Sind das 600er oder 900er Zylinder?

Hollygral

Aktiv
Seit
24. Juni 2012
Beiträge
452
Ort
Magdeburg
Habe mal eine technische Frage.

Mein Kumpel hat sich einen Renner zusammengeschraubt. Nur leider fährt der kaum über 100 km/h. Jetzt sind wir auf Fehlersuche.

Konfi: Motor 1980, eigentlich mal als R75/6 geboren, Getriebe ist ein überholtes 4-Gang, hinten ein 37/11 HAG. Vergaser 32er überholt, Zündung Ignitech. Kompression auf beiden Zylindern ok.

Auf dem Zylinderfuss steht eine 9. oder eine 6????

Habe mal die Kerze rausgedreht und mit dem Meßschieber ab Kerzenloch bis zur anderen Zylinderwand gemessen,91,17 mm.

Ich wollte jetzt eigentlich nicht den Kopf runternehmen. Hat jemand Erfahrung?

Vielen Dank!
Thomas
 

Anhänge

  • D9A6F110-98E7-47C7-BACB-A268D65B7187.jpg
    D9A6F110-98E7-47C7-BACB-A268D65B7187.jpg
    166,9 KB · Aufrufe: 278
  • 9C8E5AAA-34D0-4AC8-B6D0-7CD199F8E197.jpg
    9C8E5AAA-34D0-4AC8-B6D0-7CD199F8E197.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 252
  • 67901633-69CB-4BF1-A6DF-40C032BE6541.jpg
    67901633-69CB-4BF1-A6DF-40C032BE6541.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 295
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

100 Km/h ist schon mal eine schöne Geschwindigkeit. Läuft der Motor bis dahin einwandfrei durch? Bei meinem letzten waren die Zerstäuber falsch und die Schieber gingen wegen der China Membranen nicht zurück.

Gruß
Walter
 
Hallo,

an der Übersetzung kann es nicht liegen. Ist die R80RT Übersetzung. Mal Tankdeckel auflassen wg. vielleicht Unterdruck im Tank bei geschlossenem Deckel. Mal ablitzen und Zündzeitpunkt kontrollieren. Alles natürlich vorausgestzt, dass auch Sprit genug ankommt und Düsen und Nadelstellung korrekt sind.
 
Hi,

die Roadster-Tüten wären womöglich auch noch mit unter Verdacht, deren Innenleben kann von sehr unterschiedlicher Qualität sein.

Gruß, Ralph
 
....und damit wäre wieder ein Spekulatius Thread eröffnet.
Wenig Info.

Dreht der Motor im dritten Gang aus?
Die Auspufftüten sind offene Peashooter? oder zugestopft?
Vergaser selber überholt?
Zündzeitpunkt passt?
Steuerzeiten passen?

Selbst als 600er sollten 100 nicht das Ende sein...

Beste Grüße - Thomas
 
Hallo,

mal ne grundsätzliche Frage zum Mopped:
Sportauspuff ohne Interferenzrohr, Peashooter offene Bings mit kurzem Trichter?? Keine Vergaser Abstimmung auf dem Prüfstand???
Ein riesen Abstimmungssloch bei knapp 4500 Touren??
Da sind zu viele undefinierte Einflussparameter!!
Mit viel Mühe und jede Menge Hauptdüsen, Nadeldüsen und Herumprobiererei kannst Du die vielleicht 50 PS und Tempo 150 erreichen..... :D:D:D

Gruß

Kai
 
Hallo,

mal ne grundsätzliche Frage zum Mopped:
Sportauspuff ohne Interferenzrohr, Peashooter offene Bings mit kurzem Trichter?? Keine Vergaser Abstimmung auf dem Prüfstand???
Ein riesen Abstimmungssloch bei knapp 4500 Touren??
Da sind zu viele undefinierte Einflussparameter!!
Mit viel Mühe und jede Menge Hauptdüsen, Nadeldüsen und Herumprobiererei kannst Du die vielleicht 50 PS und Tempo 150 erreichen..... :D:D:D

Gruß

Kai
Das Attribut "Renner" beschränkt sich demnach auf die Gestaltung des Äußeren.
 
Hallo,

mal ne grundsätzliche Frage zum Mopped:
Sportauspuff ohne Interferenzrohr, Peashooter offene Bings mit kurzem Trichter?? Keine Vergaser Abstimmung auf dem Prüfstand???
Ein riesen Abstimmungssloch bei knapp 4500 Touren??
Da sind zu viele undefinierte Einflussparameter!!
Mit viel Mühe und jede Menge Hauptdüsen, Nadeldüsen und Herumprobiererei kannst Du die vielleicht 50 PS und Tempo 150 erreichen..... :D:D:D

Gruß

Kai

ich könnte mich auch täuschen, aber auf dem Foto erkenne ich ein schwarz lackiertes Luftfiltergehäuse
 
Das würde die Sache ja schon mal etwas vereinfachen Tom!
Dann hätte man "nur" die Abstimmung des Auspuffs.
Ich habe, da ich das nicht genau erkennen konnte den Satz mit Fragezeichen beendet.
Ohne weitere Infos ist das aber stochern im Dunkeln!

Gruß

Kai
 
Meine Vorgehensweise wäre, den Motor auf den Originalzustand rückzurüsten und danach _nur jeweils eine_ Modifikation zu testen. Dabei merkst Du recht schnell, welche Veränderung wieviel Leistung kostet…

Gruß,
Florian
 
Meine Vorgehensweise wäre, den Motor auf den Originalzustand rückzurüsten und danach _nur jeweils eine_ Modifikation zu testen. Dabei merkst Du recht schnell, welche Veränderung wieviel Leistung kostet…

Gruß,
Florian

Warum den Motor zurückrüsten?
Sicher wäre gut zu wissen, was verbaut wurde. Eventuell weiß das noch der, der es gemacht hat.
Wenn die Kompression gut ist, kann der Motor fast nicht so falsch sen, dass er nur 100 geht.
Ich würde mit Origial Auspuffanlage und Original Lufi anfangen zu testen.
Mit den 32 ern sollte alles von 750 bis 1000 ordentlich gehen.
 
Die Eingangsfrage nach den verbauten Zylindern wurde ja bereits beantwortet.
Das Problem sind die Informationen aus zweiter Hand: "...mein Kumpel hat.." öffnet den großen Raum für die beliebten Spekulationen.
 
Meine Vorgehensweise wäre, den Motor auf den Originalzustand rückzurüsten und danach _nur jeweils eine_ Modifikation zu testen. Dabei merkst Du recht schnell, welche Veränderung wieviel Leistung kostet…

Gruß,
Florian

Warum den Motor zurückrüsten?

Tach Pit,
weil das eine methodische, zielführende und ergebnisorientierte Vorgehensweise bei der Fehlersuche ist.
Sonst kommt es sehr schnell zu fehlerhaften Rückschüssen oder der hier gern angewandten Spekulation.

Wünsche weiterhin eine entspannte Woche allerseits :bitte:
 
PS: Ich habe den Renner mit meinem Kumpel zusammengebaut, mit Teilen aus meinem Fundus, aber in seiner Werkstatt, da ich keine Platz mehr hatte vor lauter Projekten

-Der Lufikasten ist aufgeschnitten, der Rundluftfilter ist von K&N (ähnlich wie auf Foto von meiner BMW)

-Die Auspuffe sind die Gunball von Hattech

-Die Vergaser sind von einem Fachmann überholt und von einem Fachmann eingestellt

-4-Gang Getriebe: dreht bis in den 3. Gang in jedem Gang voll aus, im 4. fällt die Drehzahl eher ab

-Der Motor hatte (nach Aussage des Vorbesitzers) erst 13.000 km runter, sah auch nicht wirklich zerschlissen aus, Anlasser ist neu

Bin unter der Woche immer bis spät abends unterwegs. Nächstes WE fange ich mal mit Blitzlampe und geschlossenem Lufikasten an.
 

Anhänge

  • 0879C937-B0AA-4BBF-8AF1-65C6FE18285C.jpg
    0879C937-B0AA-4BBF-8AF1-65C6FE18285C.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
-4-Gang Getriebe: dreht bis in den 3. Gang in jedem Gang voll aus, im 4. fällt die Drehzahl eher ab.

Du sachst das Getriebe ist überholt. Also verändert ? Original ? Vielleicht ist der 4te vieeeeel zu lang in Kombination mit dem HAG ? Isja vielleicht Quatsch den ich erzähle. Wenn der Motor wegen den Veränderungen zu schmale Schultern hat und dazu noch einen überlangen 4ten drehen muss ...

Deine Erklärung des Symptomes erinnert mich an meinen alten 200er Diesel der den Berg hocht musste :D
 
Hallo,

hast Du da ne 150er HD, 2,68 ND und ne 45er LL-Düse drin?
Die Nadel kommt auf Position 2
Dieses Setup ist die Basis ! Wenn du das drin hast und es nicht läuft würde ich zuerst die Nadeldüse vergrößern oder im Extremfall die Nadel einen ticken höher hängen.
Ansonsten mach mal den Originalauspuff drauf!

Gruß

Kai
 
wie Kai schon schrieb - fetter machen, Nadel höher hängen wird nichts bringen, wenn voll hochgezogen ist die Hauptdüse der begrenzende Faktor Düse min 10 größer, also von 150>160 wahrscheinlich noch etwas größer. Ist ein Ausprobieren. Und die Hattech mit db-eater sind noch nie leistungsfördernd gewesen.

Grüße - Thomas
 
Eine 150er oder 160er HD ist eher fehl am Platz bei 32ern Vergasern. Die brauchts selbst bei offenen Ansaugtröten nicht.

Grüsse, Hendrik
 
Hallo,

meine Theorie:
Das 4 Ganggetriebe ist recht lang. übersetzt, zumindest nicht kürzer als die 5 Gang Getriebe und hat logischerweise relativ grosse "Sprünge" zwischen den Getriebestufen.
Die Boxer neigen dazu gerne im Bereich um die 4500 bis 5000 Touren bei "Fehltuning" zu derben Drehmoment Einbrüchen. Da hilft Dir auch nicht wenn bei 6000 Touren wieder Leistung da ist. Du kommst da einfach nicht hin! :D:D
Die Beschreibung legt so ein Problem nahe, weil man eine solche Senke in den unteren Gängen kaum merkt.
Nach meiner Erfahrung, ich bin kein Fachmann (!) hilft in diesem Drehzahlbereich eine Anfettung durch die Nadeldüse am Besten um über das "Loch" zu kommen.
Wir hatten diese Probleme im Forum schon häufiger.
Es ist zumindest mal den Versuch wert.

Gruß

Kai
 
Eine 150er oder 160er HD ist eher fehl am Platz bei 32ern Vergasern. Die brauchts selbst bei offenen Ansaugtröten nicht.

Grüsse, Hendrik


hi Hendrik - ich meine in der 90/6 war wie Kai schon schrieb eine 150er serienmäßig drin im 32er. Ich habe mit offenen Trichtern allerdings mit 38er Dellorto 170/172 drin. Das läuft sehr gut.
 
....ach ja Thomas - sag deinem Kumpel er soll nicht zu viel Probefahrten machen mit zu magerer Abstimmung..... das kann teuer werden
 
Zurück
Oben Unten