Silent Hektik einstellen.

chrigu68

Teilnehmer
Seit
13. Aug. 2008
Beiträge
56
Ort
3000 bern
Hallo zusammen

ich hab mir kürzlich das sh-sorglospaket gekauft:
Sh lima
sh zündung

bei der Montage hab ich jetzt etwas Probleme 😬.
nach Anleitung montiert spuckt die r100 zum vergaser rückwärts und kommt nicht zum laufen. nach Anleitung ist der doppelnocken 90grad vor dem pickup (so jedenfalls siehts auf dem Bildchen der Anleitung aus...)

nun meine frage:
- welches ist der 1.zylinder bei den r100 ? In Fahrtrichtung .
- spielt es überhaupt eine Rolle, welcher Zylinder auf ot ist, resp. vor der Zündung steht.?

bin froh für eure Tipps....
gruss christoph
 
Danke jörg 😉

noch ne doofe frage: wozu ist die z markierung auf der scheibe?
ot ist ot...
s ist statischer zündzeitpunkt?
z =?

gruz Christoph
 
Danke jörg ;-)

walter: ich hab die sh lima auch verbaut, da fällt das weg würd ich sagen.

gruss christoph
 
Moin Christoph,

geh auf die Seite von Silent Hektik und downloade dir alles was du brauchst.

Ich habe auch alles von SH verbaut und bin mit den Anleitungen, die du im übrigen eigentlich mitbekommen
haben solltest, bestens zurecht gekommen.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Hallo,
muß man bei SH nicht erst die Magnetisierung von Läufer beachten?

SH schreibt das. Schreibt aber auch, dass es mit großer W'keit keine Probleme gibt.

Mein erster Rotor war falsch gepolt, aber es funktionierte. Dann isser mir kaputt gegangen im Winter. Der zweite Rotor ist ebenfalls falschrum gepolt und auch keinerlei Probleme.
 
Moin Christoph,

geh auf die Seite von Silent Hektik und downloade dir alles was du brauchst.

Ich habe auch alles von SH verbaut und bin mit den Anleitungen, die du im übrigen eigentlich mitbekommen
haben solltest, bestens zurecht gekommen.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen

Nach mehreren verbauten SH's wäre das auch mein Vorschlag.
 
Hi Christoph,

OT ist OT, ob rechter Zylinder oder linker macht keinen Unterschied (auch bei der Serienzündung).
Wenn Du nach Anleitung vorgehst sollte es passen.

-Stator befestigen, damit Du Spielraum für spätere Feineinstellung hast die Schrauben Mitte Langloch.
-Rotor aufstecken, Schraube nur handfest.
-Motor auf OT - Markierung Schwungscheibe stellen.
-Rotor ausrichten, Position wie Du sagst, die Doppelnase steht auf Stellung 9 Uhr (immer von vorne auf die Lima gesehen).
-Rotor soweit drehen bis die Triggernase auf Stellung 12 Uhr an der rechten Kante vom Geber steht. Ich habe die Mitte der Erhebung unter der Kante vom Alugehäuse vom Geber. Also die Nase ist in Motordrehrichtung gerade am Geber vorbei.
-Nochmal kontrollieren daß der Motor noch auf OT steht.
-Rotor festziehen.
-Luftspalt zwischen Geber und Nase kontrollieren, evtl. einstellen.

Bei mir ist der Motor mit dieser Grundeinstellung gleich gelaufen, beim Abblitzen habe ich auch nichts mehr nachstellen müssen.

Ach ja, richtige Zündkurve am Drehschalter der Zündbox einstellen, für Einfachzündspule oder Doppelzündspule.

Viel Erfolg!)(-:
Michael
 
Hi Christoph,

OT ist OT, ob rechter Zylinder oder linker macht keinen Unterschied (auch bei der Serienzündung).
Wenn Du nach Anleitung vorgehst sollte es passen.

-Stator befestigen, damit Du Spielraum für spätere Feineinstellung hast die Schrauben Mitte Langloch.
-Rotor aufstecken, Schraube nur handfest.
-Motor auf OT - Markierung Schwungscheibe stellen.
-Rotor ausrichten, Position wie Du sagst, die Doppelnase steht auf Stellung 9 Uhr (immer von vorne auf die Lima gesehen).
-Rotor soweit drehen bis die Triggernase auf Stellung 12 Uhr an der rechten Kante vom Geber steht. Ich habe die Mitte der Erhebung unter der Kante vom Alugehäuse vom Geber. Also die Nase ist in Motordrehrichtung gerade am Geber vorbei.
-Nochmal kontrollieren daß der Motor noch auf OT steht.
-Rotor festziehen.
-Luftspalt zwischen Geber und Nase kontrollieren, evtl. einstellen.

Bei mir ist der Motor mit dieser Grundeinstellung gleich gelaufen, beim Abblitzen habe ich auch nichts mehr nachstellen müssen.

Ach ja, richtige Zündkurve am Drehschalter der Zündbox einstellen, für Einfachzündspule oder Doppelzündspule.

Viel Erfolg!)(-:
Michael

tja, genau so hab ichs gemacht ...
fehler muss wohl woanders liegen 😢
Danke für eure Tipps

gruss christoph
 
Guten morgen,


Ich werde das alles am ende diesen Monat mal probieren :-).


Sollte man, statt das "OT" nicht die "S" Markierung auf die Schwungscheibe benutzen beim grundeinstelling ?
Das ist die Statischen Zündzeitpunkt wo auch in de Montageanleiting (beim Lima und Zündung) von gesprochen wird.


Gruss Onco
(Holland)
 
Stimmt, die Anleitung nimmt die S-Markierung als Grundlage. Ich hab bei mir am Motorrad nachgesehen...
Schwung auf S-Markierung: linke Kante der Triggernase steht genau mittig vom Hallgeber.
Schwung auf OT-Markierung: die Triggernase steht mittig zur rechten Außenkante vom Hallgeber.

Genauer ist es wenn man nach Anleitung einstellt und auf S stellt.

Ist der Motor vor dem Zündungsumbau denn normal gelaufen? Also kann man alle anderen Fehlerquellen ausschließen?

Grüße
Michael
 
Stimmt, die Anleitung nimmt die S-Markierung als Grundlage. Ich hab bei mir am Motorrad nachgesehen...
Schwung auf S-Markierung: linke Kante der Triggernase steht genau mittig vom Hallgeber.
Schwung auf OT-Markierung: die Triggernase steht mittig zur rechten Außenkante vom Hallgeber.

Genauer ist es wenn man nach Anleitung einstellt und auf S stellt.

Ist der Motor vor dem Zündungsumbau denn normal gelaufen? Also kann man alle anderen Fehlerquellen ausschließen?

Grüße
Michael

hallo michael

motor ist gelaufen. einzige mechanische veränderung seit ausbau bosch-gedöns: ich habe die ventile nachkorrigiert (0.1mm auf der einen auslass-seite...)
am samstag nochmals alles nach anleitung gemacht. mit s markierung und stellung trigger gemäss anleitung. resultat: der motor schiesst zum vergaser raus und kommt natürlich nicht zum laufen.
weiss eigentlich nicht mehr, an was es liegen könnte.

was habt ihr für abstände zwischen triggernase und pickup? ich habe 0.7 mm

mfg christoph
 
Zurück aus der Werkstatt - Abstand zum Hallgeber ist bei mir 0,6mm. Ich denke beides ist OK.

Ich würde, bis der Motor läuft, mal das Ventilspiel lieber etwas größer einstellen. Damit Du sicher bist daß sie sauber schließen.
Hast Du mal kontrolliert ob der Kolben wirklich oben ist wenn die OT-Markierung das anzeigt? Wenn der Motor original ist sollte das aber passen...

Grüße
Michael
 
Komische Sache...

Vielleicht böde Frage dazu: Ist es sicher, dass der Motor wirklich auf OT steht, wenn OT auf der Schwungscheibe angezeigt wird?

Grüße + Erfolg
Roland
 
Komische Sache...

Vielleicht böde Frage dazu: Ist es sicher, dass der Motor wirklich auf OT steht, wenn OT auf der Schwungscheibe angezeigt wird?

Grüße + Erfolg
Roland

hallo roland.

haben wir uns auch gefragt. sichtkontrolle zeigte, dass die markierungen am schwungrad stimmen.

mfg christoph
 
Hast du die Zündkabel richtig angeschlossen ? Beide Zylinder sind nicht gleich im OT.
(Geht die linken Funke zum linken Zylinder)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Onco,

wenn du 360 Grad weiter drehst ( ein ganzer Kreis) , bist du an der gleichen Stelle wie vorher - oder irre ich mich da?

Grüsse
Chris
 
Beim Ventile einstellen macht es schon einen Unterschied, am OT ist ein Zylinder ja im Verdichtungstakt, der andere beim Ausstoßen.
Die Nockenwelle dreht ja nur mit halber Kurbelwellendrehzahl.
Bei der Zündung ist es aber egal weil der Geber auf der Kurbelwelle sitzt.
Zündfunken gibt es daher gleichzeitig für beide Zylinder, ob der gerade gebraucht wird oder nicht (wasted spark).

Evtl. ist das ja auch das Problem vom Christoph, d.h. das Gemisch zündet erst beim Ausstoßen.
Sind die Zündkerzen OK?
 
Moin sheepy,

der Geber sitzt in der Regel auf der Nockenwelle und dreht mit doppelter Geschwindigkeit... wie die Kurbelwelle.
Wenn ich mich nicht irre - macht aber nichts - bei mir läuft`s :gfreu:

Grüsse
Chris
 
Frage nach den Ventilen--nimmst Du dazu beide v-deckel gleichzeitig ab?????(

dann und mit der OT marke sieht man sehr deutlich , welcher zyl grade schaffen soll und welcher luft holen soll , ergo in der Überschneidung ist und die hebel klappern !
gruss jörg
 
Hallo

Es gibt "2 OT"gleichzeitig,einmal auf einer den Seite den Kompressions OT - beide Ventile geschlossen (hier sollte im Normalfall Ventilspiel vorhanden sein,wird geprüft und eingestellt) und auf der anderen Seite den Gaswechsel OT -Auslass schließt und Einlass öffnet gerade (hier sitzen die Kipphebel stramm auf dem Ventilschaft und bewegen sich beim Drehen der KW).

Das wechselseitig mal li.mal re.nach jeder Umdrehung der Kurbelwelle um 360°.

Gezündet wird aber auch im Gaswechsel OT ohne Wirkung.
 
der Geber sitzt in der Regel auf der Nockenwelle und dreht mit doppelter Geschwindigkeit... wie die Kurbelwelle.
Wenn ich mich nicht irre - macht aber nichts - bei mir läuft`s :gfreu:

Grüsse
Chris

Bei der Serienzündung schon (wobei ich glaube der Geber bekommt pro Umdrehung zwei Signale wegen halber Kurbelwellendrehzahl, aber die Hallgeberdose kenne ich nicht so genau).

Bei der Silent Hektik dagegen kommt das Signal von der Kurbelwelle. In diesem Fall (mit der SH-Lima) sind die Nasen die den Hallgeber betätigen direkt auf dem Außendurchmesser vom Lima-Rotor.
Und auch das läuft, zumindest bei mir:D

Aber wir schweifen ab.

Grüße
Michael
 
Hallo Rudi,

du hast vollkommen Recht.
Das Nockenwellenzahnrad ist doppelt so gross im Durchmesser - desshalbt halbe Umdrehung.... sonst würde ja nichts mehr funktionieren.

Grüsse
Chris
 
Zurück
Oben Unten