Siebenrock Auspuffanlage SGS2-2H

Bobath

Aktiv
Seit
10. März 2007
Beiträge
923
Ort
zuhause
N´Abend zusammen,

hat zufällig irgend jemand hier an seiner GS den Siebenrockauspuff in der hohen Version und kann mir sagen wie weit der nach hinten reicht. Gerne auch mit Foto. Vor allem interessiert mich das in Kombi mit dem originalen Heckrahmen.

Schon einmal Danke im Voraus.

Grüße
Ingmar
 
Tja lieber Kalle,

selber Brille. Ist immer der halbhohe Auspuff. Ich möchte aber wissen wie weit der HOHE Auspuff nach hinten reicht ;)

Grüße
Ingmar

DSC06947.JPG-0b0e5c6b.jpg


http://1.2.3.10/bmi/www.motorrad-welling.de/system/html/DSC06947.JPG-0b0e5c6b.jpg
 
Danke Kalle. )(-::applaus:)(-:

Das Bild war mir tatsächlich noch nicht unter gekommen. Bisher hatte ich nur Bilder von schräg vorne gefunden. Allerdings wirft das von Dir gefundene Bild bei mir auch eine neue Frage auf. Lt. Siebenrock sind die originalen Gepäcksysteme problemlos weiter verwendbar. Hier scheinen aber Abstandhülsen verwendet worden zu sein.

Grüße
Ingmar
 
Hallo,
ist zwar die SR-Anlage, aber baugleich mit der Siebenrock SGS-2:
comp_IMG_5947.jpg
Ist aber mittlerweile der HPN Anlage gewichen:
DSCF2983.JPG
 
Hallo Pedro,

kannst Du mal was zu der HPN Anlage sagen. Die SR oder Siebenrockanlagen sollen zwar der Hammer leistungsmäßig sein aber die Optik :lautlachen1:

DAnke

Thorsten
 
Servus Thorsten,

kann ich Dir auch sagen:
Das ist nur ein HPN Baja Endschalldämpfer, keine ganze Anlage.
Der HPN Baja ESD ist schlicht und ergreifend eine gewöhnliche Berliner Bordsteinschwalbe, der man das Gefieder etwas aufgepeppt hat. Deswegen kostet bei ihr die Nummer auch 719.- € :entsetzten:.
Heißt:
Ursprünglich und damit dann auch auspufftechnisch ein R100R ESD, befreit von Chromhülle und Abdeckungen, aufgemotzt mit schräganbautauglichem Endstück und chicen CFK-Blenden.)(-:
 
Hi Mauli,

hattest du jetzt mal Gelegenheit, den Baja zu testen?
Hab jetzt den Gletter-Nachbau mit Y-Rohr dran, statt des Baja.
Imposante Klangkulisse, selbst für Asien :D

Gruss
Rick
 
Hi Mauli,

hattest du jetzt mal Gelegenheit, den Baja zu testen?
Hab jetzt den Gletter-Nachbau mit Y-Rohr dran, statt des Baja.
Imposante Klangkulisse, selbst für Asien :D

Gruss
Rick

Servus Rick,

ja, ich habe sogar einen dauerhaft angebaut:D.
Klingt schon ganz gut, aber um Zach-Krach und Gletter-Geknätter Paroli zu bieten, reicht's halt nicht.
Mei, man muss auch gönnen können;).
Bring' halt Deinen Baja mal mit, i hätt a no a zwoate GS im Stoi;;-).
 
Das ist doch prima, Mauli.

Hast du irgendeine Veränderung in der Leistungscharakteristik im Vergleich zum Serienpott erfühlen können?

Ich hatte ja nun den BSM-Future, HPN-Baja, originalen Gletter und umgestrickten R100R-Pott an meiner G/S mit 32er Gasern, 800 und 1000er-Zylindern und Köppen, BK-Moto-Sammler und Krümmern und konnte keine signifikanten Unterschiede ausmachen.

An der HPN mit 40ern + 320/3 Nocke war der K&N letztlich der Leistungskiller, zusammen mit zwei grossen Schnorcheln ging über 5000 gar nichts mehr.
Seitdem ich wieder auf Serien-Platte und grossen+kleinen Schnorcheln zurückgebaut habe, gehts wieder vorwärts.

Grüße
Rick
 
Ich hatte ja nun den BSM-Future, HPN-Baja, originalen Gletter und umgestrickten R100R-Pott an meiner G/S mit 32er Gasern, 800 und 1000er-Zylindern und Köppen, BK-Moto-Sammler und Krümmern und konnte keine signifikanten Unterschiede ausmachen.

Hallo Rick,
was meinst du mit signifikanten Unterschieden?

Nur zwischen den aufgeführten Schalldämpfern oder auch keine signifikanten Unterschiede zwischen den aufgeführten Schalldämpfern und dem Serienschalldämpfer?
 
Hi Thomas,

mal Aussehen und Sound aussen vor gelassen im Vergleich zum Serienpott aus schwarzem Blech.
(Damals lief meine G/S noch mit 800er Satz)

Ich habe zunächst nur die BK-Moto-Krümmer und Sammler verbaut, da sie technisch (Durchmesser, Aufbau) den originalen entsprechen, aber aus Edelstahl sind. Kein Unterschied, wie zu erwarten.

Mit BSM-Future (schräge Version). leichter Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich. Weggebaut wegen Verarbeitungsmängeln.

Mit HPN Baja: Gefühlt etwas fülliger im mittleren Drehzahlbereich.

Mit Gletter-Topf: wie original.

Nach Umbau auf 1000ccm und DZ:
Nochmal Test mit umgestricktem R100R-Topf. Keine Leistungsverbesserung zum Gletter

Mag sein, dass man auf dem Prüfstand da mit angepasster Abstimmung noch Einiges rausholen kann. Mit Garagenwerkstatt-Mitteln fallen für mich die Unterschiede nicht wirklich auf.

Kann aber auch an den kleinen Vergasern und dem G/S-Sammler liegen.

Ich fahre hauptsächlich kleine Landstrassen und offroad, reisse aber auch mal 800km an einem Tag auf der Bahn runter.

Schöne Grüße
Rick

PS: Leistungstest an meiner HPN mit dem Gletter-Nachbau und Y-Rohr im Vergleich zum originalen GS-Sammler mir HPN-Tüte findet demnächst statt.
 
Moin Rick,
danke für die ausführliche Antwort.

Ich dache mir auch schon, dass der Originaldämpfer sicher nicht so schlecht ist.
Vermutlich sind die meisten Umbauten optisch/klanglich.

Außer der riesige SR, da ist es auch glaubhaft, dass der was bringt, weil mehr Volumen, Absorbtionsdämpfer, weniger Gegendruck...

Mehr Volumen......
Hat schon jemand 2 Originaldämpfer angebaut?
Wird aber sicher nicht einfach wegen der Krümmerführung und des Federbeins.
Sieht aber von hinten sicher lecker aus.
 
Das ist doch prima, Mauli.

Hast du irgendeine Veränderung in der Leistungscharakteristik im Vergleich zum Serienpott erfühlen können?...
Grüße
Rick


Mir ging's zunächst einmal um Optik und Klang. Zumindest optisch war eine Verbesserung ja auch zu erwarten. Beim Klang auch, obwohl...naja
:pfeif:.
Leistungsveränderung..hmmh...
Von der Papierlage her ist die Kombination Serienkrümmer, Seriensammler und ESD von der R100R ja die stimmigste Auspuffanlage, die bei den Paralevern werksseitig verbaut worden ist.
Ich bilde mir ein, eine Verbesserung im Drehmomentverlauf festgestellt zu haben. Das kann aber auch an den zu diesem Zeitpunkt besseren Außenbedingungen (z.B. Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit..) gelegen haben. Dokumentiert (um damit wenigstens ansatzweise eine Vergleichsbasis zu schaffen) habe ich nichts. Zudem habe ich kurz darauf Änderungen am Luftfilter und an den Vergasern vorgenommen. Heute läuft und brummt die GS ganz ordentlich.
Was von den Veränderungen letztendlich mit welchem Anteil am Erfolg beteiligt ist, kann ich nicht einmal vermutungsweise sagen:rolleyes:.
Überrascht wäre ich übrigens nicht, wenn das Ergebnis eines Prüfstandlaufes knallharte Ernüchterung liefern würde.:pfeif:

Dazu noch was von Eugen Roth:
Das Schnitzel
Ein Mensch, der sich ein Schnitzel briet
Bemerkte, daß ihm das mißriet.
Jedoch, da er es selbst gebraten,
Tut er, als wär es ihm geraten,
Und, um sich nicht zu strafen Lügen,
Ißt er´s mit herzlichem Vergügen.
 
Hallo Stefan
Darauf kann ich auch nur mit Eugen Roth kontern. ;)

"Ein Mensch erhofft sich fromm und still,
dass er einst das kriegt was er will.
Bis er dann doch dem Wahn erliegt
und schließlich das will was er kriegt." :D
 
Moin Rick,
danke für die ausführliche Antwort.
...

Mehr Volumen......
Hat schon jemand 2 Originaldämpfer angebaut?
...

Gern geschehen, habe die Überlegungen ja auch schon angestellt, daher die verschiedenen Kombinationen.

Wenn, würde ich auf ESD und Sammler der Monolever gehen.
Achja, eine Sebring 2-2 will auch noch angepasst und beurteilt werden.

:D
(Privatkram gelöscht)

Beste Grüße
Rick
 
Hallo,

nach einmal Danke für die Beiträge. Benötige aber kein weiteres Bild mehr. Das von Kalle hat mir die gewünschten Infos gebracht.

Grüße
Ingmar
 
Zurück
Oben Unten