüfen, nachsehen? Ich habe ja den Zündversteller in Verdacht, beanspruche aber nicht für mich zu wissen wie die Zündung en detail funktioniert. Ich wäre für Tipps dankbar.
Und am Rande bemerkt: Wer KungLong verbaut hat: Detlev hat Recht, wenn er sagt, lasst die Erhaltungsladung weg. Das Ding hat nach 4 Monaten in der Scheune genau das getan, was sie soll: Anlasser (Valeo) beflügeln.