Siebenstein SGS2 an Mystik

Pinne

Aktiv
Seit
23. Jan. 2010
Beiträge
737
Ort
SH
Hilfeeeeeee...... ?(

Ich hoffe ich gehe nicht falsch in der Annahme, dass unter die große Schelle für den Endschalldämpfer noch eine Gummi ? o.ä. Unterlage kommt. Wenn ja - kennt jemand das Geheimnis wo die in dem Karton versteckt sein könnte, wenn nein - mit welchem Trick bekommt man sie fest?

Gruss aus dem Norden

Ingo
 
Hallo Ingo,

ich kenne zwei Ausführungen, die jeweils ohne Gummiunterfütterung sind.
Bei der einfachen wird das Endrohr durch das Zusammenpressen des Bügels mittels einer zentralen Schraube erzielt.
Bei der neueren befinden sich zusätzlich zwei Inbusschrauben am oberen Befestigungsauge, die zur Fixierung dienen.
 
@Rowi

sprechen wir auch von der Auspuffanlage....:D:D:D


@Klaus

ich bewege mich noch mal in die Garage - geliefert wurde die Variante mit den zwei Inbusschrauben - augescheinlich ist der Durchmesser aber auch nach kompletten Zusammenziehen (bzw. nur Zusammendrücken mit der Hand) größer als der Endschalldämpfer.

By the way - die Aluverlängerung kommt doch nach Innen, oder?

Für den Preis hätte ich eigentlich schon noch ein paar Papiere erwartet, eine ABE wurde auch nicht mitgeliefert - sonst bekommt man für jeden 5 Euro Krimskrams eine Papierwust in den Sprachen aller Herren Länder.

Egal - wird schon, Teil sieht geil aus - bin jetzt nur noch am überlegen, ob ich den Hauptständer wegrationalisiere - der stört jetzt die Optik irgendwie. Regierung ist dagegen - muß noch diskutiert werden.....

Ingo
 
By the way - die Aluverlängerung kommt doch nach Innen, oder?

Meinst du den Bügelprügel. :entsetzten:

Ja nach innen, aber nicht zwischen die Laschen!

Für den Preis hätte ich eigentlich schon noch ein paar Papiere erwartet, eine ABE wurde auch nicht mitgeliefert - sonst bekommt man für jeden 5 Euro Krimskrams eine Papierwust in den Sprachen aller Herren Länder.

War bisher immer unproblematisch. Der Aufdruck am Dämpfer war ausreichend.
Mein TÜV'ler hat sie aber am BBK zusätzlich nochmal nachgemessen und in die Papiere übernommen.


Edith sacht gerade, daß du eine R hast, da wirst du vermutlich die flache/tiefe Ausführung haben. Die kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist die flache Ausführung - bestellt man auch extra (die Anbauteile für die hohe Ausführung werden dennoch mitgeliefert und man legt sich erst mal die Karten). Leider waren die Bilder die Gockel liefert nicht besonders in der Auflösung um was zu erkennen.

Dennoch - Schelle für Endschalldämpfer siehe Bild. Ca. 1cm Spielraum (oder ich habe einen kompletten Denkfehler).

Ingo
 

Anhänge

  • Anbau SGS2.JPG
    Anbau SGS2.JPG
    87,2 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Version ohne Gummi, gekauft im Oktober 2011 (siehe oben). Da hat alles perfekt gepaßt. Bei Dir sieht es tatsächlich so aus, als wenn die Schelle zu groß wäre.

Gruß
Günter
 
Da passt eindeutig was nicht! Was hat dennn der Topf für einen Umfang?

Hallo Klaus - Topf aussen 370mm - Schelle innen 410 mm - daß passt ohne was dazwischen eindeutig nicht.

Kann es sein, das ich einen Topf für die 80 (kleiner?) geliefert bekommen habe?

Gruss Ingo
 
Hallo Klaus - Topf aussen 370mm - Schelle innen 410 mm - daß passt ohne was dazwischen eindeutig nicht.

Kann es sein, das ich einen Topf für die 80 (kleiner?) geliefert bekommen habe?

Gruss Ingo

Meine Töpfe haben beide zwischen 372 und 375 mm. Liegt also m. M. eindeutig an der Schelle. Ich würde morgen an deiner Stelle mal telefonieren. Evtl. direkt mir SR.
 
Da passt die Schelle nicht. Die Gummiversion scheint es schon einige Zeit nicht mehr zu geben. Die beiden 5er Schrauben ziehen die Schelle mit der letzten Windung auf dem Topf fest. Unbedingt vorsichtig hantieren, sonst zerktazt die Oberfläche des Topfes. Ich hatte den Topf seinerzeit mit feinem Malerkrepp abgeklebt. Hättest mal am Samstag bei Knut im Laden geschaut und abgeguggt. Da steht ne Mystik mit der tief gelegenen SGS2 Anlage.

Bei meiner Anlage war seinerzeit auch nix dabei. Der Anbau scheint für Herrn Siebenrock so logisch zu sein, das keine Anleitung erforderlich zu sein scheint.

ABE is nich wegen E Nummer am Ende des Topfes.

Ein Anruf bei 7R müsste das ja klären können.
 
Hallo Klaus und Günter,

ich telefoniere erst mal am Montag mit Siebenstein direkt - geliefert wurde über Tante Luise.

Erst mal Danke - ich vermelde was dabei herauskommt.

Gruss Ingo
 
Da passt die Schelle nicht. Die Gummiversion scheint es schon einige Zeit nicht mehr zu geben. Die beiden 5er Schrauben ziehen die Schelle mit der letzten Windung auf dem Topf fest. Unbedingt vorsichtig hantieren, sonst zerktazt die Oberfläche des Topfes. Ich hatte den Topf seinerzeit mit feinem Malerkrepp abgeklebt. Hättest mal am Samstag bei Knut im Laden geschaut und abgeguggt. Da steht ne Mystik mit der tief gelegenen SGS2 Anlage.

Bei meiner Anlage war seinerzeit auch nix dabei. Der Anbau scheint für Herrn Siebenrock so logisch zu sein, das keine Anleitung erforderlich zu sein scheint.

ABE is nich wegen E Nummer am Ende des Topfes.

Ein Anruf bei 7R müsste das ja klären können.

Hallo Matthias,

da hatte ich das Teil ja noch nicht.....

Handling von V2A ist klar - deswegen auch keine Experimente. An der Vorgängerin hatte ich eine BK-Moto - die habe ich auch immer mit "Sie" angeredet.

Gruss Ingo
 
Naja, das ist aber genau der, der dazwischen sitzt.

Trotzdem viel Erfolg!

Hallo Klaus,

erst mal Ursachenforschung über den Lieferanten direkt - Umtausch wird sicher über den Händler laufen müssen - da hast Du recht - wird nur ärgerlich wenn jetzt das Wetter gut wird und sich das hinzieht (zurückbauen habe ich aber auch keine Lust).

Noch mal Danke an Alle für die schnellen Antworten.

Gruss Ingo
 
Mahlzeit,

supernette Rückantwort von Siebenrock direkt - bekomme die richtige Schelle zugeschickt und gut :]:]:]. Da können sich einige in Punkto Kundenservice eine Scheibe abschneiden.

Was mach ich jetzt mit meinem Hauptständer? Ab oder dranlassen - bzw. wenn ab - würde noch gerne eine gute Idee für zwischendurch "longtime" Parken haben (das ja nicht so gern nur auf dem Seitenständer).

Gruss Ingo
 
:fuenfe:

Ja die sind supernett. Hab die vor kurzem auf der Imot angetroffen. Da steht auch der Chef mit am Stand und gibt Auskunft und macht Small Talk!
 
:gfreu: :gfreu: :gfreu:

So nun ist er dran - danke noch mal an Familie Siebenstein für den schnellen und unbürokratischen Umtausch.
 

Anhänge

  • mit SGS 2.jpg
    mit SGS 2.jpg
    153 KB · Aufrufe: 104
Jungs - alles Geschmacksache - aber Klang und Fahrverhalten (subjektiv) super, und keine Probleme mit der Rennleitung/Dampfkesselprüfer.

Oder findet Ihr das orginal Ofenrohr so schön.....

Gruss Ingo

PS: nicht nur laufengelassen - gefahren, kam aber ganz schön durchgefroren wieder.
 
Orginal nö ! War auch mal ne Mystic , ist aber schon ne Zeit her und eingetragen isse auch und rennen tut se auch !
Gruß Lutz
 

Anhänge

  • 222222.jpg
    222222.jpg
    299 KB · Aufrufe: 83
Orginal nö ! War auch mal ne Mystic , ist aber schon ne Zeit her und eingetragen isse auch und rennen tut se auch !
Gruß Lutz

Hi Lutz, Deine Variante sieht auch super aus - war aber halt mal ne Mystik, ich möchte meine noch erkennbar lassen und keine F16 draus machen :&&&:.

Gruss Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ingo,
F16 ist gut , muß allerdings zugeben , dass das Bild doch ein wenig verzehrt erscheint . Find die Mystic ja auch schön , sonst hätte ich sie mir ja seinerzeit nicht gekauft . Schraube halt gerne , Hauptsache mir gefällt das Mopped und ich denke so ist jeder zufrieden und Man / Frau haben hier genügend Platz um hier das Eine oder Andere zu besprechen.:D
Gruß Lutz
 
Mal ne andere Frage.

Wo bekommt man denn Einzelteile der SGS2 Anlage ?

-Krümmer
-Y Stück
- Zwischenrohre hinten

Muss da was für meinen Laser Underseat zurechtbasteln.
 
Hallo Frank,

ich würde direkt bei Siebenrock fragen - helfen bestimmt weiter.

Gruss Ingo
 
Mal ne andere Frage.

Wo bekommt man denn Einzelteile der SGS2 Anlage ?

-Krümmer
-Y Stück
- Zwischenrohre hinten

Muss da was für meinen Laser Underseat zurechtbasteln.

Die 7Rock Anlage ist eine SR racing Anlage mit Verpackung - ich glaube eher nicht das man hierfür Einzelteile bekommt (probieren geht über studieren) - aber bei Boxup gibt es Krümmer und Y-rohre verschiedener Hersteller (nicht von SR Racing!)

Ansonsten macht SR gegen bezahlung alles möglich... evtl. ausser einen Laser topf verbauen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten