Siebenrocks "neue" GS2

Warum soll es ein Problem sein an alte GSen ranzukommen? Bei einem Händler in meiner Nähe stehen ca 80 - 100 rum, alle Ausführungen. Und von den so gesuchten PD Tanks hat er auch noch jede Menge.

Bei den Preisen, die der aufruft (für Teile und Komplettbikes), sind die Dinger aber nicht als "Aufbaubasis" für eine SR GS2 geeignet. Den PD-Tank kann man noch neu bestellen (grundiert ca. 1100 Euro), deshalb verstehe ich den Hype und die teils unverschämten Gebrauchtpreise die das Ding in manchen Online-Auktionen im mäßigem Zustand erzielt werden, überhaupt nicht.

Grüße
Marcus
 
Die Preise sind natürlich wieder eine andere Sache. Aber warte noch ein paar Jahre und Du wirst sagen "Hätte ich nur damals das Teil gekauft..."
 
Aber warte noch ein paar Jahre und Du wirst sagen "Hätte ich nur damals das Teil gekauft..."

Jau, das geht mir heute schon manchmal so! Aber derzeit ist die Hütte leider schon voll. Mit Teilen und Bikes (Mystic mit 2.000 Km, R100R in schickem Türkis ;) mit 5.000 km, R100GS PD mit 16.000 KM und Einiges an Teilen). Das reicht mir für die nächsten Jahre. Wobei,... so eine schöne Basic....:D. Die schwarze GS hat zwar inzwischen 80 Tausend runter, ist aber im Rahmen eines Motorumbaus auch schon mal bis auf die letzte Schraube auseinander gewesen und durchrepariert worden. In dem Zusammenhang kann ich nur bestätigen, dass sowas schnell unüberschaubar teuer wird. Schon vom Arbeitskosten, Teile ganz zu schweigen. Und dann noch der Hype mit den nicht mehr lieferbaren Teilen.. Die gemunkelten 12 T€ vom Siebenrock erscheinen mir da fast schon günstig....

Richtig spannend wird es nach meiner Meinung, wenn sich das Thema Richtung "Oldtimer" dreht und der Geschmack der Besitzer und "Markt" die Umbau- und Bastelkisten nicht mehr so lieb haben. Wenn sich dann die SG2 - Eigner sich auf die Suche nach einem originalen Rahmenheck, dem Pistolenauspuff mit dem heute schon nicht mehr lieferbaren VSD machen. Ihren Acerbis-Frontmaskte mit LCD - Tacho gerne wieder gegen ein originales Komissbrot mit BMW - Analoginstrumenten tauschen wollen...:D

Irgendwann gibt es dann wahrscheinlich auch Leute, die anhand der Papiere oder Fahrgestellnummer feststellen, dass ihr schicker aber unbequemer Racer oder ihr längst nicht mehr angesagter Scrambler mal eine RT oder RS war. Mancher wird sich dann ärgern, dass er die ungeliebten Verkleidungsteile vor x Jahren einfach "für´n Appel und ein Ei" verhökert hat. Könnt ihr Euch nicht vorstellen? ...Abwarten...:D

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so sehe ich es auch und habe es die letzten 20 Jahre erlebt. /5 Lampe runter, die von der /6 war ja viel schöner und moderner. Und jetzt wollen sie ihr Mopped wieder original haben und wundern sich über die Preise. Dafür gibt es viele Beispiele. Und bei den GSen, RS, RT... wird es nicht anders sein. Und jeder der dann noch Originalteile hat kann dann :D
 
Irgendwann gibt es dann wahrscheinlich auch Leute, die anhand der Papiere oder Fahrgestellnummer feststellen, dass ihr schicker aber unbequemer Racer oder ihr längst nicht mehr angesagter Scrambler mal eine RT oder RS war. Mancher wird sich dann ärgern, dass er die ungeliebten Verkleidungsteile vor x Jahren einfach "für´n Appel und ein Ei" verhökert hat. Könnt ihr Euch nicht vorstellen? ...Abwarten...:D

Grüße
Marcus



:pfeif:Du kannst nicht alles haben.
Das Glück, den Sonnenschein.
Beim schönsten Regenbogen muß auch Regen sein.
Auf jeder grünen Wiese siehst du auch Disteln steh'n
Und Rosen ohne Dornen hast du nie geseh'n.
:pfeif:

Frei nach Roy Black :D
 
Hallo Marcus,

jetzt mal ernsthaft. ;)

Ich hätte auch am liebsten zu jedem Bastelobjekt die Originalteile gehortet.

Doch sowohl der Platz, als auch das Budget lassen das einfach nicht zu.

Diesen Luxus gönne ich mir nur für die Mystik, aber nicht für eine R100. ;;-)
 
..... Wäre es wirklich so schwer, einen GS2 neu (in einer Kleinserie von, sagen wir, tausend Stück) zu bauen?
......................

Ist der Gedanke so abwegig?

..............................

.....................wer will so etwas ? ................. die 1000 käufer kriegste nicht zusammen.

gruß
claus

12 kilo€ und dann gibt´s da noch 999 Stck davon:---)

Warum überhaupt ne Serie?

Dann doch lieber ne Einzelanfertigung und die gibt´s dann nur einmal.:gfreu:

Und wenn man das selber nicht kann, gibts genügend Verdächtige die einem so einen Hocker nach Wunsch bauen))):

ach ja,

für 8 -9 Kilo€ gibt´s ne 800er von BMW mit allem pipapo und die soll alles besser können

:&&&:
 
12 kilo€ und dann gibt´s da noch 999 Stck davon:---)

Warum überhaupt ne Serie?

Dann doch lieber ne Einzelanfertigung und die gibt´s dann nur einmal.:gfreu:

Und wenn man das selber nicht kann, gibts genügend Verdächtige die einem so einen Hocker nach Wunsch bauen))):

ach ja,

für 8 -9 Kilo€ gibt´s ne 800er von BMW mit allem pipapo und die soll alles besser können

:&&&:

da brauchst Du Dich garnicht ducken matthias, das sehe ich genau so. es haben ja nicht wenige hier ihren 4v mit allem was der markt heute so bietet neben ihrem 2v in der garage stehen.

und ne gs mit kat und all dem mist zu verseuchen - nein danke. da finde ich es viel spannender ein 20 jahre altes moppi mit den möglichkeiten, die heute der zubehörmarkt heute bietet auf vordermann zu bringen und doch den 2v-charakter zu erhalten.

gruß
claus
 
Irgendwann gibt es dann wahrscheinlich auch Leute, die anhand der Papiere oder Fahrgestellnummer feststellen, dass ihr schicker aber unbequemer Racer oder ihr längst nicht mehr angesagter Scrambler mal eine RT oder RS war. Mancher wird sich dann ärgern, dass er die ungeliebten Verkleidungsteile vor x Jahren einfach "für´n Appel und ein Ei" verhökert hat. Könnt ihr Euch nicht vorstellen? ...Abwarten...:D

Grüße
Marcus

da bin ich geheilt markus. nach meinen erfahrungen mit der 82er originalen r 100. ja, wenn ich ne originale r 100 s bj. 78 sehe geht mir das herz auf, oder ne r 90 s oder eine der ersten r 100 rs mit den speichenrädern. aber anguggen reicht mir dann auch, und dafür muss ich keine besitzen. fahrtechnisch sind das nämlich original belassen alteisen, auf denen ich nicht glücklich werde.

gruß
claus
 
Mir gefiel die GS2 als ich sie mir im Juni in Garmisch genauer betrachtet habe. Dort stand sie in der Menge und viele haben sich mit dem Siebenrock unterhalten. Helmut Dähne hat sie noch mit Unterschrift versehen und seinen Kommentar dazu beschrieben in einem Siebenrock Prospekt.
Ich glaube die Maschine ist ihr Geld wert. Schaut doch mal die Umbauten von Norman Senger BMW Rüsselsheim an. Die kosten gleich mal so um die 18k€.
Für meine Bedürfnisse sind diese Umbauten schon zu perfekt, ich möchte mit der GS über den Winter kommen oder Endurowandern . Dafür wäre mir so ein Edelteil zu schade und eine 4V GS zu schwer. Denn fahren tut sich meine 1150GS von 2000 alle mal besser wie die G/S + GS.
 
Zurück
Oben Unten