Sie sprotzt und ruckelt - Vergaser? Gibt es eine Notlösung?

transexl

Aktiv
Seit
14. Aug. 2010
Beiträge
361
Ort
Viersen
Guten Morgen

Kurzfassung:

  • Antrieb war auseinander, Getriebe neu gelagert etc., aber der Motor angeblich PRIMA, daher nur neu gedichtet etc..
  • Gestern nach ca. 1200 km Zylinderköpfe nachgezogen (15/25/35 Nm), Ventile eingestellt (0,10 + 0,20 mm).
  • Ab 3500 U/min scheint jemand großkalibrige Steine ins KW-Gehäuse zu schmeissen :nixw:

Der linke ZK hat sich nur wenig gesetzt, der rechte mehr.
Ventilspiel war so gut wie keines mehr vorhanden...
:schock:

Auf dem Weg zum Spätdienst gestern wurde - nach warmfahren natürlich - ein Effekt ÜBERdeutlich, den die Kuh spätestens nach der Vergaserüberholung hatte, der aber fast zu vernachlässigen war: zwischen 3000 und 5000 U/min schien sie zu wenig Sprit zu bekommen.
(Ich hatte auch deswegen Mitte letzten Jahres mit Andreas Westphal telefoniert. Ich meine er vermutete seinerzeit eine Asynchronität der Vergaser. Weil aber in der Folge das ganze Moped ein Mal komplett auf den Kopf gestellt worden ist, wurden die Vergaser sowieso immer wieder neu eingestellt. Wenn man dann auch noch selten zum Fahren kommt...).

Jetzt ist der Spritmangel-Effekt (?) stärker und leider auch über 5000 Touren SEHR spürbar.

Ausserdem folgendes:
Über 3500 U/min reagiert der Motor auf Gaswegnehmen jetzt SEHR ruckartig, fast schlagartig.
Beim erneuten Gasgeben läuft er sozusagen "in den Begrenzer", also eher bremsend als beschleunigend.

Vom Start- und Kaltlaufverhalten bin ich sowieso völlig negativ beeindruckt (Choke voll UND Gas geben???:schock: Und trotzdem rumpelt der Kahn "wie ein alter Trecker", wie meine Patienten hier sagen???X( ).

Die Leistungsabgabe ist mir zwar nicht wichtig, wirkt aber eher lax. Bis 3- oder 4000 Touren läuft die GS "ganz gut", aber nicht SO druckvoll/rund/toll, eher verhalten denke ich.
Der Verbrauch ist meiner Meinung nach sehr hoch.
(Dies alles nur um alles angeführt zu haben was mit den Vergasern zusammenhängen könnte).

Morgen früh könnte ich auf eine (lange geplante) Tour mitfahren.
Vielleicht kann ich ja heute nach dem Dienst noch `was tun/einstellen damit ich da mitfahren kann OHNE bei jeder Bewegung des Gasgriffs die ganze Strassenbreite zu brauchen.
Daher dieser "Not"-thread.
Ohne die Tour würde ich heute nix mehr machen und morgen oder Dienstag einen "Spezi" aufsuchen... .
(Alle "BMW-Leute" die ich kenne sind natürlich NICHT erreichbar, daher kann ich keine anderen Düsen besorgen o.ä., und der GroßeVergaserSynchronPabst bin ich leider auch (noch) nicht... ).

Ach ja:
Wegen der Tour würde ich auch heute (am Spätnachmittag/frühen Abend) im Großraum DDorf zu jemandem fahren der mir helfen kann!
Falls also jemand hier Zeit und Ahnung hat - und damit leben kann dass ich mit höchstens 3000 U/min zu ihm komme :rolleyes:... .

DANKE !!

stefan

(ERGÄNZUNG:
Die Kuh patscht beim Gaswegnehmen und Ausrollen leise, wiederholt und recht regelmässig in den Auspuff - vielleicht auch wichtig zur Beurteilung der Vergasereinstellung?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Ottmar,

DANKE für die Antwort :gfreu:

Wo ist hier der "StirnklatschSmiley" ???
Die Düsennadel als Einstellgröße war mir völlig entfallen
- wenigstens etwas was ich selber versuchen kann!!!!

DANKE :cool:

Einen schönen Tag!

stefan
 
Moin!

Hast du die Vergasermembran kontrolliert? Bei meiner drehte sie bis in den 4. Gang auf 7.000 Touren. Im 5. ging nichts mehr über 4.000 - 4.500. Ursache: Rechts war die Membran defekt.
Pack dir für die Tour mindestens 4 Zündkerzen ein und natürlich passendes Werkzeug.
Schau mal die Siebe an den Benzinhähnen nach, sowie die Röhrchen. Benzinfilter im Schlauchsystem verbaut?
Wie hoch ist dein Verbrauch? Meine GS liegt mit Gepäck und 120 km/h auf der Bahn bei knapp 6 L/100km. Gemütlich über Land gezuckelt bei 5.0 L/100km.
Wenn sie im Bereich von 3 bis 5.000 gefühlt zu wenig Sprit bekommt, was für eine Zündung ist verbaut. Original Fliehkraftregler kontrollieren. Ab 3.000 verschiebt sich der Zündzeitpunkt. Wenn die Gewichte nicht ordentlich laufen und freigängig sind, könnte sich der Zündzeitpunkt nicht verschieben.
Laufen die Züge syncron? Mach die Fingerprobe, wenn jemand für dich vorsichtig am Gas dreht, solltest du in beiden Fingern an den Gaszügen merken, wann die die Drosselklappe öffnen.
Das so auf die Schnelle.

Viel Spaß bei der Tour.
 
Hey Sascha

Die Zündung wollte ich ignorieren - gerade heute :(
Die "kausalität" zwischen "ZK-Nachziehen/Ventile einstellen" und (noch) "schlechter Laufen" hat mich schwer geschockt, und nach der Motorneudichtung habe ich noch nicht nach den Zündkomponenten geschaut - ich gehe davon aus das alles erstmal stimmt, genau wie bei der Vergaserbestückung nach Überholung durch RedB@ron...


"Anyways":

- Benzinhahnsiebe hatte ich nachgeschaut, mache ich aber nochmal.

- mit halbvollen Alukisten, solo und kaum über 6000 Touren nimmt meine GS mindestens 6,5 Liter

- Mit der Zündung habe ich (leider) eher gehuddelt. Ob die einzelnen Komponenten zusammenpassen muss ich erst noch erörtern - der Fachbetrieb der den Motor auseinanderhatte weiss um die Zusammenhänge (...nicht passendes Steuergerät = ein Zylinder zickt beim Anlassen etc.).

- Den Fliehkraftversteller habe ich lange nicht mehr kontrolliert.
Nach dem Wechsel der Steuerkette (Mitte 2012 ?) abgeblitzt, aber - viel wichtiger - als der Motor jetzt auseinander war muss doch der Fachbetrieb die Zündung auch neu eingestellt haben - oder ... ?

- Die Züge laufen synchron.

Ich sehe mal was heute noch möglich ist und melde mich noch mal!!

DANKE !

stefan

"Edith":
Was mich unter Anderem ärgert ist, dass ich heute jemanden antreffen müsste der nicht nur eine zügige Diagnostik leisten kann sondern auch noch Ersatzteile (Für Zündung und/oder Vergaser) da hat.
Mist.
Wäre morgen nicht die Tour würde ich heute nach Dienst einfach in der Sonne sitzen und morgen Stress machen.... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir doch mal den Choke an, Deine Symptome deuten doch sehr daraufhin.
Wahrscheinlich ist einer der Beriden leicht geöffnet,daspassiert bei verklemmten Zügen,oder wenn die äussere Hülle über den Nippel rutscht.
Ich bin mir fast sicher,dass es was mit dem Choke zu tun hat.
Bitte berichte über die Lösung. Viel Erfolg !
 
Hallo,

wenn sie patscht im Auspuff ist im Regelfall der Motor zu mager. Die Kerzen müßten hell sein. Benzindurchfluß in Ordnung? Zündung könnte es auch sein, ist schnell mit einen Stroboskop überprüft.

Gruß
Walter
 
Hallo Herbert, hallo Walter

:schock::schock::schock::schock::schock::schock::schock:
Es müsste doch mit dem Teufel zugehen wenn nach Überholung UND mehrmaliger Überprüfung durch verschiedene Leute die verd... Chokes noch hängen könnten???
Und der macht sich dann in einem RELATIV klar abgegrenzten DZ-Bereich bemerkbar? Ach Du :evil:!
Ich werde das SICHER überprüfen, aber DAS wäre echt der Knaller!
(Die Züge und Hüllen sind neu, sehen schöööön aus und alles funktioniert augenscheinlich klasse).

Die Kerzen sahen gestern prima aus - ich traue es mich kaum zu schreiben, aber ein brauneres Reh habe ich nie gesehen:D... .

Der Benzindurchfluss... den kontrolliere ich natürlich auch noch.
An das Stroboskop meines Vaters komme ich heute nicht - ich habe immer noch keinen Schlüssel zu meiner Eltern neue Wohnung ;(

Also doch erst morgen weitermachen falls es in die Richtung geht... .

"EDITH", weil ich es mir doch nicht verkneifen kann:
zu fett oder zu mager ?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
....der Fachbetrieb der den Motor auseinanderhatte weiss um die Zusammenhänge (...nicht passendes Steuergerät = ein Zylinder zickt beim Anlassen etc.).

- Den Fliehkraftversteller habe ich lange nicht mehr kontrolliert.
Nach dem Wechsel der Steuerkette (Mitte 2012 ?) abgeblitzt, aber - viel wichtiger - als der Motor jetzt auseinander war muss doch der Fachbetrieb die Zündung auch neu eingestellt haben - oder ... ?

Wenn der Fachbetrieb die unterstrichene Aussage losgelassen hat, dann würd ich schleunigst mal schauen, ob die Zündung wirklich stimmt ;)
 
Hallo hubi, hallo Jan

Jepp.
Ich glaube so sieht es aus... .

Ich werde berichten.

Traurig-optimistischer Gruss

stefan
 
Wenns Dir heut nicht zu weit nach 89561 ist, dann schau ich mal drüber :D

... dann wäre mein Tour gleich mit drin :applaus:!!!!

Männo, so blöd möglicherweise was raus zu finden aber dann keine Teile etc. zu haben.
Daher vielleicht doch nachher "in die Sonne" und morgen zu dem Fachbetrieb stottern... .
(Die haben auch noch ein paar der Zündungsteile die ich mitgebracht hatte)

Tjaaaaaaaaaaaa........................

DANKE jedenfalls!
 
Ahhhh so...

Guten Morgen

Tja.
Der Schrauber des Boxerladens hat ein paar Stunden mit probefahren, Teile tauschen (Zündung, zuletzt Tank!) und vergaserreinigen verbracht.

Er war, als ich das Moped letzte Woche abgeholt habe, TOTAL irritiert.
Beide Kerzen schwarz, springt gut an, läuft - und rappelt beim Ansetzen zum Überholen derart in sich zusammen, dass er sich fast auf der Autobahn abgelegt hatte.
Er kann nicht sagen was los war - oder ist.
Sie läuft besser. Ein leichtes ruckeln bei ca. 4000 Umdrehungen konstantfahren ist immer noch spürbar.
Stört nicht.

Ich hatte mit RedB@ron telefoniert.
Er meint dass eine kleine Chance besteht, dass einer der Schieber (durch zum Beispiel Schmutzpartikel) hängt - immer noch die kleine Asynchronität die er vor Wochen vermutet hatte.
Ich werde mich, seinem Rat folgend, in Zukunft mit dem Aufbau der Vergaser beschäftigen.
Und reinigen.
UND FAHREN!!!

Eines ist mir eingefallen:
Ich habe immer mit Hilfe der Kaltstartvergaser (!) gestartet.
Auf Ermutigung von Andreas hin habe ich das Anlassen jetzt mehrmals ohne "Choke" (!) probiert - SIE TUT´S !!!!!!
Kann es sein, dass die Kerzen so schwarz waren UND das Ruckeln verursacht haben weil ich zu doof war zum Starten?

Ratlos - aber SO glücklich mit der (fast) perfekten Kuh :applaus:

stefan
 
ENDLICH!

Guten Morgen zusammen

ENDLICH bin ich dazu gekommen, an der Kuh zu schrauben.

Ich habe die Düsennadeln erst `runtergehängt - alles schlimmer:( - und dann hochgehängt - ALLES GUT!!!:gfreu:

Mit dem fettern Gemisch feuert sie im Schiebebetrieb weniger und sanfter in den Auspuff, dreht geschmeidiger hoch, zieht besser durch und an und fährt dadurch besser/leichter - und:
SIE RUCKELT NICHT MEHR BEI 4000 UMDREHUNGEN!!!
:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:

Ein unvergleichliches Fahrvergnügen - jetzt brauche ich die nächsten zehn Jahre nix mehr zu verändern!!!

DANKE an alle die mir geholfen haben!!

stefan
 
Sie sprotzt und ruckelt nicht mehr. Aber das Anlassen ....

Guten Morgen zusammen.
Guten Morgen Walter/Realist.

(Irgendwie kein Zufall, dass mir jetzt Dein Ignitech-Link auffällt)

- Welche Zündung sollte ich kaufen?

Hatte hier einen sehr ausführlichen und ruhigen Beitrag geschrieben. Aber über das Schreiben bin ich aus der Forum-Anmeldung gerutscht und der Text war weg.
Daher jetzt die Kurzversion:

- Ruckeln bei 4000 U/min weg
- Patscht weiterhin - s.o. - in den Auspuff
- STARTET AUF EINEM ZYLINDER
- Leerlauf von Stop zu Stop verschieden, ändert sich manchmal bei Gasstössen
- Startet am besten ohne Kaltstartvergaser und mit etwas Gas. Ist aber nicht repräsentativ weil ich VIEL zu selten fahre (;(!) und das Anlassen verlernt habe
- Verbraucht relativ viel (Nicht schlimm, nur als Anhaltspunkt)

Suche hier nach "Silent Hektik" oder "elektronische Zündung" führt nicht zu:
- Welche Zündungen gibt es
- Welche Anlage ersetzt welche Baugruppen
- Welche Kann was besser als die Andere

Setzt den thread gerne woanders hin!
Habe ich hier angeschlossen für die Vorgeschichte. Vielleicht reicht ja auch ein Hinweis auf einen anderen Fred.

Bin ABSOLUTE Elektrik-Niete mit begrenzten Mitteln (Umzug im September) und möchte vor allem die Fehlerquellen der Zündung auschließen.
Außerdem hat die Kuh eine Superzündung verdient nachdem daran so viel und halbherzig manipuliert worden ist... .

Schon mal DANKE und jetzt schnell posten bevor WIEDER alles weg ist!!

stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sie sprotzt und ruckelt nicht mehr. Aber das Anlassen ....

- Startet am besten ohne Kaltstartvergaser und mit etwas Gas. Ist aber nicht repräsentativ weil ich VIEL zu selten fahre (;(!) und das Anlassen verlernt habe
- Verbraucht relativ viel (Nicht schlimm, nur als Anhaltspunkt)

Das deutet auf ein viel zu fettes Gemisch hin. Du solltest also als erstes die Vergaser überarbeiten (lassen).
 
Modernere Zündung?

Hallo Detlev

Dann fahre ich wohl erstmal die Düsennadeln zurück in ihre frühere Position. Mal sehen ... .

Klar, dass eine andere Zündung nicht alles kurieren würde. Aber neugierig bin ich schon. Kann jemand die einzelnen Anlagen und deren Eigenschaften zusammenfassen?


Gruß

stefan
 
AW: Modernere Zündung?

...
Klar, dass eine andere Zündung nicht alles kurieren würde. Aber neugierig bin ich schon. Kann jemand die einzelnen Anlagen und deren Eigenschaften zusammenfassen? ...

Das wäre jetzt etwas viel verlangt.
Eine Übersicht über Zündanlagen gibts in der DB.
Besser du gibst mal dein Pflichtenheft preis. Was erwartest du / was soll besser werden?
 
:schock:

So viele Zündungen gibt es?
War mir nicht klar... .

Hallo Michael

Also der Focus soll eindeutig auf "leistungsstarkes Gesamtpaket" liegen.

Die Zündung soll möglichst viele der Teile die möglicherweise verschleißen/inkompatibel/anfällig sind ersetzen (Diodenplatte, Spule, Steuergerät ... Hallgeber???). Auch weil die ja anscheinend teilweise rar werden - und bei Lagerung nicht besser... .
Sozusagen die Komplettanlage für die zweite Lebenshälfte.

Aktuell ist ja das Starten ein Problem - ein wichtiger Punkt im Lastenheft.
Wenn die Kuh danach vielleicht in der Mitte des Drehzahlbandes ruhiger läuft und besser abstimmbar ist wäre das natürlich SUPER :D
(Falls dann auch noch der Verbrauch sinkt - schön, aber nicht soooooo wichtig... - "man hat´s ja"!) .

Ich würde mich freuen wenigstens eine grundlegende Idee zu bekommen. Vor allem: bleibt der Hallgeber in jedem Falle? Ist die Diodenplatte mit moderner Elektronik zuverlässig zu ersetzen? Was funktioniert nur/besser mit anderen Kerzen/Doppelzündung und so weiter.

DANKE!!

stefan
 
Was Du beschreibst klingt nach zu fettem Gemisch.
sind die Luftregulierschrauben korrekt eingestellt?
Die Q sollte mit der Standard Grundeinstellung schon recht gut laufen.

Die Vergaser würde ich mal überarbeiten lassen (z.B. bei Andreas-Red Baron).

Zu den Zündungen.
was Du anfragst ist ja nicht nur die Zündungen, sondern auch den Ladekreislauf.

Es gibt eine Regler Diodeneinheit z.B. bei Motoren-Israel, sie ersetzt die Diodenplatte und den Regler. Kann ich nur empfehlen (hat aber mit Deinem Fehler sicher nichts zu tun, schliesst aber zukünftige Fehler an Diodeneinheit und Regler recht zuverlässig aus.)
Es gibt hier im Forum eine von vielen bevorzugte elektronische Zündung: Ignitech (wende Dich an Walter-Euklid).
Dazu sollte man aber bereit sein ein wenig zu basteln und sich mit der Materie/Zündung auseinander zu setzen.
Daneben gibt es noch einige andere Zündungen, die Plug und Play sind und auch vom Laien eingebaut werden können - z.B. Fernreiseteile.de, etc. siehe DB.
Es gibt einen Lieferanten mit dem es immer wieder Ärger gibt, nicht nur beim Service, die Zündungen sind qualitativ aber wohl ganz gut, aber auch etwas teurer als einige andere Lösungen.
Wenn Du jemanden findest, der Dir bei der Montage zur Hand geht (nicht Dein Schrauber des geringsten Mißtrauens, sondern jemand hier aus dem Forum, der die Igni kennt, empfehle ich die Ignitech.)
Da kannst Du später auch auf DZ umrüsten.
Der Hallgeber entfällt dabei und du kannst mit einem kleinen Deckel die Stelle verschließen wo vorher der Hallgeber saß.
Eine DZ kann das Klingeln bei hoch verdichteten Motoren minimieren/eliminieren, und sorgt für eine optimalere Verbrennung und weicheren Motorenlauf.

Ich empfehle aber eins nach dem anderen zu machen, zuerst sollte Dein Motor im originalen Setup sauber laufen, dann kannst Du immer noch aufrüsten. Denn wenn es immer noch Fehler gibt ist es leichter diese zu identifizieren und hat nicht noch andere mögliche Fehlerquellen zusätzlich eingebaut.
U.U. genügt Dir das.
viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Die Zündung soll möglichst viele der Teile die möglicherweise verschleißen/inkompatibel/anfällig sind ersetzen (Diodenplatte, Spule, Steuergerät ... Hallgeber???). Auch weil die ja anscheinend teilweise rar werden - und bei Lagerung nicht besser... .
Sozusagen die Komplettanlage für die zweite Lebenshälfte.
[...]

Kleiner Exkurs:
Bestandteile Lichtmaschine: Stator, Rotor, Diodenplatte (Gleichrichter), Regler, Ladekontrollleuchte
Bestandteile Zündung: Hallgeber (Zünddose), Zündsteuergerät, Spule(n), Zündkerzen

Es gibt einige Anbieter, die die Zündung, in dem Fall den Zündimpulsgeber (Pick-Up) am Stator/Rotor befestigen. LiMa und Zündung sind aber zwei verschiedene Baugruppen, die sich nur teilweise den Bauplatz teilen.

Hans
 
Was Du beschreibst klingt nach zu fettem Gemisch.
sind die Luftregulierschrauben korrekt eingestellt?
Ich hatte neulich ne R100GS auf der Bühne, die auch unter viel zu fettem Gemisch litt. Bei der hatte ein findiger Bastler die Bohrung oberhalb der Leerlaufgemischschraube großzügig erweitert bzw bei einem Vergaser sogar eine zweite Bohrung neben der ersten gesetzt, weil diese wohl durch eine abgebrochene Schraubenspitze verstopft war. Der Motor lief natürlich viel zu fett.
Beide Vergaser Totalschaden.
 
Nur durch Ersatz der Zündanlage oder derer Einzelkomponenten ist weder ein anderes Laufverhalten noch ein geänderter Verbrauch zu erwarten; einzige Ausnahme in Grenzen ist eine Doppelzündung.
Die Serienzündung ab 81 ist an sich wartungsfrei, auf lange Frist (und da kommen die Qe jetzt hin) verschleißen die mechanischen Versteller und die Hallsensoren versagen mal.
 
Zünd. Ung.

Hallo zusammen und DANKE für Eure Beiträge!

Nach Austausch der Steuerkette und Überholung der Vergaser war ich eigentlich sicher die gröbsten Fehlerquellen ausgeschaltet zu haben.
Aber ich hatte schon länger darüber nachgedacht auch der Zündung auf die Sprünge zu helfen.

Ich bin froh hier geholfen zu werden (:rolleyes:) und werde mich mit dem Thema weiter auseinandersetzen - die Kuh ist es einfach Wert:applaus:

Bis später!

stefan
 
"... jetzt brummt sie wieder, Gott sei Dank!"

Guten Tag Gemeinde

Ungefähr zwei Wochen lang habe ich eine Leih-F650 gefahren, während meine GS dem Schrauber meines Vertrauens den letzten Nerv geraubt hat
:pfeif:
Nach einigen (!!) Stunden des Austauschens, Kaltstartens, Ein- und Nachstellens ist ENDLICH der Fehler gefunden:

Ein/das Kabel das von der Zündung im Limadeckel nach oben läuft hatte einen Wackelkontakt bzw. lag blank!
:schock:


:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:

Ich bin nur die 30 Kilometer nach Hause gefahren, der (Bitter-) Kaltstart und der Leerlauf alleine sind aber schon wie früher!!!
Die Kuh zieht und dreht aber auch ganz anders als vorher.

:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:

JETZT habe ich auch wieder Lust auf Reifen-, Brems- (DANKE WERNER!!!), Auspuff- und andere Investitionen.
Und merke wie sehr ich das Moped (in seiner ursprünglichen, zuverlässigen Form) vermisst habe!!

:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:

DANKE für all den Zuspruch hier, ich freue mich doppelt wieder 2-Ventil-Fahrer und hier zu sein!

stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön daß sie wieder brüllt, und noch schöner, daß mal einer die Lösung eines Problems postet. Dies Problem hier gehört eigentlich ins Gruselkabinett, ist ja fast unfindbar.

Wünsch Dir ne tolle Saison.

Gruß

Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten