Hallo Herbert,
zunächst zur Nomenklatur: der Ausdruck „K&N-Luftfilter” wird sowohl für die kleinen „Sportluftfilter” verwendet, die jeweils direkt auf den Vergaser geklemmt werden (stellvertretend: Link), als auch für die K&N-Produkte, die den originalen Rund- bzw Plattenlufi ersetzen (stellvertretend: Link, Link).
Die Erfahrungsberichte zu den „Sportluftfiltern” (in Verbindung mit den Bing Gleichdruck-Vergasern) sind im Forum fast völlig einmündig: nicht sinnvoll abstimmbar, dramatische Drehmoment- und Laufkulturverluste.
Anders sieht es bei den K&N Rund- bzw Plattenlufis aus: Hier verlaufen die Antworten ähnlich wie bei den berühmt-berüchtigten Öl-Threads.
Es gibt eine große Gruppe, die diese Filter (oft gut begründet) ablehnt, und eine ebenso große Gruppe, die die K&N-Luftfilter aus eigenen Abstimmungs-Erfahrungen bevorzugt. Meine eigenen Abstimmungs-Ergebnisse kannst Du hier nachlesen.
Gruß,
Florian
zunächst zur Nomenklatur: der Ausdruck „K&N-Luftfilter” wird sowohl für die kleinen „Sportluftfilter” verwendet, die jeweils direkt auf den Vergaser geklemmt werden (stellvertretend: Link), als auch für die K&N-Produkte, die den originalen Rund- bzw Plattenlufi ersetzen (stellvertretend: Link, Link).
Die Erfahrungsberichte zu den „Sportluftfiltern” (in Verbindung mit den Bing Gleichdruck-Vergasern) sind im Forum fast völlig einmündig: nicht sinnvoll abstimmbar, dramatische Drehmoment- und Laufkulturverluste.
Anders sieht es bei den K&N Rund- bzw Plattenlufis aus: Hier verlaufen die Antworten ähnlich wie bei den berühmt-berüchtigten Öl-Threads.
Es gibt eine große Gruppe, die diese Filter (oft gut begründet) ablehnt, und eine ebenso große Gruppe, die die K&N-Luftfilter aus eigenen Abstimmungs-Erfahrungen bevorzugt. Meine eigenen Abstimmungs-Ergebnisse kannst Du hier nachlesen.
Gruß,
Florian