Siebenrock Big Bore Kit 1070cc PERFORMANCE PLUS Montieren

Ich ebenfalls :rotwein:!

Allerdings werde ich zusätzlich noch, quasi unter der Hand :D, die Vergaser gegen welche des Typs 94/40/123 und /124 tauschen.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Erfahrungen mit BB-Kit und original Monolever-Auspuff-Anlage (Also die Straßenmodelle ab ´85, nicht die GS)?
Hallo Hans,
Ich fahre eine R80 Bj.90 mit BBK und "halb-originaler" Auspuffanlage, mit H-Rohr anstatt dem "Saumagen". Außerdem ist eine 324er (nicht asymmetrische) Nockenwelle drin. Und 40er-Bing-Vergaser. Der Zylinderkopf wurde an der Quetschkante angepasst und auf 10:1 Verdichtung gebracht (Motoren Israel). Weiterhin mit Doppelzündung versehen.
Vorher hatte ich einen Fallertsatz mit Mahle Slipperkolben drin (bei gleicher Vergaser- und Nockenwellen-Bestückung).
Leistung und Drehmoment wurde "gefühlt" (war nicht auf Leistungsprüfstand) durch BBK nochmal deutlich gesteigert. Läuft mit +10%-Kayser-Getriebe echte 200km/h wenn ich mich schön zusammenfalte. Besonders gefällt mir der weiche Motorlauf durch die längeren Pleuel.
Insgesamt habe ich jetzt damit ca. 35Tkm ohne Probleme gefahren.

Eines solltest Du aber bedenken: Der Monoleverrahmen ist nicht besonders steif. Ich hatte mit dem Fallertmotor ab ca. 180km/h ein (gutmütiges) Pendeln drin. Außerdem habe ich bei scharfer Landstraßenfahrt gemerkt, wie der Rahmen arbeitet. Nach Umbau auf HPN-Rahmen war damit Schluss - liegt jetzt wie ein "Brett". Auch Edelweiss empfiehlt Rahmenverstärkungen bei ernsthaftem Motortuning bei den Monolevern.

In Summe bin ich mit dem BBK sehr zufrieden.

Gruß, Micha
 

Anhänge

  • IMG_0455.jpg
    IMG_0455.jpg
    305,2 KB · Aufrufe: 539
  • IMG_0174.jpg
    IMG_0174.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 312
  • IMG_0175.jpg
    IMG_0175.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 320
Zuletzt bearbeitet:
Micha, das ist die einzige umgebaute Mono-Q, die mir gefällt !

Magst den Tank nicht verkaufen ? :D

Schöne Ostern
Claus
 
Der gedanke meiner Muh einen Big Bore zu gönnen spuckt mir - vermutlich wie bei vielen Anderen - im Kopf herum;

Montage scheint fast plug & play zu sein; nennenswert Schwierigkeiten bringen die Sicherungsringe für die Kobenbolzen;

Gibt es hierzu Alternativen?!

Ohne das alles schon mal live gesehen zu haben: Ich könnte mir vorstellen evtl. Innen-Seegeringe leicht konisch anzuschleifen und diese einzusetzen?

Andreas
 
Hallo Andreas,

statt der Bearbeitung von kantigen Innensicherungsringen würde ich mich nach C-Ringen mit »Ohren« umsehen, von denen hier auch bereits des Öfteren zu lesen war.

Es stimmt, der Umgang mit den beigelegten C-Ringen ist etwas delikat.Doch nach dem ersten Ring, also nachdem ich den Bogen raus hatte, war das durchaus zu meistern.

Die nächste Hürde waren dann die Kolbenringe, die gefühlt deutlich mehr Spannkraft haben als serienmäßige. Ich habe zwar ein - selbstgefertigtes - Spannband, dennoch widersetzten sie sich recht lange. Dies kann jedoch auch auf die fehlende Innenfase der Zylinder zurückzuführen sein.

Beste Grüße, Uwe
 
... Der Monoleverrahmen ist nicht besonders steif. Ich hatte mit dem Fallertmotor ab ca. 180km/h ein (gutmütiges) Pendeln drin...

Servus Micha,

schönes Moped, vor allem der Tank... wofür war der den ursprünglich gedacht?

Ich hab in meinem mobilen Einfahrprüfstand schon zwei rabiatere Motoren drin gehabt, das wackeln kann ich nicht bestätigen, aber gut, ich fahr auch eher gemütlich... und hab ne RR Gabel verbaut.

...Nach Umbau auf HPN-Rahmen war damit Schluss - liegt jetzt wie ein "Brett"...

Haben dir die Bärtigen echt einen MonoRahmen versteift? Oder ist das ein GS (ja, ich seh die Auspuffhalter, kann es aber kaum glauben)

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
... Montage scheint fast plug & play zu sein; nennenswert Schwierigkeiten bringen die Sicherungsringe für die Kobenbolzen;

Gibt es hierzu Alternativen?!

Ohne das alles schon mal live gesehen zu haben: Ich könnte mir vorstellen evtl. Innen-Seegeringe leicht konisch anzuschleifen und diese einzusetzen?

Das sind (zugegeben, nicht ganz einfach zu montierende) Drahtringe, weil das die gewichtsmässig leichteste Lösung ist, die Bolzen an ihrem Platz zu halten. Dein Kolben beschleunigt bei Nenndrehzahl mit etwa 4750-facher Erdbeschleunigung. "Astro-Gerst" hat gestern schon bei 4 die Backen aufgeblasen. Die Ringe werden dabei ganz schön schwer...

Die Runddrahtringe sitzen in einer im Querschnitt kreisförmigen (feingedrehten) Nut mit Formschluss. Da jetzt einen "irgendwie" angeschliffenen Ring mit ursprünglich rechteckigem Querschnitt einzusetzen, macht m.E. keinen Sinn (um nicht zu sagen: ist nach Motorschaden gebettelt).

Nur, weil da mal einer Probleme mit hatte, im "Selbstversuch" fragwürdige Alternativen auszuprobieren, wäre mir ein deutlich zu grosses Risiko.

Das Siebenrock-BBK ist eine nachweislich funktionierende Zusammenstellung von Teilen ohne bekannte Schwachstellen.

Wenn Du dir das Montieren nicht zutraust, dann lass es doch machen.

Jedenfalls besser (und billiger) als wegen eines herausgesprungenen Sicherungsringes ein paar Tausender in den Sand zu setzen.
 
Was soll eigentlich immer dieses Geschisse um diese Scheißendreckssicherungsringe? Wenn man es kann, sind die Dinger in 2 Minuten drin und noch schneller wieder demontiert. Bei Bedarf: komm vorbei, ich montiere sie dir gerne.
 
Servus Micha,

schönes Moped, vor allem der Tank... wofür war der den ursprünglich gedacht?

Ich hab in meinem mobilen Einfahrprüfstand schon zwei rabiatere Motoren drin gehabt, das wackeln kann ich nicht bestätigen, aber gut, ich fahr auch eher gemütlich... und hab ne RR Gabel verbaut.



Haben dir die Bärtigen echt einen MonoRahmen versteift? Oder ist das ein GS (ja, ich seh die Auspuffhalter, kann es aber kaum glauben)

Herbert

Hallo Herbert,
sorry, lese diesen Post erst jetzt.
Der Tank ist der sogenannte Fallert-Tank (von Alu-Sauer für BoT-Rennen gemacht). Gibt es laut Hersteller nur 5 Stück von. Unverkäuflich!

Und ja, der Monorahmen (R80 Bj.90) ist von den "Bärtigen" verstärkt worden => HPN-Rahmen Nr. 491. HPN hat mir damals gesagt, dass der Monolever-Rahmen der Straßenversionen und der G/S ziemlich gleich sind.
Habe nie eine andere "Straßen-HPN" gesehen.

Gruß, Micha
 
Zurück
Oben Unten