Siebenrocks "neue" GS2

Nun ja, verstehen kann ich das schon, und ich finde es auch legitim, hat aber mit meiner Leidenschaft nur wenig zu tun.
Ist aber schön zu lesen wenn "die oberen Kasten" :aetsch: auch die Leidenschaft zum 2-Ventiler haben. Denn ohne solvente Liebhaber der alten Q´he wäre es für Betriebe wie 7-Stein sicher schwieriger zu existieren. Solange ich dort noch bedient werde, obwohl ich nicht jedesmal mehrere Tausender liegen lasse.:&&&:

Und darüber kann ich mich nicht beklagen.
 
.....also auch meinesgleichen fühlt sich hier beim Pöbel "einfach nur sauwohl":lautlachen1:

Grüße vom

"von und zu Siebenrock GS2 Alexander":schadel:
 
Hallo,

unlängst war ich bei Siebenrock, wo im Moment (klar!) etwas Flaute herrscht. Der Verkäufer dort war total nett und sagte mir, ich solle einmal mit Kombi und Helm erscheinen, dann könne ich die GS2 fahren. Sie steht direkt vor dem Tresen und ist angemeldet (schwarzes Kennzeichen). Daneben hat er noch eine Zweite, die zwar ähnlich war, mir aber nicht so gefiel. Also die Versuchung ist definitiv groß, das Angebot einmal anzunehmen!


Grüsse

Martin
 
hallo,

wie schon erwähnt, auch wenn man nur 2 x im Jahr kommt und nicht gleich Riesenumsätze macht wird man immer freundlich behandelt und bekommt kompetente Tipps. Ein anderer Aspekt: ich habe schon 2 mal GS-Kühe mit goodies (Alu-tank 32l, 2in2 Bk-Moto, Fallert Motor,...) gekauft, meine 80er, erst eine ST, später eine R80R umgerüstet, und dann die mit meinen Normalteilen bestückten Leichen (1x defektes Getriebe, 1x hohe Laufleistung) 7rock gebracht. Faires Geld erhalten ohne Diskussionen. So waren meine "Umbauten" leichter mit meinem Geldbeutel in Einklang zu bringen. Ich beneide die Leute, die sich so einen schönen fertigen Umbau wie die GS2 leisten können und ich gönne sie Ihnen.

kommt gut rüber
Wofgang
 
Kaufen und genießen ist doch herrlich. So wurden unsere Kühe ja auch mal sehr erfolgreich vermarktet.

Und die Spanne von Leidenschaft für Fahrzeuge reicht doch vom Bewundern am Straßenrand (so begründet sich oft das spätere Suchtverhalten) über das Putzen und Wachsen (ohne dem einem Fachhändler vorbehaltenen Lösen von Unterlegscheiben) bis zum vollständigen Umbau mit selbstkonstruierten und hergestellten Teilen.

Selbst putze ich kaum, fahre zuwenig, verdiene an Schraubertagen mein Lehrgeld und liebe Motorräder und deren Technik.

Das auch eine GS 2 bei Bedarf umgebaut werden kann, belegen doch Beispiele wie der Umbau auf Einspritzung durch Walter oder Anregungen wie diese:

http://members.chello.nl/~wgj.jansen/desmosys.html
 
für welchen preis wird denn die gs 2 angeboten ? finde auf der 7stein seite bezüglich der gs 2 wenig.

gruß
claus
 
Hallo Claus,
irgendwo stand mal was von 12k€ geschrieben. Ich glaube, es war in letzten Motorradabenteuer.


nun, wenn da alles bis ins letzte schräubchen neuwertig ist, geht das schon in ordnung. habe in meiner über die jahre bestimmt schon ein vielfaches davon versenkt - rechne besser nicht nach. :rolleyes:

gruß
claus
 
Hallo,
hat mal einer ausgerechnet, was 'ne GS, mal abgesehem vom Rahmen (wegen Zulassung) in neu aus E-Teilen kosten würde?
 
weiss einer was da siebenstein so verbaut ? dicker motor, schicke lackierung und ne sr auspuffanlage und dann ein hag mit karies wäre schon blöde.

gruß
claus
 
Soweit mir bekannt, sind alle Teile überholt, sowohl technisch als auch optisch. Räder und Anbauteile (Lampe,Windschild,Tacho, usw.) waren bei der ersten Serie immer neu.

Ich bin mir garnicht so sicher, ob es Sinn macht, über die Neuauflage schon nachzudenken. Angekündigt wurden die Umbauten vor einer gefühlten Ewigkeit, passiert ist m.W.n. bislang noch nichts....
 
Hallo Claus,
irgendwo stand mal was von 12k€ geschrieben. Ich glaube, es war in letzten Motorradabenteuer.

Was kostet denn dann sowas gebraucht ?
Ich hab meine Gs komplett umgebaut BBK, neue Kurbelwelle, alle Lager neu, Getriebe neu aufgebaut mit langem 5ten ,Öhlins Federbein ,Gabelkartuschen usw. Blablabla

wenn ich die verkaufen wollte bekäm ich vielleicht mit ach und Krach 5500,- und das nur weil sie nicht von 7Stein ist!!!!!!!!

Aber ich hab sie ja zum Glück für mich gebaut und werd sie nie verkaufen :D

Gruß
Sepp
 
Hallo liebe Motorradfreunde,
ich war 2010 bei Siebenrock in Wendlingen, mit dem Hintergrund mir eine GS 2 mal aus der Nähe anzuschauen, mal Probe zu Fahren und mir ein Angebot zu meiner GS machen zu lassen (Rücknahme).
Wie schon bestätigt, war der Verkäufer sehr hilfsbereit und beantwortete jede Frage geduldig. Im Laden standen damals nicht nur eine GS 2 sondern auch sehr schön aufbereitete umgebaute R80GS auf 1000Cm³ und eine R100GS auf 1070 cm³, alle hatten die Optik ähnlich wie die GS2 nur in verschieden Farben wie schwarz und weiß/blau oder so ähnlich.Ich durfte damals alle drei an der Zahl probefahren.
Das Fahrgefühl war einfach nur GUT.:D
Die Preise lagen dann zwischen 7 und 10 T€.Nachteil finde ich bei der GS2, dass sie durch die Doppelzündung Super Plus braucht und das gibt es nicht überall.
Gekauft habe ich mir damals keine obwohl es mich schon gejuckt hat.
So habe ich mir dann doch wieder eine R100GS Bj.92 mit sehr wenig Kilometer zugelegt. Aber der Umsrüstsatz auf 1070cm³ und der Sound der Siebenrock Auspuffanlage hängt mir die ganze Zeit noch im Gedächtnis. Wenn ich mal einen schwachen Moment habe rüste ich vielleicht meine GS noch um.
Wen oder was hindert denn mal bei Siebenrock anzurufen ein Termin auszumachen und sich die ganze Sache mal vor Ort anzuschen ?

Gruß aus dem Odenwald
Peter
 
Das könnte höchstens so sein: Superplus trotz Doppelzündung...
Und das Problem hatten ja viele und einige haben die Klingelneigung ja auch in den Griff bekommen, ohne auf Superplus zurückzugreifen....

Der hohe Preis rührt ja nicht alleine von den edlen Teilen, sondern allen Siebenrockmühlen ist gemeinsam, dass sie akribisch auseinander und wieder zusammengebaut wurden, und so eine Mechaniker Stunde kostet halt.
Die Getriebe sind überhohlt etc....pp.
Also ist für das abgelieferte Produkt der Preis schon angemessen, bezahlen wird das aber eher nur eine bestimmte Clientel.
Ich sicher nicht, aus zwei Gründen:
zum Einen habe ich die Kohle nicht....auf einmal :pfeif:,
und zum zweiten gehört die Schrauberei mit zum Spass.

Einmal habe ich so etwas gemacht, mit meiner Duke, da gab es dann nix mehr was man noch hätte dran machen können, ein mörder Gerät, und dann leider eine Mischung aus Langeweile und höchst gefährlich zum fahren.

P.S.: ich habe mir jetzt die Schaltpläne auf Din A3 ausdrucken und laminieren lassen und werde jetzt an meinen Traum(a) Job, die Elektrik, gehen.
 
ich gehe mal davon aus, dass die 7steins auf ihre produkte ja auch garantie geben werden. und wer nach technsicher und optischer revision seines 2v mal nachrechnet, der wird sich wundern.
zu thema superplus sage ich jetzt und hier besser mal nix. wenn der lieferant des bbk das nicht besser hinkriegt .... :schock:

grüße aus mainz
claus
 
Claus, ich sehe die Teile ja öfters, bin auch schon damit probegefahren...ich konnte kein Klingeln hören....und habe dennoch meine Kohle für den BBK in der Tasche stecken lassen. Nicht weil die Qualität nicht stimmte, war eher so eine Entscheidung aus dem Bauch, ich wollte keinen weiss-blauen "Japaner" fahren :&&&:.

Und bei der Kundenfreundlichkeit vom Siebenrock kann ich diese Preise leicht aktzeptieren.
Kulanz, Garantie und Kundenfreundlichkeit ist da kein Thema über das gesprochen werden muss. Die Qualität der Produkte ist sowieso ausser Frage...

Das Klingelproblem bekommt man mit korrekter Einstellung in den Griff.

Ich denke dass wenige mal tatsächlich die Verdichtung ermittelt haben,(ich meine nicht die Kompression messen...) dabei wäre u.U. dann klar geworden warum die Teile klingeln wie eine Türschelle.
Ich habe mir jeweils 0,5 mm Fussdichtungen, genau aus diesem Grund eingebaut. Meine Zyl. Köpfe mussten ziemlich viel geplant werden, das musste wieder ausgeglichem werden. Ich könnte mir vorstellen, dass Köpfe mit original Maßen wohl eher unauffällig wären was das Klingeln beim BBK angeht. Ausserdem kann man ja mittlerweile mit der Pleuellänge variieren. Oder andere Kopfdichtungen nehmen, oder mal den ZZP korrigieren...Meine Meinung: Klingeln muss nicht sein,auch beim BBK nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


ich denke schon auch, dass man bei Siebenrock in Form der GS2 ein beinahe-Neumotorrad bekommt. Und vor dem Hintergrund relativieren sich m.E. die besagten 12 TEur wieder ein wenig. Das Problem ist ja wohl, dass alles Einzelanfertigungen sind, und Siebenrock dabei ja auch Gewinn machen will.

Aber um noch einmal die Frage aufzuwerfen: Wäre es wirklich so schwer, einen GS2 neu (in einer Kleinserie von, sagen wir, tausend Stück) zu bauen? Man bräuchte eine Lizenz von BMW, die (damaligen) Zulieferer müssten die entsprechenden Teile fertigen, und dann eben die Montage. Vom Gesetz her sind doch zwei zentrale Punkte zu ändern:
  • Emissionsvorschriften: Da wird man eine Einspritzung mit 3G-Kat brauchen, aber wie auch in der Mo-BMW-Zeitschrift zu lesen war, gibt es schon erste Bastler, die ihre alte 2V auf Einspritzung umgerüstet haben, es geht also (okay, noch ohne 3G-Kat). Und zudem kann man damit auch noch an der Leistungsschraube drehen.
  • Lärmschutzbestimmungen: Siebenrock bietet ja selbst Auspuffanlagen an, und die müssten dann eben etwas stärker gedämpft sein als die Damaligen, kostet wohl ein paar PS.
Und die Nachfrage wäre sicher vorhanden.


Ist der Gedanke so abwegig?


Grüsse

Martin
 
Hallo Martin,

das wird daran scheitern die Teile zu anständigen Preisen zu bekommen.
1000 Einheiten reichen da nicht, so ein Motorrad würde dann leicht die Schmerzgrenze des bezahlbaren überschreiten.
Was siebenrock macht ist der einzige erschwingliche Weg ein fast neuwertiges BMW Motorrad zu bekommen.
Und gemessen an einem möglichen Neu Preis sind das Schnäppchenpreise.

Walter hat tatsächlich mit der Ignitech eine Einspritzanlage realisiert, auch die emissionen und die Lutstärke wäre kein Problem.

Dabei gilt es aber zu bedenken, dass diese Q´he auch gebaut und verkauft werden muessen.
Dazu braucht es eine hauptberufliche Mannschaft, die will auch nicht am Hungertuch nagen....
Ich denke das wäre unrentabel, ausser ein paar Rentner/Privatiers schließen sich zusammen...:schock:
 
Und wer soll das dann bezahlen ?? Wenn solch ein Fahrzeug in "Serie" gebaut werden soll, hängen da auch Entwicklungskosten mit dran, die der Endkunde selbstverständlich präsentiert bekommt. Und ich glaube nicht, das sich ein "Hersteller" dieses antun möchte.
Die Moppeds von 7Rock sind, wie schon geschrieben, technisch in hervorragendem Zustand. Garantie ist hier selbstverständlich.

Was das Klingeln angeht: die SH Zündanlage hat nicht umsonst -zig Verstellmöglichkeiten, um die ungewünschten Selbstzündungen in den Griff zu bekommen. In Teilen dieser Erde gibt es kein SuperPlus, da kommt in den Tank, was da ist. So berichtete ein Befreundeter BBK Fahrer von extremer Drecksbrühe in Namibia. Und nach korrekter Einstellung (in Minuten erledigt), hat da nichts mehr geklingelt.

Was ich damit sagen will: der BBK läuft auch mit Super (95 Oktan) ohne zu klingeln. Dem technisch nicht beschlagenen Endkunden wird natürlich SuperPlus empfohlen, würde ich auch so machen.....
 
Vom Gesetz her sind doch zwei zentrale Punkte zu ändern:
  • Emissionsvorschriften: Da wird man eine Einspritzung mit 3G-Kat brauchen, aber wie auch in der Mo-BMW-Zeitschrift zu lesen war, gibt es schon erste Bastler, die ihre alte 2V auf Einspritzung umgerüstet haben, es geht also (okay, noch ohne 3G-Kat). Und zudem kann man damit auch noch an der Leistungsschraube drehen.
  • Lärmschutzbestimmungen: Siebenrock bietet ja selbst Auspuffanlagen an, und die müssten dann eben etwas stärker gedämpft sein als die Damaligen, kostet wohl ein paar PS.

Grüsse

Martin

wer will so etwas ? warum sind 2v-rahmen vor baujahr 89 so beliebt ?

ja, wir sind (fast) alle ganz schlimme umweltsünder.

ich schätze mal von der fertigungsseite ganz abgesehen, die 1000 käufer kriegste nicht zusammen.

gruß
claus
 
Hallo,

ich teile eure Bedenken. Vermutlich ist eines der eigentlichen Probleme, dass die ganzen Dinger erst einmal vorfinanziert werden müssten. Und diese Investition wäre für Siebenrock sicher ein sehr dicker Brocken.

Aber interessant finde ich, dass es für Siebenrock offenbar kein größeres Problem darstellt, an genügend alte GSen heranzukommen, die sie dann entsprechend umbauen und als GS2 verkaufen zu können.


Grüsse

Martin
 
Hallo,

iAber interessant finde ich, dass es für Siebenrock offenbar kein größeres Problem darstellt, an genügend alte GSen heranzukommen, die sie dann entsprechend umbauen und als GS2 verkaufen zu können.


Grüsse

Martin

Warum soll es ein Problem sein an alte GSen ranzukommen? Bei einem Händler in meiner Nähe stehen ca 80 - 100 rum, alle Ausführungen. Und von den so gesuchten PD Tanks hat er auch noch jede Menge.
Bis bei den GSen mal ein Notstand eintritt vergeht noch viel Zeit.
 
Zurück
Oben Unten