Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo!
Im Prinzip nicht! Wenn du auf die richtige Einbaulage achtest! Aber warum willst du das machen? Der neue Teflon Ring soll der bessere sein! Und so oft geht man ja nicht dabei!
Tatsächlich soll man das schon gemacht gaben, weil es das Original nicht mehr gibt, aber das ist keine gute Lösung und neben der Einbaulage musst du dir nur einmal die spätere Position der Dichtlippe auf der Laufläche ausmessen, dann merkst du warum!
Auch bei umgekehrter Einbaulage? D.h. Lippe nach innen?
Wenn das so ist, dann kannst du es wagen, musst aber wissen, dass BMW den neuen Dichtring nicht ohne Grund entwickelt hat. Sie wollten die maximale Sicherheit gegen Leckagen, weil die Kardanwelle das nicht gut verträgt. Die PTFE Ringe sind quasi selbst-nachstellend und liegen breiter auf. Leider war die Nachfertigung von BMW ja ein Schuss in den Ofen, weil die Jugend von BMW auch die Zusammenhänge nicht mehr auf der Pfanne hatte...
Wenn man aus der Not den Monolever Ring verkehrt herum einbaut, dann sollte man häufiger kontrollieren, ob er noch dicht ist. Es gibt auch den Tipp an der Unterseite des Faltenbalges ein kleines Kontrollloch anzubringen, dass dir Öl Tropfen sicher anzeigen würde.
Da es die Ringe aber im Nachbau gibt, würde ich an der Stelle nicht sparen wollen.